radweg

Beiträge zum Thema radweg

Der Weg entlang der L206 Köstendorfer Landesstraße an der Grenze des Straßwalchener Ortsteils Steindorf und Neumarkt am Wallersee wurde am Wochenende von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Friedrich Kreil (Straßwalchen) und Bürgermeister Adi Rieger (Neumarkt) offiziell eröffnet. Fertiggestellt wurde der Weg bereits im Sommer.
 | Foto: Land Salzburg/Kainz

Radweg-Lücke geschlossen

NEUMARKT, STRASSWALCHEN (kle). Mit dem rund 650 Meter langen Teilstück des neuen Rad- und Gehweges gibt es seit kurzem eine deutlich sicherere und durchgehende Verbindung für Radfahrer und Fußgänger von Steindorf zum Bahnhof Neumarkt. Verkehrserleichterungen Gleichzeitig mit dem Bau wurden die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei Linksabbiege-Möglichkeiten für die leichtere Zufahrt zu den Betrieben geschaffen. Eine Querungshilfe sorgt für zusätzliche Sicherheit. Neu ist dort auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Stadt Salzburg will Fahrradfreundlicher werden | Foto: Stadt Salzburg

"Rad-Stadt"
Salzburg bittet zum Radhaus-Dialog

SALZBURG (lg). „Ihr ‚Radschlag‘ für die Radstadt?“ Mit dieser Frage richtet sich die Stadt an die Bevölkerung und lädt zur Teilnahme am ersten Salzburger "Radhaus-Dialog" am 28. November um 18 Uhr in der TriBühne Lehen. In verschiedenen Arbeitskreisen werden an diesem Abend Ideen und Anregungen zum Radwegenetz in der Stadt und ins Umland, zu den Abstellmöglichkeiten, zur Verkehrssicherheit und zur weiteren Vorgangsweise im gemeinsamen Dialog mit der Bevölkerung eingeholt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Gemeinderäte Michaela Fischer und Sebastian Lankes nutzen selbst das Rad im eigenen beruflichen Alltag.  | Foto:  Jürgen Fischer/SPÖ Gnigl-Langwied

Radfahrachse
Radweg entlang des Alterbachs in Gnigl fertig

SALZBURG (lg). Die Bewohner der Stadtteile Gnigl, Langwied und Sam dürfen sich über den nun fertiggestellten Radweg entlang des Alterbachs freuen. „Die Bewohner dieser Stadtteile können nun wieder einen wichtigen Fahrradknotenpunkt nutzen, der sie mit den umliegenden Stadtteilen verbindet. Wichtig ist nun auch, dass die platzierten Beleuchtungskörper unterhalb der Brückenkonstruktion in Betrieb genommen werden", betont SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes. Die Gnigler SPÖ-Gemeinderätin Michaela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rad - und Gehweg Großarltal GESPERRT

Rad - und Gehweg Großarltal GESPERRT

Die Radweg Teilstücke des Rad - und Gehweg Großarltal entlang der Ache werden wegen steigender Pegelstände gesperrt. Folgende Teilstücke in Großarl sind betroffen: Holzenweg bis Bergbahnenparkplatz, Achengasse bis Rainweg,  Grießbichlweg bis Karteis. Für Hüttschlag liegen keine Informationen vor. ENTWARNUNG AM: 30. Oktober 2018 um ca. 11:00 Uhr. Radwege sind Teilweise mit Sand bedeckt, werden gesäubert. Folgende Radwegteilstücke in Hüttschlag waren aufgrund von Hochwasserschäden weiterhin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Pongau Fuchs
Eine moderne Beleuchtung wird auf dem über einem Kilometer langen Treppelweg errichtet. | Foto: MEV

Neue Beleuchtung
Radweg zwischen Bergheim und Hagenau wird ausgeleuchtet

SALZBURG (sm). Der stark befahrene und begangene Abschnitt des Treppelweges an der Salzach wird von vielen Schülern und Pendlern genutzt. Mit 44 Lichtpunkten wird die Strecke zwischen der Autobahnbrücke Hagenau und dem Lokalbahnhof Bergheim beleuchtet. Die LED-Leuchten werden mit Bewegungssteuerung ausgestattet. Die Errichtungskosten belaufen sich auf 140.000 Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Radweg in Großarl zum Ortsteil Au fehlen noch ca. 100 Meter (Hinterhof -  Wimmbrücke). Am Radweg in Hüttschlag Richtung Talschluss fehlen noch ca. 2,5 km. (Hüttschlag Ort - Karteis)
1 3

Radweg Großarltal voller Erfolg!
Radfahreranzahl steigt im Land Salzburg.

