raiffeisenbank

Beiträge zum Thema raiffeisenbank

Das Feuerwehrhaus in Alkoven ist nicht mehr zeitgemäß. | Foto: Hermann Kollinger

Raiffeisenbank kauft
Altes Feuerwehrhaus in Alkoven erhält neuen Besitzer

Der Baustart des neuen Feuerwehrhauses in Alkoven rückt in greifbare Nähe. Am 19. März wurde im Gemeinderat beschlossen, was mit dem alten Feuerwehrhaus an der B129 passieren wird. BEZIRKE. "Der Baubeginn ist nicht mehr weit", freut sich FF-Kommandant Martin Burger auf ein neues Feuerwehrhaus. Die letzten Preisnachverhandlungen seien abgeschlossen, "es geht jetzt darum, die Anbieter final zu beauftragen." Wo wird das neue Feuerwehrhaus gebaut? "Gleich wenn Sie beim Lagerhaus einbiegen und über...

Marmeladen, Nudeln und mehr: Dank des Übergangs-Ladens können die Prambachkirchner nun wieder im Ort alles Nötige einkaufen. | Foto: Marktgemeinde Prmbachkirchen
3

Lebensmittel trotz Spar-Pause
Not-Laden rettet Prambachkirchner

Die Spar-Filiale schließt als einziger Nahversorger in Prambachkirchen bis Herbst 2025 seine Türen. Die Bürger im Ort standen bis vor kurzem vor einer großen Frage: Wo soll man nun einkaufen? Jetzt gibt es eine Übergangslösung, ein Verkaufscontainer wurde errichtet. PRAMBACHKIRCHEN. Seit Februar ist der Spar in Prambachkichen geschlossen, es wird umgebaut. Eröffnet soll die Filiale wieder im heurigen Herbst werden. Bis dahin hätten die Bürger in der Gemeinde keine Möglichkeit gehabt,...

Günter Haslberger, Dominik Altreiter, Ernst Hutterer, Laurenz Pöttinger, Erwin Schützeneder und Thomas Haas beim gemeinsamen Feiern. | Foto: Andreas Maringer
107

Zusammen feiern
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Grieskirchen

Die Raiffeisenbank Grieskirchen lud am 31. Oktober heuer wieder zum traditionellen Weißwursttreff.  GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die Raiffeisenbank wieder zum „Traditionellen Weißwurstreff“. Unter den Ehrengästen war auch Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP). Viele Gäste folgten der Einladung...

Eferdings Stadtmarketing und Tourismus sind nun in den Händen von Christian Schönhuber. | Foto: Eva Derndorfer
2

Tourismus
Neue Wege bei Eferdings Stadtmarketing mit neuem Vorsitzenden

Christian Schönhuber wurde bei der Generalversammlung des Stadtmarketing und Tourismus Eferding einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt. In seiner Antrittsrede hielt Schönhuber, der Direktor der Raiffeisenbank Region Eferding ist, fest: Die gemeinsamen Interessen, das gute Miteinander im Vorstand und bei den Mitgliedern sind wesentlich für den Erfolg des Stadtmarketing und Tourismus Eferding. EFERDING. Bei der Versammlung wurden auch die Ergebnisse der im Frühjahr durchgeführten...

Christoph Kimpflinger, Franz Gessl, Eva Pacher, Pauline Andeßner, Josef Kroiß, Franz Flotzinger, Martin Kumpfmüller, Alexandra Aigner, Peter Dallinger, Felix Kubinger, Andreas Gaisbauer. Es fehlt: Arnold Atzmüller.
 | Foto: Raiffeisenbank Region Hausruck eGen

Wahlergebnis
Neuer Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Region Hausruck

Die Raiffeisenbank Region Hausruck eGen hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Franz Flotzinger wurde als Aufsichtsrats-Vorsitzender wiedergewählt. HAUSRUCKVIERTEL. In der Generalversammlung vom 16. Juli wurde aus dem Kreis der Delegierten der Raiffeisenbank Region Hausruck ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Franz Flotzinger ist als Aufsichtsrats-Vorsitzender bestätigt worden, ebenso unter anderem auch seine Stellvertreterin Pauline Andeßner und sein Stellvertreter Josef Kroiß. Neu im Team sind...

