radweg

Beiträge zum Thema radweg

Kritische Fragen bei der Gemeindeversammlung. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Radwege-System stand in der Kritik

Fehlender Radweg nach Oberndorf, löchriges Radwegnetz in der Stadt wurden kritisiert. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeinderversammlung (wir berichteten mehrfach) stand auch das Radwegnetz in der Kritik. So wurde das Fehlen der Radwegverbindung nach Oberndorf beklagt. Der Radwegbau bzw. Lückenschluss scheitere bisher an einem Grundstückseigentümer auf Oberndorfer Gebiet, so Bgm. Klaus Winkler. "Auf Kitzbüheler Seite wäre eine Lösung seit sieben Jahren fertig, samt Budgetansatz für eine Brücke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Langau wird an Problemlösung gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Projekt "Langau" mit Kreisverkehr wird spruchreif

Eine Lösung für das akute Sicherheits- bzw. Verkehrsproblem im Bereich Langau ist nun in Sicht. KITZBÜHEL. Der Bereich der Einfahrt von der Pass-Thurn-Straße zum Sportplatz bzw. nach Einfang im Stadtteil Langau ist seit langem ein verkehrs- und sicherheitsmäßiges akutes Problem. Ebenfalls seit langem befasst man sich mit Problemlösungen in der Stadt und im Baubezirksamt. "Wir sind nun nahe an einer Realisierung, nun allerdings ohne Begleitstraße, jedoch mit Kreisverkehr, einem Langau-seitigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur in Tirol. | Foto: pixabay

Radwege in Tirol
Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes geht weiter

5,5 Millionen Euro Landesförderung für Ausbau des überörtlichen Radwegnetzes 2022. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol 2022 den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes zur Verfügung. Bis zu 80 Prozent der Kosten für regionale Alltags- und Freizeitradwege werden übernommen. „Tirol hat in den vergangenen Jahren mit der Radoffensive in puncto Radwegeinfrastruktur auf die Überholspur gewechselt. Allein heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel wird am PRO-BYKE-Progamm teilnehmen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gamsstadt wird zur PRO-BYKE Gemeinde

KITZBÜHEL. Ein Antrag von GR Rudi Widmoser (Grüne) zur Bewerbung Kitzbühels als PRO-BYKE Gemeinde wurde im Straßenausschuss behandelt und als positiv bewertet. Nun wurde der Antrag im Gemeinderat angenommen (17 Ja, 2 Enth.). "Mit PRO-BYKE sollen diverse Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bzw. der Radmobilität umgesetzt werden. Diese werden mit Experten erarbeitet und umgesetzt", so Widmoser. Verkehrsref. GR Hermann Huber betonte, dass sich auch die Polizei einbringen werde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Grünen-Antrag wird im Ausschuss behandelt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Grün-Antrag für "Pro Byke" wird geprüft

KITZBÜHEL. Grünen-GR Rudi Widmoser stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt möge sich als "Pro Byke"-Gemeinde bewerben. Bei dem Angebot bzw. Programm des Klimabündnisses Tirol geht es um Radverkehrsförderung und Beratungen für Kommunen, das auf ein Jahr ausgelegt ist. Dabei sollen Konzepte für Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Ort erarbeitet werden. Der Antrag fiel bei Stadtchef und Verkehrsausschussobmann grundsätzlich auf positive Resonanz. Man will das Thema bzw. den Antrag im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Unteren Gänsbachgasse wurde die desolate Brücke erneuert. | Foto: M. Rettenwander

Kitzbühel - Straßenbau
Umfangreiche Sanierungen auf Kitzbühels Straßen

Im Frühjahr im Lockdown "heruntergefahren", dann wieder "hochgefahren": das Straßensanierungsprogramm in Kitzbühel. KITZBÜHEL (red.). Durch die Coronakrise konnte das Straßensanierungsprogramm nicht so umgesetzt werden wie geplant. Ein Großteil der Projekte wurde angesichts der unsicheren Budgetlage verschoben werden. Da die finanziellen Auswirkungen der Krise weniger drmatisch waren als befürchtet, konnte das Sanierungsprogramm wieder hochgefahren werden. Hier ein Überblick: > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue, schnelle Radwegverbindung wird gefordert. | Foto: pixabay

Radwege - Die Grünen
Grüne fordern Schnellradweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf

