radweg

Beiträge zum Thema radweg

2 13

HÄNGEBRÜCKE ST.LUZIA über der Feistritz

HÄNGEBRÜCKE BEI DER KIRCHE ST.LUZIA Für den Drauradweg wurde zwischen Bleiburg und Neuhaus bei der Ortschaft Aich über der Feistritz eine Hängebrücke errichtet. Bei der Infostation und Wasserstelle nördlich der Brücke befindet sich ein Metallstele des heimischen Künstlers Karl Vouk. Die 140 Meter lange und 45 Tonnen schwere Brücke steht in Österreich ohne Vergleich da und ist ein spektakulärer Eyecatcher. Diese extravagante Stahlseil-Konstruktion spannt sich über den 60 Meter tiefen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Drei bis vier Millionen für Radweg-Lückenschluss

„Die Epizentren Klagenfurt, Maria Wörth und Velden werden verbunden“, berichtete LH Gerhard Dörfler bei der Vorstellung des Radwegekonzepts für das Wörthersee Südufer. Als ersten Schritt müsse der Radweg durch einen Landtagsbeschluss ins überregionale Radwegenetz aufgenommen werden. Danach erfolge der Ausbau im Zuge der Straßensanierungen, so Dörfler: „Um die Gesamtlücke zu schließen, werden drei bis fünf Jahre, enormer Aufwand und große Investitionen notwendig sein.“ Eine erste Kostenschätzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Vorlesethater in Carnuntum. (c) Verein mopkaratz
3

KULTUR RAD PFAD: Märchenhaftes Klagenfurt - Theaterspiel für Kinder mit Olaf Heuser

Was ist denn das für ein Theater? Märchenhaftes Klagenfurt... Endlich – der erste KULTUR RAD PFAD für Kinder! Ausgehend vom Lendhafen Pavillon fahren die Kinder mit dem Fahrrad (in Begleitung) über Radwege zu den wunderschönen Parkanlagen in Klagenfurt. Dort lernen die Kinder mit dem Theaterpädagogen Olaf Heuser (Verein mopkaratz) spielerisch klassische und Kärntner Märchen kennen. Mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen werden den Kindern die Märchen, ihre Figuren und ihre Metaphern näher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Anzeige
Landeshauptmann Dörfler ist begeisterter "e-Biker" und hat die Radtouren bereits getestet. | Foto: copyright: fritzpress
1 2

Mit dem e-Bike Ratgeber durch Kärnten

Der Sommer steht vor der Türe und auf den Kärntner Radwegen sind schon zahlreiche Radfahrer mit e-Bikes unterwegs. Für alle, die den elektromobilen Fahrspaß genießen wollen, bietet der „e-Bike Ratgeber“ von Lebensland Kärnten tolle Tipps, und Informationen zum Thema e-Bikes. Der Ratgeber stellt insgesamt sechs Rad-Touren im Detail vor, die von Toblach bis Marburg (Slowenien) absolviert werden können und sich speziell für e-Bikes eignen. Zu jeder Etappe gibt es genaue Informationen zur Strecke,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
2 7

Doch noch ein HAPPY END !!!!!

Jene zwei Schwäne, deren Gelege von verantwortungslosen Menschen im Hafen Völkermarkt zerstört wurde- (siehe dazu den link - http://www.woche.at/eberndorf/magazin/der-sterbende-schwan-diesmal-kein-ballett-sondern-tatsache-d76440.html haben an einer anderen Stelle ein neue Nest gebaut und bebrüten dort ungestört ihre neu gelegten Eier. Der Platz ist für Zweibeiner sehr schwer erreichbar und somit steht dem Happy End nichts entgegen. Wo: Radfahrweg, Seenstraße, 9100 Völkermarkt auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
vorne v.l. Vizebgm. von Brückl Michael Kitz mit Gattin, LH Gerhard Dörfler, Bgm. von Eberstein Andreas Grabuschnig und Bgm. von Brückl Wolfgang Schaller
172

Eröffnung des Görtschitztal - Radweg R 7a

Stramme Wadln hatten alle Teilnehmer, die an der Eröffnung des Görtschitztal – Radweg R 7a teilnahmen. Am Samstag dem 2. Juni sammelten sich die flotten Radler bei der Straßenmeisterei in Eberstein. Gemeinsam mit Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Ebersteins Bürgermeister Andreas Grabuschnig strampelten die zahlreichen Teilnehmer Richtung Brückl.Vom Kleinkind bis zum Opapa tummelte sich alles auf dem sieben Kilometer langen Teilstück des Görtschitztalradwegs. An der Gemeindegrenze von Brückl...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
Der Autor im Wort-Säge-Werk in Oberferlach. | Foto: Siegfried Ortner

