radweg

Beiträge zum Thema radweg

Flachau Blickt ins neue Jahr

Bgm. Thomas Oberreiter verrät den Bezirksblättern die Vorhaben der Ennspongauer Gemeinde für das Jahr 2014. FLACHAU. (ms). Das Hochwasserschutzprojekt an der Enns ist nahezu fertig gestellt. Im kommenden Frühjahr sind nur mehr diverse Restarbeiten wie etwa die Begrünung und Bepflanzug durchzuführen. Die Gesamtkosten für das große Hochwasserprojekt beliefen sich auf € 8,2 Mio. Im kommenden Jahr sollen jetzt auch der Litzlingbach, der Walchaugraben und der Rohrgraben einen Hochwasserschutz für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Die Radwegbrücke wird bis Weihnachten gesperrt. | Foto: Gde. Bergheim
2

Sperre des Salzach-Radweges

BERGHEIM. Die alte Radwegbrücke über die Fischach im Bereich des Salzachtreppelweges wird erneuert. Aus diesem Grund ist der Salzachtreppelweg (Tauernradweg) zwischen Bergheim und Anthering bis Weihnachten gesperrt. Ab 2014 erwartet die Radfahrer diese schöne Holzbrücke, wobei sich in Brückenmitte eine überdachte Aussichtskanzel befindet. Die Kosten werden vom Land Salzburg, der Gemeinde Bergheim und der Stadt Salzburg getragen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Gefahrenstelle Radweg neben dem Gerichtsgebäude.
6

Wir bewegen etwas: Glassteine am Radweg

SALZBURG (rik). "Kunst am Bau" erfreut zwar Auge und Gemüt, die Radlfahrer aber eher weniger: Der Radweg zwischen Gerichtsgebäude und Künstlerhaus, also das Verbindungsstück zwischen Hellbrunnerstraße und Franz-Hinterholzerkai, der an einem wannenarteigen Gebilde entlang der Gebäudefont vorbeiführt, das mit blauen Glassteinen gefüllt ist. Schäden an den Fahrrädern Stadtblatt-Leserin Barbara Keller ärgert sich: "Früher war darin Wasser, jetzt liegen die zersplitterten Steine auf dem Radweg. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Chaos: Der Gehsteig an der Kreuzung ist derzeit nicht vorhanden. | Foto: BB

Zu viel Gefahr am Schulweg

Naderer fordert Stop der Unterführungs-Baustelle SEEKIRCHEN (grau). Die Baustelle an der Kreuzung der Bahnunterführung mitten im Seekirchner Ortszentrum sorgt für Unmut bei Vize Helmut Naderer. Der Gehsteig ist derzeit nicht benutzbar, der Fahrstreifen verengt und die gesamte Kreuzungssituation etwas unübersichtlich. "Spätestens seit Schulbeginn ist diese Situation untragbar", sagt Naderer. "Dieses Baustelle ist an einer der gefährlichsten Kreuzungen Seekirchens. Hier führt der Schulweg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Musizieren bei der Skulptur "DerBaumDerSteinernenBlätter".
21

Wunderschöner Abschluss des Skulpturen-Projekts "LeogangerSteinbergRunde"

PINZGAU. Am Freitag, 15. Juni, und am Samstag, 16. Juni 2012 wurde unter Beteiligung vieler, vieler Kinder und LehrerInnen aus den Volksschulen Leogang, Saalfelden-Lenzing, Hochfilzen und Waidring, mit Eltern, interessierten Erwachsenen und mehr als der Hälfte aller beteiligten KünstlerInnen aus dem In- und Ausland ein wunderschöner Projekt-Abschluss gefeiert. Am Freitag wurde vor allem musiziert und gelesen und am Samstag in erster Linie geradelt, wobei noch einmal die einzelnen Skulpturen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mopedlenker kollidieren auf Radweg

Bei der Kollision zweier Mopedlenker in Stuhlfelden am Montag (21.05.2012) wurde ein 17-Jähriger aus Uttendorf am linken Bein verletzt. Ein 17-Jähriger aus Stuhlfelden lenkte am Montag gegen 22:45 Uhr - trotz eines dort geltenden Mopedfahrverbotes - sein Moped auf einem Radweg von Stuhlfelden in Richtung Mittersill. Auf dem gleichen Radweg lenkte ein 17-jähriger Uttendorfer sein Moped in die entgegengesetzte Richtung. Aus unbekannter Ursache kollidierten die beiden Mopedlenker, wobei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Von Berndorf nach Seeham