Grüne wollen Radwege-Förderpaket nützen; Ortschefs zum Handeln aufgefordert. KITZBÜHEL, OBERNDORF (niko). Die Grünen im Bezirk Kitzbühel fordern schon seit vielen Jahren einen Radweg zwischen Kitzbühel/Schwarze Brücke und Oberndorf. Angesichts des neuen 40 Millionen Euro schweren Förderpaketes für neue Radwege, das Mobilitätsministerin Leonore Gewessler Gemeinden ab 1. Juli zu Verfügung stellt, und nach Ankündigung des Landes, im 230 Millionen Euro umfassenden Konjunkturpaket etliche Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweginfrastruktur weiter attraktivieren. | Foto: TVB St. Johann/M. Lugger

Land Tirol - Radweginfrastruktur
Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur

Tirol greift Gemeinden unter die Arme und sagt Flexibilität bei Förderabwicklung zu. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 130 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Das Tiroler Radwanderwegenetz umfasst mittlerweile 1.100 Kilometer und soll weiter ausgebaut ist. „Geht es nach Plan, wollen wir gemeinsam mit den Gemeinden und Tourismusverbänden im heurigen Jahr weitere 55 Kilometer Radwege neu bauen, fertigstellen oder sanieren", so LH-Stv. Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Behandlung im GR-Ausschuss. | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Asphalt für Radweg auch in Kirchberg?

KIRCHBERG. Wie berichtet wird ein Großteil des Radwegs auf Kitzbüheler Gebiet in Richtung Kirchberg asphaltiert. Im Kirchberger Gemeinderat schlug Vize-Bgm. Andreas Schipflinger vor, die verbleibende Strecke auf Gemeindegebiet (ca. 350 Meter) ebenfalls zu asphaltieren. Die Fläche befindet sich zur Gänze im Eigentum des öffentlichen Wassergutes. Diese Möglichkeit soll im Verkehrsausschuss weiter behandelt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweg-Diskussion im GR Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Kirchberg
Radweg macht nicht alle glücklich

Radweg in Kitzbühel wird asphaltiert, doch nicht zur Gänze. KITZBÜHEL (niko). Ein nötiger Grundtausch für Adaptierungen beim beliebten Rad-/Fußweg entlang der Bahntrasse wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen; Baumaßnahmen (Asphaltierung) wurden mehrheitlich beschlossen (15 Ja, 1 Nein, 3 Enth.). Referent GR Hermann Huber erläuterte die Maßnahmen, wobei vor allem eine Eng- und Gefahrenstelle im Mittelpunkt stand. Diese soll begradigt und der Weg asphaltiert werden. In diesem Bereich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler fahren täglich rund 200.000 Strecken mit dem Rad. | Foto: TVB St. Johann (Symbolfoto)

Radland Tirol - aber Radwege fehlen...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol wird kräftig in die Pedale getreten. Täglich wird das Fahrrad lt. VCÖ für rund 200.000 Fahrten als Verkehrsmittel genutzt. Das Potenzial für mehr Radverkehr im Land ist aber noch sehr groß. Mehr als 700.000 tägliche Alltagswege sind kürzer als zweieinhalb Kilometer, rund 1,2 Millionen kürzer als fünf Kilometer. Der VCÖ fordert einen verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur und eine radfahrfreundliche Verkehrsplanung in Gemeinden und Städten. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Fehlender Radweg bleibt in der (Grün-)Kritik

OBERNDORF/KITZBÜHEL. Weiterhin eine Radweg-Lücke bleibt ein Abschnitt zwischen Oberndorf und Kitzbühel (HWK - Siedlung Frieden). Wiederholt wird von Gemeindeverantwortlichen auf die bestehende Radverbindung über den Römerweg verwiesen. Dieser ist jedoch für den "Alltagsradler" durch erhebliche Steigungen wenig geeignet. Problemestellen sind eine nötige Brücke über die Ache und Verhandlungen mit Grundbesitzern, sollte ein Radweg entlang der Bundesstraße errichtet werden. Heftige Kritik an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen machten wiederholt mit Aktionen auf das fehlende Radwegstück aufmerksam. | Foto: Grüne

"Radweg zwischen Schwarzer Brücke und Oberndorf längst überfällig"

Grünen-Bezirkssprecher Deutinger fordert von Bürgermeistern Taten. KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Die Grünen im Bezirk fordern schon seit Jahren einen Radweg zwischen den Schwarzen Brücke und Oberndorf. „Der Wunsch nach einer sicheren Verbindung besteht und ist definitiv erfüllbar“, so Deutinger. Positive Stimmen kommen von beiden zuständigen Bürgermeistern und dem Verkehrsausschuss Kitzbühel. „Alle Seiten betonen die Wichtigkeit des Projekts, doch seit Jahren herrscht Stillstand. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Geld für Radweg muss nur abgeholt werden!"

