Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Vom Tangentenpark bis nach Simmering wird ein Radweg über einen Kilometer entstehen. | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
3

Anschluss zu Simmering
Neuer Radweg in Favoriten im Gemeinderat beschlossen

Ein neuer Radweg soll vom Tangentenpark in Favoriten bis zum Radnetz in Simmering führen. Dafür werden 1,6 Millionen Euro in die Hand genommen. WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Bis am 27. April der Gemeinderat neu gewählt wird, hat dieser noch viel zu tun. Am Mittwoch, 26. März, fand eine weitere Sitzung statt. Für Favoriten und Simmering wurde beschlossen, dass die Radnetze der beiden Bezirke verbunden werden. Das geschieht durch einen neuen Ein-Kilometer-Fahrradweg. Startpunkt der neuen...

Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

Wie sollte man die Radwege am Alsergrund in Zukunft gestalten?  | Foto: Alexander Kromus/PID
2

Wien Wahl
Bestimmen Sie mit: Wie steht es um den Radverkehr?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 9. Bezirks. ALSERGRUND. Die Radwege beziehungsweise die Infrastruktur rund ums Fahrradfahren am Alsergrund stehen bei Bewohnern und Bezirkspolitikern häufig in der Kritik. Wie sollte man die Radwege in Zukunft gestalten? Braucht es mehr davon im Neunten? Ihre Meinung zählt! Schicken Sie uns Ihre Antwort via E-Mail an alsergrund.red@bezirkszeitung.at! Die bz wird im...

Einen durchgehenden Radweg in der Lindengasse: Das wünscht sich Anrainerin Ingeborg Mayer.
3

Lindengasse: Freie Fahrt für Radler gefordert

Anrainer wollen durchgehende Radroute auf gesamter Lindengasse. Der Bezirk prüft. NEUBAU. Wer mit dem Rad auf der Lindengasse Richtung Neubaugas-se fährt, muss ab der Andreasgasse einen Umweg über die Richtergasse nehmen. Auf 170 Metern ist die Gasse nämlich nur in eine Richtung befahrbar. Häuserblock umrunden "Es muss ein riesiger Häuserblock umrundet werden. Dabei wäre die Straße breit genug für Autos und Radfahrer", meint Anrainerin Ingeborg Mayer. Sie fordert, die Lindengasse in beide...

Vor dem Amtshaus: SP-Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery setzt sich für Radler im Bezirk ein.

Service für unsere Radler

Schon 250 Abstellanlagen: Margareten macht sich für die Pedalritter stark. Die Bezirksvorstehung gab eine Studie in Auftrag, die klären sollte, ob es genug Abstellanlagen gibt. Das Ergebnis: Wenn man von den großen Innenhöfen der Gemeindebauten des Bezirkes absieht, gibt es zumindest alle hundert Meter einen Platz für Räder. Dichtes Radnetz 23 Kilometer ist das Radwegnetz in Margareten lang. Mittlerweile gibt es acht City-Bike Stationen, wo man Räder ausleihen kann und 250 Radabstellanlagen für...

Derzeit nur schieben: Radlerin Ulli Hirschl mit Heinz Gerstbach am Weg zur Jagdschloßgasse.

Radweg: VP drängt auf Lückenschluss

Der Radweg in der Hummelgasse endet im Nichts. Heinz Gerstbach will endlich eine Lösung. Wer von der Hummelgasse zur Jagdschloßgasse gelangen will, der muss derzeit noch einen Umweg in Kauf nehmen. "Zwei Bahnübergänge muss man als Radfahrer queren, eine untragbare Situation", kritisiert Heinz Gerstbach, Bezirksvorsteher (ÖVP). Verbindung zum Wiental Sein Vorschlag: Den Weg entlangt der ÖBB-Gleise zwischen Veitingergasse und Jagdschloßgasse verbreitern und für Radfahrer freigeben. Ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.