Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Die Geblergasse und Seeböckgasse werden zur Fahrradstraße.  | Foto: Zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
4

16. und 17. Bezirk
Neue Radroute mit Fahrradstraße führt bis zum Gürtel

Ein neuer Lückenschluss im Wiener Radnetz steht an: Eine 2,5 Kilometer lange Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel entsteht ab diesem Jahr. In der Geblergasse und Seeböckgasse kommt eine Fahrradstraße. Ende 2025 sollen die Arbeiten dazu beendet sein.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ottakringer und Hernalser Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Noch in diesem Jahr soll die Seeböckgasse im 16. Bezirk in eine begrünte Fahrradstraße verwandelt werden. 2025 soll außerdem die...

Die Diskussionen um die Argentinierstraße reißen nicht ab. Die Wiednerinnen und Wiedner sind sich weiterhin uneinig. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1 1

Argentinierstraße
Das sagen die bz-Leser zur Fahrradstraße

Das Thema Argentinierstraße polarisiert seit Jahren. Bei einer Umgestaltung sollen vor allem die Bedürfnisse von Fußgängern berücksichtigt werden. WIEDEN. Zusätzlich soll das Grätzel aufgewertet und begrünt werden. Ob eine Fahrradstraße dafür das Richtige ist, darüber wird seit Jahren diskutiert. Nun hat sich die Initiative "geht-doch.wien" zu Wort gemeldet und plädiert ebenfalls für eine Radstraße. Die Meinungen der bz-Leser gehen jedoch weiterhin auseinander. Die Argentinierstraße in eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es die erste Fahrradstraße der Leooldstadt. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) hofft, dass weitere folgen. | Foto: BV2
2 2

Sicherheit für Radfahrer
Erste Fahrradstraße in der Leopoldstadt errichtet

Mehr Sicherheit für Radfahrer im 2. Bezirk: In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es  die erste Fahrradstraße der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde die erste Fahrradstraße in der Scherzergasse/Castellezgasse errichtet.  Ab sofort ist der Abschnitt zwischen der Klanggasse und der Nordwestbahnstraße vorrangig für den Radverkehr vorgesehen. „Damit haben wir einen hochwertigen Lückenschluss zwischen Nordbahn- und Karmeliterviertel hergestellt“, freut sich...

In der ganzen Stadt wird es auch in diesem Jahr neue Radverkehrswege geben. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
1 1

Radverkehr in Wien
Für Radfahrer wird 2020 viel gebaut

Der Radverkehr wird in Wien weiter gefördert: Neue Radwege werden 2020 genauso errichtet wie Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen. WIEN. Die Entlastung der Bevölkerung vom Autoverkehr ist nur ein Ziel der weiteren Förderung des Radverkehrs. Neue Radwege werden errichtet, aber auch bestehende ausgebaut, etwa in der Wagramer Straße, Am Tabor und auf einem Abschnitt der Breitenfurter Straße. Dazu wird das Radfahren gegen die Einbahn etwa in der Lindengasse und auf einem Abschnitt der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1

Argentiniertraße
Das sagen die bz-Leser

Die Pläne zur möglichen Umgestaltung der Argentinierstraße lassen die Wogen der Wiedner hochgehen. Geht es nach den Grünen, könnte die Argentinierstraße bald zur Fahrradstraße werden. Auto- und Fahrradfahrer würden sich die Straße teilen. Die Meinungen der Wiedner gehen hier weit auseinander. In der bz-Redaktion traf eine Reihe an Leserbriefen zu diesem Thema ein. Ich darf als Anrainer versichern, dass es keinen wie auch immer zu begründenden Bedarf gibt, den existierenden Fahrradweg in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.