Grüne fordern, den Radweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf zu realisieren KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Es liegen aktuell 3,6 Millionen € im Impulspaket des Landes Tirol für die Errichtung von Radwegen bereit. Zwischen Kitzbühel und Oberndorf (schwarze Brücke - Hartsteinwerk) fehlt ein Radwegabschnitt. "Dieser wird von den Bürgermeistern zwar seit Jahren angekündigt, aber nicht umgesetzt. St. Johann hat es mit dem neuen Radweg Richtung Fieberbrunn vorgemacht, wie es geht. Mit dem entsprechenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radwegsituation: "traurige Sache"

KITZBÜHEL. Für die FPÖ Kitzbühel ist die Radwegsituation in der Stadt "eine traurige Angelegenheit". "Es gibt viele Gefahrenstellen, viele Sachen werden angekündigt, und dann immer nur aufgeschoben. Es wird Zeit, dass den Ankündigungen der Stadtregierung endlich Taten folgen", fordert FP-Obmann Alexander Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schweigkofler und LA Georg Dornauer sind "Radweg-aktiv".
2

Bewegung an Radwegfront

Planungsverband Leukental wird bei den Radwegen aktiv OBERNDORF/BEZIRK (niko). Das fehlende Radwegstück zwischen Hartsteinwerk und "Schwarzer Brücke" in Kitzbühel war der Auslöser: Oberndorfs Bgm. Hans Schweigkofler ergriff die Initiative, um dieses Problem einer Lösung zuzuführen und darüber hinaus für die Region ein Radwegkonzept anzuleiern. Unterstützung erhält er von SPÖ-Landtagsmandatar Georg Dornauer, der mittlerweile einen Antrag im Landtag eingebracht hat. Darin wird die Landesregierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen fuhren den Straßenabschnitt ohne Radweg ab (Mi. Georg Willi, li. Aygül Aslan, Helmut Deutinger).
13

Demo-Rad'ln für den Radweg

Grüne fordern einmal mehr Radweg Oberndorf-Kitzbühel OBERNDORF (niko). Wie mehrfach berichtet fehlt weiterhin ein Radweg-Verbindungsstück zwischen "Schwarzer Brücke" in Kitzbühel und dem Hartsteinwerk in Oberndorf. Mit einem "Demo-Rad'ln" wiesen die Grünen, angeführt von NR-Kandidaten Georg Willi und Aygül Beivan Aslan und Bezirkssprecher Helmut Deutinger auf die Problematik hin. "Es heißt immer, es geht nicht, wenn aber die Politik in den beiden Gemeinden will, würde es sehr wohl gehen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief

Wo ein Wille, da auch ein (Rad)Weg? Die Bundesstraße zwischen dem Oberndorfer Hartsteinwerk und Kitzbühel: Als Autofahrer nerven einen die Radfahrer, die den Verkehr aufhalten, Überholen ist nur beschränkt und oftmals riskant möglich, die Radler sind gefährdet unterwegs...Stinkefinger sind keine Seltenheit... Es gibt zwar eine Radverbindung abseits der Bundesstraße - aber länger, teilweise sehr steil - wer will am Weg zur Arbeit, zum Einkauf sportliche Top-Leistungen erbringen? Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ende des Radwegs bzw. Gehsteigs hinter der Schwarzen Brücke (vo. Helmut Deutinger).

Ein Radweg-Stück fehlt

An der B 161 zwischen Schwarzer Brücke und HWK fehlen Radwege KITZBÜHEL/OBERNDORF (niko). Einmal mehr wiesen die Grünen des Bezirks auf den fehlenden Radweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf (Schwarze Brücke – Bushaltestelle Steinerbach, Teilstück ÖBB-HWK) mit einer Demo-Radfahrt hin. "Man muss das einfach immer wieder thematisieren. Hier fehlt einfach ein wichtiger Abschnitt im Radwegnetz. Es braucht für Radler talnahe und kurze Wege (für den Alltagsradler). Es gäbe bisher zwei Varianten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.