Hinsichtlich des regelrechten Fahrradboomes war der Bau des Rad - und Gehweg Großarltal ein voller erfolg. Dass die Frequenz der Radfahrer in diesem Jahr deutlich zunahm braucht man nicht zu verläugnen. Vorallem im Großarltal wurden weit mehr Radfahrer gesehen. Jetzt gilt für die Gemeinden Großarl und Hüttschlag die letzten Lücken im Radwegenetz zu schließen. In Großarl wäre nur noch das Teilstück Hinterhofweg-Wimmbrücke zu bauen (ca. 100 Meter Radweg). In Hüttschlag gibt es noch ein weit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Pongau Fuchs
Eine Radfahrerin stürzte am Radweg in Lofer. Sie wurde verletzt ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto BBL

Hubschraubereinsatz: Frau nach Fahrradsturz bewusstlos

LOFER. Am Nachmittag des 16. August stürzte eine 55-Jährige vom Fahrrad. Sie blieb bewusstlos am Radweg liegen. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde sie mit dem Notarzt-Hubschrauber "Martin 6" ins Landeskrankenhaus Salzburg geflogen.  Die Deutsche war mit einer weiteren Radfahrerin gegen 16 Uhr am "Steinberg-Radlweg" unterwegs. Der Sturz passierte nach einer Unterführung kurz nach der Landesgrenze zu Tirol. Dort soll es Unebenheiten im Weg geben. Die 55-Jährige trug einen Radhelm....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Barbara Unterkofler mit einem Plan in der Hand, wie Salzburgs Verkehr attraktiver wird. | Foto: Neumayr/Leo
3

Neuer Radweg am Almkanal steigert die Lebensqualität

Weg wurde für den Verkehr freigegeben SALZBURG (sm). „Mit dem Lückenschluss und der Verlängerung des im vergangenen Jahr fertiggestellten Geh- und Radwegs am Almkanal attraktivieren wir nicht nur eine der bei Radfahrer beliebtesten Nord-Süd-Verbindungen, sondern machen auch erneut ein Stück Natur in der Stadt Salzburg erlebbar. Somit schaffen wir eine durchgehende Erholungsachse von der Stadtgrenze bis zur Altstadt und steigern die Lebensqualität der Salzburger noch weiter", sagt Stadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Baustadträtin Barbara Unterkofler

Almkanal: Lückenschluss im Radwegenetz geplant

SALZBURG (lg). Entlang des Almkanals zwischen der Brücke Leopoldskronstraße im Hans-Donnenberg-Park und der Thumegger Straße plant das Straßen- und Brückenamt der Stadt Salzburg den Neubau eines Geh- und Radweges. Dieser stellt einen Verlängerung bzw. einen Lückenschluss zum im Vorjahr fertiggestellten Geh- und Radweg zwischen Karl-Höller- und Leopoldskronstraße dar. Kopfweiden setzen Baubeginn ist am 22. Mai, bis spätestens Ende Juli sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein. "Dadurch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lückenschluss der Radwegverbindung in Anif. (v.l)
Thomas Schnöll, Landesrätin Brigitta Pallauf und Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. | Foto: Land Salzburg
1

Anif: Lückenschluss am Radweg

ANIF (kha). Mehr Sicherheit für Radfahrer wird es künftig auf der vielbefahrenen B159 Salzachtal Straße geben. Im Bereich des Gasthofs Schlosswirt in Anif  wird eine Radweglücke von etwa 200 Metern geschlossen. "Diese Verbindung ist nicht nur für die Sicherheit der Radfahrer enorm wichtig, sondern dient auch zur besseren Erreichbarkeit von Kindergarten, Volksschule und Sportanlagen. Auch die Erreichbarkeit  des Einkaufsmarktes und  des Ortsteils Niederalm wird für Radler erleichtert", so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
1