KULTUR RAD PFAD: Die Schuld der Orte - eine Lesereise mit Harald Schwinger

Der KULTUR RAD PFAD thematisiert die Bedeutung von Orten als Schauplätze schriftstellerischer Arbeit. Auch wenn sie in Romanen und Erzählungen nicht Eins zu Eins übernommen, sondern verfremdet oder fiktional werden, sind sie doch im Kopf der Autors oder der Autorin präsent, und spielen für die Konstruktion der Werke eine immens wichtige Rolle. Diese Inspirationen werden vom Kunstkollektiv WORT-WERK anhand von Lesebeispielen aus den Büchern des Autors Harald Schwinger verdeutlicht, die als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Steffi Feodorow

Lückenschluss für Rosentaler Radler

Ab Juni wird mit dem Lückenschluss am R 7G Loiblradweg begonnen. Der Radweg verbindet Klagenfurt mit dem Rosental und dem R 1 Drauradweg, endet derzeit aber bei der Klagenfurter Südeinfahrt im Bereich der Kreuzung Rosentaler Straße mit Keutschacher Straße. Die 500 Meter lange Lücke – es fehlt die Verbindung zum Radweg entlang der Sattnitz – wird nun geschlossen, berichtet LH Gerhard Dörfler. Die Linie des Radwegs verläuft im Grundriss am Altbestand des Gehwegs, parallel zur Landesstraße. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
5 36

Uferreinigung 2012 - Fischerverein Zander Völkermarkt hat ein Herz für die Umwelt

Auch heuer trafen sich viele Mitglieder vom FV Zander Völkermarkt beim Ruderzentrum in der Stauseebucht, um das Fischereirevier der Stadt Völkermarkt von der Reviergrenze im Westen bis zur Einmündung des Wurlabaches das Ufer des Stausees von Unrat zu befreien. Achtlos weggeworfener Müll, Plastikflaschen und vielerlei anderer Abfall wurde von den 16 fleißigen Petrijüngern gesammelt und in mehr als 15 Müllsäcke verstaut und für den Abtransport bereitgestellt. 2 Stunden lang wurde alles...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Im „Radfahr-Mekka“ Holland sehen gesicherte Rad-Abstellplätze z.B. so aus | Foto: Wikipedia

Vom „Bike“ in den Zug

Bis zum Sommer setzt Krumpendorf als erste Gemeinde in Kärnten das „Bike & Ride“-Konzept um. Eine Gemeinde benötigt eine Zukunftsvision. Für Krumpendorf steht diese fest: „Wir wollen ein tourismusorientierter Wohn- und Wohlfühlort sein“, so Bgm. Peter Nemec. Deshalb steht das Jahr 2012 unter dem Schwerpunkt „Infrastruktur schaffen“. Nach Verzögerungen – schon im Herbst hätte das „Bike & Ride“-Projekt beim Bahnhof verwirklicht werden sollen – wird dieses Vorhaben nun im Frühjahr umgesetzt. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Strandbad Hermagor
6 46

Fotogalerie Frühling und Sommer

Den Sommer und den Frühling mag ich immer lieber als den eiskalten Winter. Bilder sagen mehr als Worte. Ich hab auch noch ein schönes Video dazu.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Köttmannsdorfs Ortseinfahrt wird – werden alle Vorhaben realisiert – bald verändert aussehen

Neues Gesicht für Ortseinfahrt

Neues Ortsportal, Radweg, Wohnungen: Köttmannsdorf setzt 2012 auf Infrastruktur. Die mündliche Zusage von Verantwortlichen beim Land hat Bgm. Josef Liendl: Noch heuer im Herbst soll die erste Etappe zum Bau der neuen Ortseinfahrt starten, im Frühling 2013 ginge es an die Finalisierung. Ein baulich abgetrennter Gehweg, Verkehrsinseln und ein Linksabbieger für St. Gandolf stehen am Bauprogramm. Rund 300.000 Euro wird das Projekt kosten, wovon die Gemeinde die Hälfte zu tragen hat. „Heuer wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In Unterwuchel wurde neben der Straße von der Gemeinde in Eigenregie ein provisorischer Gehweg errichtet

Radweg-Lösung ist greifbar

Erster Schritt getan: Gemeinde errichtete Provisorium in Unterwuchel. Land löste Flächen ab. Schon lange versucht man in der Gemeinde Grafenstein, die Sicherheit der Fußgänger entlang der Poggersdorfer Landesstraße von Unterwuchel bis Dolina zu erhöhen (die WOCHE berichtete). Die Straße wird stark und oft viel zu schnell befahren, für Radfahrer und Fußgänger ist kein Schutz gewährleistet. Ein Rad- und Gehweg ist ein lange gehegter Wunsch. Den ersten Schritt nahm man nun selbst in Angriff, ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Abfahrt zum Hafen und zum Ruderzentrum
2 4

Keiner hält sich ans Tempolimit! Überwachung wäre notwendig!!!!!!!