Hermann Sikora wird "Reden wir #KI" moderieren. | Foto: BRS
2

Künstliche Intelligenz
ChatGPT und Co Schülern nicht vorenthalten

"Reden wir #KI": Hermann Sikora moderiert am 25. April im Melodium Peuerbach eine Veranstaltung zu "Künstlicher Intelligenz" – kurz KI. Im Interview mit der BezirksRundSchau gibt der Buchkirchner einen Vorgeschmack auf das umfangreiche Thema. PEUERBACH, BUCHKIRCHEN. "Ich sage immer, KI ist eine Art Wahrscheinlichkeitsmaschine", erklärt der Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik an der JKU und CEO der Raiffeisen Software GmbH, "eine spezielle Form von Software, die eine spezielle Form von...

Die ehemalige Bezirksbauernkammer in Grieskirchen wich für ein Gebäude, in das die Raiffeisenbank 2025 einziehen möchte. | Foto: BRS
6

Bezirksbauernkammer wich für Neues
Raiffeisenbank Grieskirchen zieht um

Die Raiffeisenbank Grieskirchen wird zukünftig am Areal der ehemaligen Bezirksbauernkammer zu Hause sein. GRIESKIRCHEN. Ende 2025 soll die Raiffeisenbank Grieskirchen an einem anderen Standort zu finden sein: Wo einst die Bezirksbauernkammer war, wird im ersten Halbjahr mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen, am ehemaligen Ortner-Gelände wird es zusätzliche Parkplätze für Kunden während der Banköffnungszeit und für Mitarbeiter geben. Die Türen sind nicht zu"Wir wollen mit einem modernen...

Geschäftsführer Johann Auer (li.) und das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte unterstützen die
Schülergenossenschaft „Bauernmarkt und Co“. | Foto: LH Eferding

Waizenkirchen
Schülergenossenschaft will Bauernmarkt neu organisieren

Rund 80 Schüler der Landwirtschaftlichen Berufsschule und der Fachschule für Erwachsene in Waizenkirchen haben eine Genossenschaft ins Leben gerufen. WAIZENKIRCHEN.  Als erstes Projekt wird der jährlich stattfindende Bauernmarkt der Schule neu organisiert. „Die Schülergenossenschaft will künftig den Bauernmarkt abwickeln und nach den Grundsätzen der Regionalität und Nachhaltigkeit ausrichten. Das sind Werte, für die auch das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte steht. Daher ist es für uns...

Dominic Kliemstein, Erwin Schützeneder, Maria Pachner, Ernst Hutterer, Max Hiegelsberger und Dominik Altreiter verbrachten einen geselligen Abend gemeinsam. | Foto: Wolfgang Kunasz/eventfoto.at
10

Feiern am Weltspartag
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Region Grieskirchen

Am 31. Oktober hieß es wieder einmal „Weltspartag“. Längst hat sich diese Tradition zum Feiertag entwickelt und das nicht nur unter den Banken, sondern vor allem auch bei den Kunden. Darum lud die Raiffeisenbank Grieskirchen auch heuer zum beliebten Weißwursttreff. GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die...

Foto: Raiifeisenbank Region Eferding/Michael Strobl

Raiffeisenbank Region Eferding
Abschluss von „frauen.fortschritt.finanzen“

Das Impulsprogram „frauen.fortschritt.finanzen“ feierte am 24. Oktober im Bräuhaus Eferding mit vielen Besucherinnen seinen Abschluss. EFERDING. Am 24. Oktober wurde im Rahmen einer großen Veranstaltung, mit mehr als 250 Besucherinnen, im Bräuhaus Eferding der Abschluss des Impulsprogramms „frauen.fortschritt.finanzen“. Dieses entstand in Zusammenarbeit der Raiffeisenbank Region Eferding mit der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee. „Wir wollten mit diesem Programm Frauen aus der Region ein...