Ein Fest am Grabensee gab es am Samstag anlässlich der Eröffnung eines neuen Geh- und Radweges. Auf dem Drahtesel kann man nun von Seeham nach Berndorf durch das Naturschutzgebiet radeln und auch wieder zurück! SEEHAM/BERNDORF. Mit einer Naturschutz-Wissens-Rallye wurde am Samstag der neue Geh- und Radweg zwischen Seeham und Berndorf eröffnet. Mit der Fertigstellung der 1,3 Kilometer langen Strecke ging jetzt ein langer Wunsch der Gemeinden Seeham, Berndorf und Perwang in Erfüllung. „Schon vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Hollersbach: Bub aus Salzach gerettet

Der schnellen Reaktion eines zufällig vorbeikommenden Radfahrers ist es zu verdanken, dass am Dienstag (21.06.2011) ein achjähriger Schüler in Hollersbach aus der Salzach gerettet werden konnte. Der einheimische Schüler fuhr gegen 15:30 mit seinem Mountainbike am Tauernradweg von Hollersbach kommend in Richtung Mittersill. Er stürzte aus bis dato noch ungeklärter Ursache über die steile Böschung und landete in der Salzach. Drei zufällig vorbeikommende Radfahrer bermerkten den Buben in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Kollision zweier Radfahrer

Auf einem Radweg entlang der Münchner Bundesstraße kam es am Montag, 20.06.2011 gegen 06:20 Uhr, zu einer Kollision zweier Radfahrer. Kurz vor einer Unterführung kollidierten ein 30-jähriger stadtauswärtsfahrender Österreicher und ein 25-jähriger stadteinwärtsfahrender Deutscher miteinander. Der Deutsche erlitt eine Platzwunde oberhalb der rechten Schläfe, der Österreicher erlitt einen offenen Kieferbruch und wurde vom Roten Kreuz in die Kieferchirurgie gebracht. Quelle:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Die Bereitschaft der Familie Bauer hat den Bau des Radwegs durch die ehemalige Gaststube des „Gasthofs Tauglmaut“ möglich gemacht:  : v.l. Gemeinderat Michael Neureiter, Bürgermeister Andreas Wimmer, Pfarrer Gerhard Mühlthaler, Landeshauptmannstv. Wilfried Haslauer, Günter Bauer, Marianne Bauer, die das Gasthaus durch sechs Jahrzehnte führte, Bürgermeister Raimund Egger, Hans Bauer, Vizebürgermeister Alexander Sartori, Architekt Bern Haslauer und Friederike Bauer. Hinter ihr verdeckt Pfarrer Egon Katinsky | Foto: Bild: LPB/Wieser, freigegeben von MMag. Michael Neureiter
1 6

Radweg-Lückenschluss: Segnung der neuen Tauglmaut-Kapelle und der renovierten Severin-Statue

Die Radweg-Lücke Tauglbrücke in Bad Vigaun und Kuchl ist endgültig beseitigt. Im Rahmen eines Festakts am 16. Juni 2011 wurde der neue Radsteg seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurden die neue Tauglmaut-Kapelle auf der Vigauner Seite und die renovierte Severin-Statue auf der Kuchler Seite der Taugl gesegnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Raimund Egger verwies Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer in seiner Festansprache besonders auf den Gewinn an Sicherheit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Vizebgm. Johann Ganitzer informierte den SPÖ-Landtagsklubs über den Radwegbau im Großarltal: Landtagspräsidentin Mosler-Törnström, die LAbg. Zehentner und Kosmata, LR Walter Blachfellner, Vizebgm. Johann Ganitzer, GV Maria Prommegger und LAbg. Walter Steidl (v.l. II.). | Foto: SPÖ, Wieland

Weniger sicher, dafür teuer?

Dass der Radweg zwischen Großarl und Hüttschlag eine Bereicherung für das Tal darstellen wird, darin sind sich Ortschef Gollegger und sein Vize Ganitzer einig. Uneins ist man sich jedoch bei der Trassenverlegung. Was für Ganitzer „Weniger sicher, aber teurer“ ist, bezeichnet Gollegger als „die einzige Möglichkeit.“ Uneinig scheint man in der Großarler Gemeindestube bezüglich der Geh- und Radwegführung zwischen Hüttschlag und Großarl zu sein. Aktuell entsteht ein Radweg in der Länge von rund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Verschiedene Brückenvarianten wurden Ortschef Meißl von Studenren der Fachhochschule vorgestellt. | Foto: FH Salzburg-Kuchl
2