Jetzt reicht es mir! Kein Mensch hält sich an das Tempolimit. Auf dem Drauweg im Bereich der Völkermarkt Stauseebucht ist für die ganze Länge eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 km/h durch verordnete Verkehrszeichen gekennzeichnet. Von der Abfahrt zum Ruderzentrum bis zur Abzweigung in die Kreuzberglsiedlung ist zusätzlich zu den Verkehrszeichen auch noch das Tempolimit auf der Fahrbahn aufgemalt. Doch..... kein Autofahrer hält sich daran. Immer wieder müssen Spaziergänger, Jogger und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Für Fußgänger und Radfahrer gibt es zwischen Dolina und Lagerhaus keinerlei Schutz

Im Einsatz für Radweg und Ruhe!

Zu viel Schwerverkehr im Ortszentrum, zu wenig Sicherheit bei Dolina. Grafenstein will handeln. Für zwei Maßnahmen der Verkehrssicherheit bzw. -beruhigung will sich Bürgermeister Stefan Deutschmann nun beim Land stark machen. Einerseits geht es um eine lang ersehnte 7,5-Tonnen-Beschränkung durch den Ort Grafenstein. „Hier transportiere ich den Wunsch vieler Bürger. Außerdem: Unser Kreisverkehr ist noch nicht alt, doch durch den vielen Schwerverkehr an einigen Stellen kaputt.“ Dass die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
sanft streicht der Wind durch die Ähren
5 11

Radweg R1 entlang der Drau

Radltour entlang der Drau - unteres Drautal bei Weissenstein - Gummern, wenn man es nicht zu eilig hat - die Bilder sprechen für sich ... Wo: Radweg R1, Gummern auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Phönix aus der Asche
Das Strandbad am Keutschacher See wird behindertengerecht ausgestaltet, ebenfalls jenes am Rauschelesee, wo auch an den Sanitär- anlagen gearbeitet wird | Foto: KK

Vom Radweg ins Strandbad

Neues aus den Bädern: Keutschach investiert in Barrierefreiheit, Pörtschach modernisiert ebenfalls. In gut einem Monat öffnen die ersten Bäder wieder ihre Pforten. Aus diesem Anlass hat die WOCHE nachgefragt, welche Neuerungen heuer auf die Badegäste warten. Die beiden Gemeindebäder am Keutschacher See und Rauschelesee werden behindertengerecht gestaltet. „Zusätzlich machen wir beim Rauschelesee die Toiletten neu und auch ein Wickelbereich kommt hinzu“, so Bgm. Gerhard Oleschko, der von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Standort Bahnhof (oben): Hier sollen in Zukunft die Drahtesel sicher parken
2

Neu: Bike & Ride für Bahn-Nutzer

„Park & Ride“ war gestern. Krumpendorf setzt auf die Biker und schafft moderne Abstellplätze bei Bahnhof. Die Wörthersee-Gemeinde arbeitet heuer eng mit Land und Bund zusammen. Denn am Bahnhof soll ein moderner „Bike & Ride“-Parkplatz entstehen – solche Projekte fördert das Verkehrsministerium mit bis zu 45 Prozent. „Die Zusage vom Bund haben wir“, so Bgm. Peter Nemec. „Jene vom Land über ein Drittel der rund 150.000 Euro fehlt noch.“ Konkret sollen heuer noch gesicherte Fahrrad-Abstellplätze...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Ein Trio für den Radweg

Projekt „Radwegpflege kärntenweit“ schafft über 80 Arbeitsplätze in den Bezirken: In Ossiach sind derzeit drei Beschäftigte. Mit dem Konzept von „pro mente“ wird dem Grundsatz, dass Integration möglichst nahe der Lebenswelt der betroffenen Menschen stattfinden soll, entsprochen. Damit betroffene Personengruppen – Menschen mit Beeinträchtigungen, Migranten sowie Personen mit geringem Qualifizierungsniveau, die Probleme haben wieder einen Arbeitsplatz zu finden – trotz der aktuellen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
4

Der Kärntner Radwege Check

Der Frühling ist da und in Kärnten wird wieder fleißig geradelt. Aber wieviele Kilometer können die Pedalritter in den einzelnen Bezirkshauptstädten abspulen? Und was kann noch verbessert werden. Das Team von TV Kärnten macht den Radwege Check: http://tvkaernten.at/videos/view/134 In Kärnten wird im Frühling wieder aufgesattelt. Insgesamt stehen den Pedalrittern 1.250 Kilometer Radwege zur Verfügung. Alleine in der Landeshauptstadt Klagenfurt sind es 120 Kilometer. In der Innenstadt selbst ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.