radweg

Beiträge zum Thema radweg

Von rechts: Bgm. Heinrich Perner (Sankt Andrä), Pfarrer Bernhard Rohrmoser, Bgm. Georg Gappmayer (Tamsweg), Markus Schaflechner (Biosphärenpark), Vizebgm. Bernhard Prodinger (Tamsweg), Landesrat Hans Mayr. Sie lauschten der Festrede von BH Michaela Rohrmoser.
14

Großes Radwegfest zwischen Tamsweg und Sankt Andrä

Entlang des Taurachradwegs lässt sich in Verbindung mit der Taurachbahn, die auch Fahrradtransporte anbietet, sanfte Mobilität verwirklichen. SANKT ANDRÄ, TAMSWEG. Ein rund drei Kilometer langes Radwegteilstück der Mitterbergrunde in St. Andrä im Lungau entlang der Taurach bis nach Tamsweg wurde fertiggestellt und heute, Freitag, 9. Juni, eingeweiht. Landesrat war mit dem "Radl" da "Dieser Radweg hat nicht nur für den touristischen Radverkehr große Bedeutung", sagte Verkehrslandesrat Hans Mayr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Engagieren sich gemeinsam für den Radwege-Ausbau und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs: die beiden Klubobmänner Bernhard Auinger (SPÖ) und Helmut Hüttinger (Bürgerliste).
15

Neue rot-grüne Allianz für ein besseres Weiterkommen in Salzburg

Wie Bernhard Auinger und Helmut Hüttinger die Verkehrswelt in Salzburg retten wollen Im Stadtblatt-Interview vor weniger als einem Jahr hatte Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger seinen SPÖ-Kollegen Bernhard Auinger noch als "Donald Trump" der Salzburger Politik bezeichnet. Am Freitag traten die beiden als gemeinsam Verkehrsallianz vor Journalisten. Woher der Sinneswandel? Bernhard Auinger habe in den vergangenen Monaten bewiesen, dass er bereit sei, sich "Dinge anzuschauen und davon seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Hannes Weitgasser, Bürgermeister von Pfarrwerfen. | Foto: BB-Archiv

Werfen plant Radwegausbau nach Tenneck für 2018

WERFEN (aho). Aufgrund der großen Investitionen ins Seniorenheim in den vergangenen Jahren ist das Werfener Budget aus kommunalpolitischer Sicht im Jahr 2017 überschaubar, wie Bürgermeister Hannes Weitgasser erklärt. Allfällige Erhaltungsmaßnahmen werden heuer durchgeführt, das nächste größere Projekt ist dann für Herbst 2018 geplant. Zwischen Werfen und Tenneck wird ein neuer Radweg entlang der Salzach entstehen. "Das Land Salzburg übernimmt die Planung und trägt auch zwei Drittel der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lektor Claus Eisenhut.
3

Spittaler Bauwirtschaftsstudenten planen Radweg in Weisspriach

Zwei ausgearbeitete Pläne für einen Radweg in Weisspriach liegen jetzt am Tisch. WEISSPRIACH. "Traumhaft wohnen in Weisspriach" bedeutet nicht nur eine schöne Immobilie zu besitzen oder zu mieten, sondern auch auf attraktive Angebote zugreifen zu können. So ein Angebot kann zum Beispiel ein funktionierendes Radwegnetz sein. Der Unternehmensberater Claus Eisenhut, der sein Büro im Techno-Z in Mariapfarr-Bruckdorf hat, ist Lektor an der FH Kärnten in Spittal. Er und seine Studierenden haben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
..was denkt Ihr darüber??
14 14 2

Sturheit bringt nur böses Blut..

Wenn jeder auf seine Recht besteht und Lösungsvorschläge ablehnt müssen alle die Konsequenzen tragen. Radfahrer Wanderer müssen umkehren oder sich illegal am Stacheldraht durchschlängeln. Sie können am wenigsten dafür und werden mitbestraft für einen langjährigen Streit. "Es ist alles nur geliehen" heißt es in einem Volkslied und daran sollten alle Beteiligten denken und den allseits beliebten Wanderweg zwischen Bsuch, Gerling, Schloss Kammer und Maishofen wieder eine neue Chance geben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Würti

Premiumradweg zwischen Salzburg und Freilassing

Um den starken Verkehr zu verringern und es für Pendler einfacher zu machen, soll der Premiumradweg Salzburg-Freilassing eine qualitativ hochwertige Radverbindung werden, die eine umwegfreie, zügig befahrbare, leistungsfähige und sichere Verbindungen ermöglicht. In den vergangenen Jahren wurden Abschnitte entlang der knapp sieben Kilometer langen Route der Premium-Radverbindung Salzburg-Freilassung ausgebaut, der Korridor weist jedoch zur Zeit noch entscheidende Lücken auf. Als Kernstück der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
"Die Fertigstellung des Radweges im Ortsteil Au ist auch aufgrund der Schulwegnutzung während des Schulneubaus wichtig", so Großarls Bgm. Johann Rohrmoser. | Foto: Angelika Pehab
3