Brücke für Radweg Werfen

„Der Radweg in Werfen muss überarbeitet werden“ weiß Ortschef Franz Meißl. Derzeit werden verschiedene Überlegungen zu einer neuen Radwegtrasse angestellt. Führt sie schließlich über die Salzach, haben FH-Studenten eine passende Lösung aus regionalem und nachwachsendem Rohstoff. Noch im Jänner dieses Jahres äußerte Werfens Bügermeister Franz Meißl seine Sorge um den Gemeindeteil Tenneck, den er für seine Einwohner wieder lebenswerter gestalten möchte. Eine der damalig benannten Ideen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Buben Florian Gaube und Samuel Morawetz  von der VS Lenzing sind hier mit großem Eifer bei der Arbeit an der Skulptur an der Skulptur „DerBaumDerSteinernenBlätter“.
6

Mit viel Freude und Stolz

Der „Skulpturenradweg Steinbergrunde“ umrundet auf rund 70 Kilometern das Massiv der Leoganger und Loferer Steinberge. Zu einem Weg der ganz besondern Art wurde und wird er durch die zahlreichen Kunstwerke, welche seit vier Jahren im Rahmen der „LeogangerKinderKultur“ entstanden bzw. noch entstehen. Nun können wieder neue Werke bewundert werden. PINZGAU/TIROL. Der Radweg verläuft zwischen den Gemeinden Leogang, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, Waidring, St. Martin bei Lofer und Saalfelden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Aufstellung der Radweg-Kapelle Mitte Mai: im Hintergrund das Gasthaus Tauglmaut, mit links dem Radweg durch die ehemalige Wirtsstube; rechts der Aufbau der Kapelle und links die Salzachtal Bundesstraße | Foto: Bild MMag. Michael Neureiter, freigegeben von ihm
3

Die Taugl-Brücke im Tennengau: Kunst-, Kirchen- und Raderlebnis

Einst soll der Komponist von „Stille Nacht“, Franz Xaver Gruber, Gast im Gasthaus Tauglmaut an der Gemeindegrenze zwischen Bad Vigaun und Kuchl gewesen sein. Seit diesem Frühjahr führt der neue Radweg, der im Zuge der Renovierung der Tauglbrücke errichtet wurde, durch die ehemalige Gaststube. Dies war die einzige Lösung an dieser besonderen Engstelle der Salzachtal Bundesstraße. Am 16. Juni 2011 kehrt nun die Steinguss-Statue des heiligen Severin, die 1954 von Hans Pacher geschaffen wurde, an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Baustopp am Ludwig Bürglweg

In letzter Minute sorgte LeSe-Stadtrat Walter Gigerl für einen vorübergehenden Baustopp am Ludwig Bürgl­weg. Die ÖBB haben dort eine Gartenmauer geplant. Die Anrainer wünschen sich jedoch eine Verbreiterung des Wegs, damit er statt nur noch Geh- auch zum Radweg werden kann. Mit einer von Gigerl vorgeschlagenen Stützmauer ließe sich der Weg auf 2,5 Meter verbreitern. Auf seinen Antrag budgetierte die Gemeinde für dieses Vorhaben 20.000 Euro und prüft mittels statischer Berechnung die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Vizebürgermeister Helmut Naderer hat die Kreuzung genau ausgemessen und ein Band gespannt, wie sie eigentlich sein sollte.

"Kreuzung ist gefährlich"

Besorgte Radfahrer aus Seekirchen wandten sich an Helmut Naderer, weil die Kreuzung an der Wirthenstättenstraße zu unübersichtlich sei. Der Vizebürgermeister stellte fest: die Kreuzung ist zu schmal. SEEKIRCHEN (grau). „Diese Kreuzung wurde nicht ordnungsgemäß angelegt. Das Land hat beim Bau des Radweges die Richtlinien des Verkehrsministeriums nicht eingehalten“, empört sich Vizebürgermeister Helmut Naderer. Er wurde bereits mehrmals von Seekirchner auf die Gefährlichkeit der Kreuzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Ein 140 Meter langer Radwegtunnel | Foto: Konrad Rauscher

Radfahrnetz als Tourismusmotor

Eine regelrechte Bauoffensive kündigt das Land Salzburg in Sachen Radwegenetz an. Von den insgesamt 22 neuen Radwege-Kilometern entfallen allein sieben auf den Pongau. Damit soll der Radsport für Einheimische attraktiviert werden und für Gäste als Tourismusmotor dienen. PONGAU/SALZBURG (ar). Radfahren ist ein gesunder und relativ sicherer Sport - vorausgesetzt, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Neben der richtigen Ausrüstung bildet hierbei auch das Vorhandensein und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.