radweg

Beiträge zum Thema radweg

Radweg im Bereich Magna: in Rot die momentane, gefährliche Variante, in Geld die neue Lösung
1 5

Sicherheit der Radfahrer wird erhöht

Bei Magna und beim Lamplwirt stehen zwei Radwegprojekte an. KLAGENFURT, EBENTHAL (emp, vp). Die Querung der L 100A St. Jakober Straße im Bereich des Magna-Areals ist für Radfahrer seit jeher sehr gefährlich. "Lebensgefährlich", meint auch Ebenthals Bgm. Franz Felsberger. "In einer Kurve müssen Radfahrer die Straße queren." Nun ist aber fix, dass das Problem beseitigt wird. Im Zuge des zweiten Bauanschnitts der Hochleistungsbahn mit Bau des zweiten Gleises soll auch der Radweg der Bahn entlang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Zu wenig Beleuchtung gibt es laut den Grünen entlang dieses Stücks am Radweg beim Lendkanal | Foto: Gasper
1

Grüne für mehr Licht am Lendkanal

KLAGENFURT. Fehlende Beleuchtung zwischen Steinerner Brücke und Eisenbahnbrücke entlang des Radwegs am Lendkanal kritisieren jetzt die Klagenfurter Grünen. GR Reinhold Gasper will in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag einbringen, das Stück (ca. 120 Meter) zu beleuchten: "Mich haben Radfahrer, die die Strecke täglich nutzen, darauf angesprochen. Eine zusätzliche Gefahr birgt der geringe Abstand von nur zwei bis 2,5 Metern zwischen Bäumen und Gartenzaun. Es ist also durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Kirche St. Martin kann entlang der Kulturradwanderweges Völkermarkt ebenfalls bewundert werden | Foto: KK

Kultur entlang des Radweges erfahren

Beschilderter Kultur-Radwanderweg gewährt Touristen und Einheimischen besondere Einblicke. VÖLKERMARKT (emp). Die Europäische Union fördert zahlreiche Projekte in den einzelnen Kärntner Regionen. Eines davon stellt der Kulturradweg Völkermarkt dar. Bedeutung bewusst machen Geboren wurde die Idee 2007 durch Heide Körner, Obfrau der Familientrachtengruppe Völkermarkt. Die kulturgeschichtliche, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Bedeutung dieser Gegend und das geschichtliche Potential des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
keine einzige Wolke am Himmel
10 11 7

Am Iseltaler Radwanderweg

17.04.2014--- Endlich hatte ich mal wieder Zeit zu skaten. Am Iselradweg entlang der nach Matrei führt, ist es besonders schön. Habe einige Bilder mitgebracht. Wo: Radlweg, Oberlienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Schranken am Bach
8 8

Radweg an der Oselitzen bei Tröpolach

Auf den Radweg zwischen Watschig und Tröpolach sollte endlich eine Brücke gebaut werden. Bei Hochwasser ist er immer gesperrt. Eine Tafel aufzustellen ist wesentlich leichter als eine Brücke zu bauen. Man muss immer auf die Autostrasse ausweichen. Vor Jahren im Sommer wäre ein 9järiges Mädchen beinahe ertrunken als sie mit dem Rad den Bach überqueren wollte. Sie schrie um Hilfe und hielt sich an einem Stein fest, wurde dann von einer Frau gerettet. Die Kärntner Landesregierung hat versprochen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Helmuth mit seiner Conny.
12

Happy Birthday Helmuth Klinger

Der bekannte Radweger Helmuth Klinger feierte gestern seinen Gebutstag. Freunde und Bekannte wünschen dir zu deinem Ehrentag alles alles Gute. P.S. Wir hoffen das du wieder die Wahl zum Bürgermeister von Radweg gewinnen wirst.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
In der Steiermark wachsen die Bäume kerzengerade :-)
8 2 13