Antrieb für die Wirtschaft im Großarltal

Impulsprogramm ermöglicht Radwege in Hüttschlag und Großarl. GROSSARL/HÜTTSCHLAG (ap). "Gerade auch wegen der Nutzung als Schulweg ist der Bau des letzten Radwegteilstückes im Ortsteil Au in Großarl – wo während des Schulneubaus die Ausweichschule situiert ist – für die Gemeindebürger ein bedeutender", so Bgm. Johann Rohrmoser. Ermöglicht wurde die Errichtung durch das Gemeindeimpulsprogramm des Landes. Für Bürger und Tourismus "Insgesamt konnten aus dem Gemeindeausgleichsfonds acht zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Geh- und Radweg am Krauthügel wird breiter

Der bestehende Geh- und Radweg am Krauthügel wird ab Dienstag im Abschnitt zwischen der Sinnhubstraße und dem Hans-Sedlmayr-Weg verbreitert werden. Es besteht eine beschilderte Ausweichmöglichkeit in nächster Nähe.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neue Bodenmarkierungen für Geh- und Radweg unter der Nonntaler Brücke: Baustadträtin Barbara Unterkofler | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer

Rad- und Gehweg unter Nonntaler Brücke deutlicher markiert

Baustadträtin Barbara Unterkofler reagiert auf Beschwerden aus der Bevölkerung Weil der Weg für Radfahrer und der Weg für Fußgänger in der Unterführung der Nonntaler Brücle nicht eindeutig unterscheidbar war, kam es immer wieder zu Unsicherheiten und gefährlichen Situationen. Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS) hat darauf nun reagiert und die Bodenmarkierung entsprechend deutlicher anbringen lassen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Es ist vollbracht: Stadtrat Johann Padutsch und Bgm. Heinz Schaden eröffneten den renaturierten Glanabschnitt in Lehen.
33

Renaturiertes Glan-Gelände bei Rauchmühle eröffnet

Das neue Naherholungsgebiet an der Glan bei der Rauchmühle wurde am Mittwoch, 13. April 2016, mit einem kleinen Fest offiziell freigegeben. SALZBURG (pl). Bürgermeister Heinz Schaden: „Als Ausgleichsmaßnahme für die Red Bull Akademie am Saalachspitz ist hier in Lehen ein naturnaher Lebensraum entstanden, der der Bevölkerung und den künftigen Neuansiedlern auf dem Rauchmühlen-Areal zu Gute kommt. Ähnlich den rückgebauten Glan-Abschnitten 2008 und 2011 in Leopoldskron gibt es nun im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Claus Eisenhut ist Unternehmensberater und Lektor an der FH Kärnten. Sein Büro hat der Mariapfarrer im Techno-Z in Bruckdorf.
2

Von Murradweg bis Murradweg

Ein Plan für einen Radweg zwischen Ramingstein, Thomatal und St. Margarethen wurde erarbeitet. Sie planen einen Radweg zwischen Ramingstein und St. Margarethen: umreißen Sie bitte kurz das Projekt! CLAUS EISENHUT: „Das Projekt sieht vor, vom Murradweg (Standort Isospan in Ramingstein-Madling) einen Radweg nach Thomatal, über den Bettlmandltauern und Pichl nach St. Margarethen bis zum dortigen Murradweg zu errichten. So würde die Radweglücke im Lungau südlich des Schwarzenbergs geschlossen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
500.000 Euro investiert die Gemeinde Flachau für sicheres Spazieren und Radfahren in Reitdorf. | Foto: Gmd. Flachau

Geh- und Radwege in Reitdorf ausgebaut

Im Frühjahr wird im Flachauer Ortsteil Reitdorf der Bau des neuen Geh- und Radweges entlang der Wagrainer Bundesstraße abgeschlossen. Zur Verkehrsberuhigung und als Querungshilfe der Bundesstraße werden in den Bereichen Ortseinfahrt und Feuerwehrhaus je eine Mittelinsel errichtet. Der Kostenaufwand für diese Baumaßnahmen beträgt gesamt rund 500.000 Euro.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Franz Neumayr

Radfahrerinnen krachten frontal ineinander

WALS-SIEZENHEIM (buk). Nicht richtig eingeschätzt hat eine 53-Radfahrerin den Abstand zu einer 33-jährigen Radlerin auf einem Radweg in Wals-Siezenheim. Beide Frauen stießen mit ihren Lenkern zusammen und stürzten zu Boden. Die 33-Jährige wurde dabei verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Die 53-Jährige sagte gegenüber der Polizei, dass sie von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2017 soll es zwischen dem Wolfgangsee und Guggenthal einen durchgehenden Radweg geben. Im Bild Landesrat Hans Mayr. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