Die Spielzeugkiste war sehr beliebt diese Saison. Die Kinder konnten sie kostenlos im Freibad Waizenkirchen nutzen. | Foto: Raiffeisenbank Waizenkirchen

Projekt des Spiegels Waizenkirchen
Erste Saison der Spielzeugkiste war erfolgreich

Die neu ins Leben gerufene Spielzeugkiste feierte eine erfolgreiche Saison im Waizenkirchner Freibad. WAIZENKIRCHEN. Der Spiegel Waizenkirchen startete pünktlich zur diesjährigen Badesaison ein neues Projekt. Den Kindern des Waizenkirchner Freibades wurde eine kostenlose Spielzeugbox zur Verfügung gestellt. Dank des Engagements der Bademeister hatten die Kinder den ganzen Sommer viel Freude mit Eimern, Schüttzeug, Wasserrädern und vielem mehr. Mit Hilfe der Unterstützung der Raiffeisenbank...

Projektbegleiterinnen Barbara Posch-Weber und Daniela Mittendorfer (Raiffeisenbank Region Eferding) , Waltraud Perndorfer (Privat Bank Raiffeisen OÖ), Projektleiterin Brigitte Maria Gruber (Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee) und Renate Ozlberger (Raiffeisen-Aufsichtsrätin).

Frauen. Fortschritt. Finanzen.
Impulsprogramm für Investition

Aktien, Anleihen und Fonds statt Bausparer und Sparbuch: 34 Frauen aus der Region Eferding nehmen ihre Geldangelegenheiten nun selbst in die Hand. BEZIRK EFERDING. Das Impulsprogramm „Frauen. Fortschritt. Finanzen.“  ist ein Projekt der Raiffeisenbank Region Eferding. Es liefert an sechs Abenden Wissen zu Anlageformen, Recht, Seilschaften und echten Vorbildern. Ziel ist, den Eferdingerinnen zu vermitteln, wie Unabhängigkeit und Vermögensaufbau auf sichere, schlaue Art funktionieren.

Ab 1. April können Bankkunden jeweils Dienstags von 8:30 bis 11:30 Uhr ihre Schaltergeschäfte in der Zahlstelle Assista erledigen.  | Foto: Assista

Raiffeisenbank wandert zu Assista
Neue Anlaufstelle für Bankkunden in Altenhof

Die Bankstelle im Ortszentrum von Altenhof schließ mit Ende März und wandert in die Filiale bei Assista Soziale Dienste um. ALTENHOF. Im Zuge der Bündelung der Beratungskompetenzen der Raiffeisenbank im Hausruck wird die Bankstelle im Ortszentrum Altenhof geschlossen. Für Kunden, die den persönlichen Kontakt schätzen, konnte die Filiale bei Assista Soziale Dienste erhalten werden. Folgende Neuerungen gibt es„Die Bankstelle Altenhof wird mit 31.März geschlossen, wir können unseren Service aber...

Am 2. März wurde das Haus für Gesundheit in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. | Foto: Raiffeisenbank Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Haus für Gesundheit in St. Marienkirchen eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit, wurde am 2. März das Haus für Gesundheit/Westerberg 2 in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Das moderne Haus ist nicht nur ein Begegnungsraum, an dem die Bevölkerung medizinische und therapeutische Versorgung erhält, sondern bietet auch zentrales und modernes Wohnen. Das dreistöckige Gebäude, das von der Raiffeisenbank Region Eferding errichtet wurde, beherbergt neben der neuen Ordination von...