Bsuch: Kritik an den Gegnern

Ernestus Basra hat selber 30 Jahre in Bsuch gelebt und verteidigt das Projekt der Gemeinde. SAALFELDEN. Es ist mir ein Bedürfnis den Leserbriefschreibern und ihren 300 Mitdenkern aus Bsuch eine Antwort zu schreiben. Sie schreiben, auch sie lehnen eine Wohnerweiterung ab, obwohl sie selber doch auch einmal in dem Genuss der Baulandsicherung gekommen sind. Ja liebe Leser, darin sehe ich auch einen Teil Egoismus. Wenn man zu einem Zukunftsgespräch eingeladen hätte, Wünsche und gemeinsame mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Radwegverbindung zwischen Lungötz und Annaberg fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
1 4

Eine Lammertaler Lücke wurde geschlossen

Es gibt nun eine Radwegsverbindung in der Länge von 850 Metern zwischen Annaberg und Lungötz. ANNABERG-LUNGÖTZ. Wenn nur alle Lücken des Lebens – Wissenslücken, Zahnlücken, Erinnerungslücken – so einwandfrei beseitigbar wären. Die Firma Arge AHR schuf im Auftrag der Landesstraßenverwaltung eine 850 Meter lange Verbindung zwischen Annaberg und Lungötz und schloss damit eine nervige Radwegslücke. Das anspruchsvolle Gelände machte umfangreiche Stützbauwerke erforderlich, rund 3,5 Kilometer an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Breiterer Radweg am Josef-Hofkirchner-Weg in Liefering | Foto: Stadt Salzburg
1

Für breiteren Radweg traten Nachbarn Teile des Grundstücks ab

SALZBURG. Da staunte auch der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, nicht schlecht: Mit der Hilfe vorbildlicher Nachbarn konnte eine gefährliche Stelle des Radweges am Josef-Hofkirchner-Weg in Liefering verbreitert und damit sicherer gemacht werden. Immer wieder kam es hier im Kreuzungsbereich Josef-Hofkirchner-Weg/Wilhelm-von-Exner-Straße zu teils schlimmen Radunfällen. Nachbarn der Engstelle beobachteten die Misere und boten dem Radverkehrskoordinator bei einem Lokalaugenschein an,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bauarbeiten für neuen Radweg an der Glemmtal Straße vom Flussbett der Saalach aus. | Foto: LMZ
1 2

Glemmtalstraße: Brückensanierung und neuer Radweg

MAISHOFEN. Entlang der L111 Glemmtal Straße entsteht bei der Vorderforsthofbrücke im Gemeindegebiet von Maishofen ein rund 230 Meter langer Geh- und Radweg. Die Bauarbeiten werden von der Landesstraßenverwaltung und dem Brückenbaureferat auch genutzt, um die Fahrbahn der Glemmtal Straße in diesem Abschnitt neu zu asphaltieren und die Vorderforsthofbrücke grundlegend zu sanieren. Die Bauarbeiten für alle drei Projekte laufen seit September und ruhen ab 30. November während der Winterpause. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
v.l.n.r.: Bürgermeister Adi Rieger, Bauleiter Günter Haag, Ursula Hemetsberger, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Friedrich Kreil, Roland Hittenberger und Polier Siegfried Langer. | Foto: Land Salzburg
2

Rad-Lückenschluss zwischen Neumarkt und Straßwalchen

Mit einem neuen Geh- und Radweg wird die Lücke zwischen dem Bahnhof in Neumarkt und dem Kreisverkehr in Steindorf endlich geschlossen. NEUMARKT/STRASSWALCHEN (jrh). Entlang der Köstendorfer Landesstraße (L 206) zwischen Neumarkt und der Ortsgrenze vom Ortsteil Steindorf wird seit Ende September ein neuer Geh- und Radweg gebaut, der bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig wird auch die Fahrbahn in diesem Bereich saniert und zwei neue Linksabbieger für die leichtere Zufahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Eine eigene "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat

Sicher auf dem E-Bike durch die kalte Jahreszeit

Am Weg liegendes Laub, Nässe oder schlechte Sicht sind "normale" Begleiterscheinungen auf herbstlichen Straßen. Weil mit der stetig steigenden Zahl von E-Bikes auch immer mehr Salzburger ihren elektromotrisch unterstützen Drahtesel in der kalten Jahreszeit einsetzen, startet die Salzburger Polizei gemeinsam mit dem Arbö Salzburg eine Sicherheitsaktion – ein E-Bike-Herbsttraining. Denn: Mit der steigenden Zahl der E-Biker erhöhe sich auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, erläutert...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker

Beleuchtung für den Salzachufer-Radweg

SALZBURG. Der Radweg entlang der Salzach zwischen Bergheim und der Stadt Salzburg wird mit 15 LED-Straßenlaternen versehen. Auslöser war ein Antrag von ÖVP-Gemeinderätin Marlene Wörndl, die vor knapp einem Jahr einen entsprechenden Antrag einbrachte.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Radweg Lofer Eröffnung: Der Referatsleiter der Landesstraßenverwaltung Salzburg, Kurt Heimer; Landesrat Hans Mayr, der Loferer Bürgermeister Norbert Meindl, Kindergartenleiterin Gabi Dürnberger mit Kindern, die ein Fahrrad von der Gemeinde bekamen | Foto: LMZ/Schweinöster
1

Radweg-Lücke bei Steinbergrunde geschlossen

LOFER. Verkehrslandesrat Hans Mayr, der Loferer Bürgermeister Norbert Meindl und Kurt Heimer, Leiter der Landesstraßenverwaltung, eröffneten soeben den neu gebauten Geh- und Radweg im Bereich des Sportplatzes Lofer. "Mit dieser verbesserten Verbindung sind die Schulsportstätten, aber auch die Bushaltestelle für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende besser und sicherer erreichbar. Dieser Teil ist ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrende der Steinbergrunde und Teil des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Eröffnung Radweg Weißbach: Bgm. Josef Hohenwarter und LR Hans Mayr mit der TMK Weißbach | Foto: LMZ/Hölzl
1 2 5

Nach 10 Jahren Verhandlung: Geh- und Radwegunterführung eröffnet

WEISSBACH.  Verkehrslandesrat Hans Mayr eröffnete am Freitag in Weißbach eine neue Geh- und Radwegunterführung, eine Straßenbrücke sowie einen Gehwegsteg über den Weißbach. "Es ist sehr erfreulich, dass die Realisierung der Geh- und Radwegunterführung nach mehr als zehn Jahren gemeinsam mit dem Hochwasserschutzprojekt realisiert werden konnte", so Mayr bei der Eröffnung. Die Planungen scheiterten seit dem Jahr 2006 immer wieder, da für eine Unterführung bisher kein geeigneter Standort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
3 7 2

MTB und Radfahrer sind ein rotes Tuch für Alm und Güterwegbesitzer

Ein Schranken mit Fahrverbot verdrießt nicht nur Radfahrer. In Saalbach bevorzugt man ein tolerantes Miteinander für Wanderer und Radfahrer. Da hat es uns direkt gewundert das man hier über Stock und Stein kein Radfahrverbot ausgegeben hat. Definitiv nein, obwohl man hier teilweise ohne Fully bzw ohne Vollfederung hier gar das Hardtrail MTB Rad teilweise sogar schultern muss (Wurzelweg) - eben Home of Lässig - funktieniert - gegenseitige Rücksichtsnahme und eingene Gefahr! Passt doch?! Da kann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Würti

Geh- und Radweg-Lückenschluss über Stiegl-Gleis Maxglan

SALZBURG. Im Bereich des Stiegl-Gleis in Maxglan soll jetzt ein Geh- und Radweg errichtet werden, der den bisher ungesicherten Gleisübergang entschärfen soll. Gebaut werden soll ein niveaugleicher Übergang mit entsprechender Sicherungstechnik. "Ich freue mich, dass wir ein so wichtiges Projekt doch noch auf „Schiene“ bringen konnten und so diese derzeit gefährliche Querungsstelle für alle Fuß- und Radfahrern nutzbar machen können", so Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Auch Baustadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.