Radln ohne Risiko

- <b>Johann Jesner</b> aus Mauterndorf hat die Radl App gleich ausprobiert. Das Symbol für Reger war aber schon im Anmarsch.
- hochgeladen von Julia Hettegger
Radl-App mit eingebautem Regenradar, Zug-Monitor und Sprach-Navigation für Ihre Lungau-Tour.
An kühleren Sommertagen ist eine Radltour eine tolle Betätigung für die ganze Familie. Am Murradweg kann z.B. von der Sticklerhütte in Muhr bis ins Wein- und Thermenland gefahren werden. Damit Sie bei Ihrer nächsten Tour keine unwillkommene Überraschungen, wie starkes Verkehrsaufkommen, Regen oder Wegsperren, erleben, gibt es eine neue App. Sie kann mehr, als nur die optimale Route für den Tag am Drahtesel angezeigt.
Sprachgeführte Navigation
Zusätzlich zu den, von Land und Stadt Salzburg entwickelten, Radlkarten zeigt die App heranziehende Regenwolken über der gewählten Route an, sowie nahegelegene Murtalbahn- und SBahn-Stationen mit Abfahrtsmonitor. Informationen werden via Sprach-Navigation an den Radler weitergegeben.
Schnelle oder optimale Route
Die App erstellt zwei Routen: Die empfohlene Route basiert auf Daten zur Verkehrsstärke, der Radinfrastruktur und Beschilderung. Als Vergleich wird die kürzeste Route dargestellt. Die Routenabdeckung umfasst das Bundesland Salzburg sowie den bayerischen Grenzraum.
Zur Sache:
In den App-Stores (Apple, Android) kann die Radlkarte Salzburg einfach über die Suche gefunden und installiert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.