Entlang der Feistritz zum Stubenbergsee

„Die Oststeiermark hat was!“ .... dieser Kommentar eines Regionauten lockte mich ebendort hin und ich konnte mich von der sanften Schönheit der teils archaischen Landschaft entlang der Feistritz selbst überzeugen. Durch ursprüngliche Wälder führt der Radweg entlang des Flusses, der sein abwechslungsreiches Erscheinungsbild vielfach zeigt. Hinterm Schloss Külml, entlang von –leider schon abgeernteten – Apfel- plantagen, bietet die Landschaft viele Gesichter. Mal führt der Weg durch eine enge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Lin

Geh- und Radweg: Die Arbeiten sind im Gang

HOCHOSTERWITZ. Der Geh- und Radweg zur Burg Hochosterwitz (zwischen Rastplatz und Maultausch) wird zurzeit von der Straßenmeisterei mit Schotter geschüttet. In der Gemeinde hofft man im kommenden Jahr auf die abschließende Asphaltierung. Die Kosten belaufen sich auf 164.000 Euro, wobei die Gemeinde selbst ein Drittel, das heißt 54.000 Euro, aufbringt. 


  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Der derzeitige Zustand des Zaunes am Malta-Radeweg entspricht laut BH Spittal nicht den Auflagen | Foto: Waldner
1 4

Radweg-Zaun in Malta: Lösung verzögert sich

BH Spittal fordert Abänderung des Radwegzaunes, aber Gemeinde beauftragt eigenen Sachverständiger. Nachdem der Radweg bei Malta 2011 gebaut wurde, hat die Gemeinde einen Zaun errichtet, der bei den Jägern auf wenig Gegenliebe stieß (wir berichteten). Damals ist die Kommune den Forderungen nicht nachgekommen, den Zaun so zu errichten, dass alle Wildtiere diesen passieren können. Daher wurde die Bezirkshauptmannschaft beauftragt, eine Auflagenüberprüfung durchzuführen. Nun liegt das Gutachten des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Radwegpfleger: Markus Strasser, Vorarbeiter Walter Trojer, Christian Obweger und Theo Brugger (v.l.) | Foto: Regionalverband Nockregion

Auch bei Hitze wird der Radweg gepflegt

Radfahren boomt – auch am Millstätter See und auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Das Südufer, das nahezu unverbaut ist, kann man entlang von Forstwegen erradeln. Am Nordufer radelt man parallel zur B 98, wo man die Orte Seeboden, Millstatt und Döbriach für sich entdecken kann. Ein wichtiger Aspekt für die Attraktivität dieses zirka 30 Kilometer langen „Rundkurses“ ist die Pflege und Wartung. Diese liegt seit einigen Monaten in Händen des Regionalverbandes Nockregion, finanziert durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Gerade erst letzte Woche war die Lieserschlucht wegen eines drohenden Felssturzes gesperrt
3

Köfer: „Tunnel sollte das Ziel sein“

Seebodner setzt sich für Tunnelvariante in Lieserschlucht ein. LR Köfer hält die Variante für klug. SPITTAL, SEEBODEN (ceg). Schon seit Jahren donnern immer wieder Felsbrocken auf die Katschberg Bundesstraße bei der Ertlwand in der Lieserschlucht. Durch die Sperren werden die Verkehrslawinen über den Fratres umgeleitet, wie es vor zwei Wochen wieder der Fall war. Auch die Ampelregelung verursacht Verzögerungen. Bei den Diskussionen um die Verkehrssicherheit in der Lieserschlucht meldet sich nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
2

Müll am Radweg

Hab gesehen dass von Möderndorf bis zum Erdbeerland Müllablagerungen gibt. leider gibt es keine Mülleimer am Radweg was mich sehr wundert. Die Gemeinde sollte mal was unternehen. Liebe Grüsse an die Verantwortlichen. .