500.000 Euro für 1,7 Kilometer Radweg

ST. GILGEN (buk). Insgesamt drei Millionen Euro steckt das Land Salzburg heuer in den Ausbau der Geh- und Radwege im Bundesland. Das längste Wegstück ist im Gemeindegebiet von St. Gilgen entstanden. An der B158 Wolfgangsee Straße gibt es jetzt rund 1,7 neue Kilometer für Fußgänger und Pedalritter. Dafür wurden 500.000 Euro in die Hand genommen. "Das letzte Stück der Radverbindung soll dann nächstes Jahr begonnen und 2017 finalisiert werden", sagt Landesrat Hans Mayr über die geplante Verbindung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Johann Jesner aus Mauterndorf hat die Radl App gleich ausprobiert. Das Symbol für Reger war aber schon im Anmarsch.
1

Radln ohne Risiko

Radl-App mit eingebautem Regenradar, Zug-Monitor und Sprach-Navigation für Ihre Lungau-Tour. An kühleren Sommertagen ist eine Radltour eine tolle Betätigung für die ganze Familie. Am Murradweg kann z.B. von der Sticklerhütte in Muhr bis ins Wein- und Thermenland gefahren werden. Damit Sie bei Ihrer nächsten Tour keine unwillkommene Überraschungen, wie starkes Verkehrsaufkommen, Regen oder Wegsperren, erleben, gibt es eine neue App. Sie kann mehr, als nur die optimale Route für den Tag am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Sanierung der Brücke erfolgte in nur zwei Wochen. | Foto: Stadt Salzburg/Markus Holzleitner

Neue Geh- und Radwegbrücke in Sam

SALZBURG (aho). Nur zwei Wochen hat die 45.000 Euro teure Sanierung der Geh- und Radwegbrücke über den Alterbach gedauert. Ganz im Zeit- und Kostenplan wurde die Brücke nun fertiggestellt und ist zudem ein Gustostückerl für das Auge geworden. Die Widerlager- und Auflagerbereiche wurden durch die Firma Teerag Asdag saniert, das Stahltragwerk wurde neu hergestellt und der Holzbohlenbelag samt Geländer durch die städtische Bauregie neu gebaut. „Die Sanierung war hoch an der Zeit, die alten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
Wolfgang H. pflegt den schmalen Streifen zwischen Geh- und Radweg bei der Staatsbrücke an der rechten Salzachseite.
6

Eine kleine Riviera an der Salzach

Wer aus dem Norden kommend am Radweg entlang der Salzach zur Staatsbrücke kommt, der kann es nicht übersehen: Dort verschönern 15 mediterrane Mini-Palmen und zahlreiche andere Pflanzen sowie Gartenzwerge und Kunststofffiguren den Asphalt zwischen Rad- und Gehweg. Seit Jahren werkt dort Wolfgang H. unermüdlich an der Behübschung des seiner meiner nach ansonsten vernachlässigten Fleckes in der Stadt – und nimmt dafür freiwillige Spenden entgegen. Beim Magistrat hat man sich an die Tätigkeit des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Geht es nach der Euregio, dann soll zwischen Salzburg und Freilassing eine Art Rad-Autobahn entstehen. | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Euregio bastelt an gemeinsamem Verkehrsverbund

Rad-Schnellweg zwischen Salzburg und Freilassing wird Thema einer Machbarkeitsstudie Mit dem Start des neuen Interreg-Förderprogramms Mitte April will die Euregio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein ein Entwicklungskonzept für einen gemeinsamen Verkehrsverbund auf den Weg bringen. "Derzeit gibt es eine Kooperation zwischen dem Salzburger Verkehrsverbund und dem Landkreis Berchtesgaden, wir wollen aber alle Verkehrsanbieter in Salzburg und den beiden bayerischen Landkreisen Berchtesgaden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Stadträtin Barbara Unterkofler durchschneidet das rote Band als symbolische Eröffnung der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über die Rudolf-Biebl-Straße.
10

Neue Radweg- und Fußgängerbrücke in Salzburg eröffnet

Wichtige Radroute von Liefering ins Zentrum wird sicherer Kein Jahr ist es her, dass im Dezember 2013 Salzburgs Gemeinderat die Errichtung der Geh- und Radwegbrücke über die Rudolf-Biebl-Straße – als ersten Bauabschnitt der Rad- und Fußwegachse West - beschlossen hat. Am Freitag, 17. Oktober 2014, gab Baustadträtin Dr. Barbara Unterkofler die neue Brücke für die RadlerInnen nun symbolisch frei. Gefährliche Lücke im Radwegenetz geschlossen „Die Radverbindung entlang der Bahn zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.