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
8

Gute Radschläge für den Frühling

Jürgen Brenkusch von "Fahrradprofi" informiert über die Fahrrad-Trends und gibt Tipps, wie man sein Rad fit für den Frühling machen kann. Es hat zwar länger gedauert als erwartet - aber schön langsam kann man wieder mit dem Gedanken spielen, das Fahrrad auf Vordermann zu bringen und ein paar Runden zu drehen. Doch vor der ersten Ausfahrt gilt es, einiges zu beachten - denn über den Winter gilt für das Rad oft das selbe wie für den Körper: Wer rastet, der rostet. Jürgen Brenkusch von der Firma...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Durch eine Unterführung am Südring soll die Kreuzung zur Rosentalerstraße entlastet werden

Unterführung am Südring

Mehrere Infrastrukturprojekte des Landes sind heuer in Klagenfurt geplant. 2013 setzt das Land Kärnten wieder einige Infrastrukturprojekte um, gaben LH Gerhard Dörfler und Straßenbau-Abteilungschef Volker Bidmon jetzt bekannt. Priorität habe eine Unterführung der Rosentalbahn am Südring. Dörfler: "28.000 Fahrzeuge fahren täglich auf der Rosentalerstraße, 20.000 am Südring." Durch die verbesserte Taktung der S-Bahn käme es täglich zu einer "Stau-Stunde". Um den Verkehr zu verflüssigen und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Nächster Abschnitt des Maltaradweges wird errichtet

Im Jahr 2012 wurde der rund 3,1 km lange Abschnitt des R 9 Maltaradweges zwischen Fischertratten und Gries fertig gestellt. Nun soll der nächste Abschnitt zwischen Gries und der Stockbodenbrücke errichtet werden. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Land und der Gemeinde Malta wurde von Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler unterschrieben. Die Finanzierung zu zwei Drittel durch das Land und zu einem Drittel durch die jeweilige Gemeinde.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Milliardärin Ingrid Flick will die Straßenverlegung nur fortführen, wenn Anrainer und Bevölkerung voll dahinterstehen | Foto: kope
4

Süduferstraßen-Verlegung auf Eis gelegt

MARIA WÖRTH. In einem Brief wandte sich Ingrid Flick, die bekanntlich die Kosten der Verlegung der Süduferstraße tragen wollte, kürzlich an LH Gerhard Dörfler. Sie wolle das Projekt nur fortführen, wenn alle betroffenen Anrainer und die Bevölkerung hinter dem Projekt stehen. "Ich habe daher meine mit dem Projekt beauftragten Experten gebeten, sowohl mit den Anrainern als auch mit den Vertretern der Gruppierungen, die derzeit dem Projekt kritisch gegenüberstehen, Gespräche zu führen, um deren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Was denkt sich der Besitzer über die Radfahrer. Wozu braucht er dieses Stück?
5

Versperrter Radweg bei Khünburg im Gailtal

In Khühnburg nahe Hermagor wurde der Radweg schon wieder versperrt. Wozu ist das bitte gut? Für was braucht der Besitzer dieses Stück. Wir Radfahrer machen doch keinen Lärm und tragen zum Klimaschutz bei aber wir werden durch diese Sperre verdrängt. Auf der Strasse sind wir gefährdet. Wann wird dieses Verbot wieder aufgehoben. Ein Apell an die Verantwortlichen, wann werden sie endlich zur Vernunft kommen? Wo: Versperrter Radweg, 9620 Khünburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Immer deutlicher wird, dass Dörfler in der Regierungssitzung, in der der Beschluss gefasst wurde, unzureichende und unvollständige Informationen gegeben hat“, kritisiert Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser fordert Aussetzung des „Flick-Vertrages“ zu Straßenverlegung in Dellach

Nach „geschönten“ Dörfler-Aussagen gibt’s nur einen richtigen Weg: Zurück zum Verhandlungstisch mit allen Anrainern. Verärgert über die Vorgehensweise von FPK-Dörfler im Zusammenhang mit der geplanten Straßenverlegung in Dellach zeigt sich SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser: „Immer deutlicher wird, dass Dörfler in der Regierungssitzung, in der der Beschluss gefasst wurde, unzureichende und unvollständige Informationen gegeben hat“, kritisiert Kaiser, der seine damalige Zustimmung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.