Brigitte Gruber, Leiterin Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee, Aufsichtsrätin Renate Ozlberger, Barbara Posch-Weber, Marketing, Daniela Mittendorfer, Personal und Direktor Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Region Eferding. | Foto: Raiffeisen Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Förderprogramm für Frauen – „frauen.fortschritt.finanzen“

Nach dem Mentoring-Programm Bewusst:Frauen im Jahr 2019, hat sich die Raiffeisenbank Region Eferding erneut entschlossen, ein Frauen-Förderprogramm zu konzipieren. Frauen.fortschritt.finanzen, ist ein Impuls-Programm für ambitionierte Frauen aus und in der Region Eferding. EFERDING. „Wir möchten mit Frauen.fortschritt.finanzen, Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können und gemäß dem genossenschaftlichen...

Scheckübergabe von Raiffeisenbank an das Rote Kreuz. JRK-Koordinatorin Nina Ecker, RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder und RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger (v. l. n . r.). | Foto: OÖRK Grieskirchen

Projekt „Lesecoach"
Raiffeisen Bank spendet an Jugendrotkreuz

Die Raiffeisen Bank Grieskirchen unterstützte das OÖ Jugendrotkreuz mit einer Spende von 1.500 Euro für das Projekt „Lesecoach“. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur Bekämpfung von Bildungsarmut wurde das Projekt „Lesecoach“ ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt will man die Begeisterung am Lesen für Kinder stärken und ihnen auch die Wichtigkeit der Lesekompetenz bewusst machen. Denn wer in Bildung investiert, kann bessere Chancen in unserer Gesellschaft erlangen. Deshalb soll jedes Kind soll die gleichen...

Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

von links: Hans Moser, Tobias Luger, Eva-Maria Eschlböck, Irene Schauer, Daniel Tauber, Karl Weixelbaumer
 | Foto: Andreas Maringer
2

Berufswahl und Berufseinstieg
13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen

Für viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Prambachkirchen und der MS Waizenkirchen steht er nun bevor: Der Schritt in die Berufswelt. Unterstützung für ihren Start ins Berufsleben fanden sie beim 13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Mehr als 300 Besucher ließen sich die Ausstellung der regionalen Lehrbetriebe und Patenfirmen sowie die Informationsveranstaltung, die erstmalig im Biber Showroom der Firma Eschlböck Maschinenfabrik in Prambachkirchen stattfand,...

Vertreter der Jungen Wirtschaft Grieskirchen und Geschäftsleiter der Raiffeisenbanken im Bezirk Grieskirchen unterschrieben den Kooperationsvertrag. | Foto: Andreas Maringer
Video 4

Sponsoring
Junge Wirtschaft Grieskirchen kooperiert mit Raiffeisenbank

Nun ist es fix: Die Junge Wirtschaft im Bezirk Grieskirchen arbeitet künftig mit der Raiffeisenbank als neuen Sponsor zusammen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das wurde bei einem Treffen am 15. März besiegelt. Mit dabei: Vertreter der Jungen Wirtschaft Grieskirchen unter der Leitung von Daniel Humer sowie die Geschäftsleiter der Raiffeisenbanken des Bezirkes Grieskirchen. Raiffeisenbank-Vorstandsvorsitzender Erwin Schützeneder sicherte die Unterstützung zu: "Wir können behaupten: Es gibt keinen Ort in...

Die erstellten Chroniken erweisen sich in den nächsten Schuljahren und bei Hofübernahme als nützlich. Die Raiffesienbank unterstützt die LWBFS. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Schüler erstellen eigene Haus- und Hofchronik

An der LWBFS Waizenkirchen erstellen die Jugendlichen der 1. Jahrgänge Hofchroniken, die sich in der Zukunft als nützlich erweisen können. Die Raiffeisenbank stellt die dafür benötigten Hofchronikmappen zur Verfügung. WAIZENKIRCHEN. Im Rahmen des Praxisunterrichtes im Fachbereich Betriebswirtschaft erstellen die Schüler des 1. Jahrganges eine Haus- oder Hofchronik. Die Schüler beschäftigen sich während des Praxisunterrichtes intensiv mit ihrem eigenen Hof oder Haus, mit der Gemeinde und Pfarre...

Die Zentrale der Raiffeisen Landesbank OÖ am Südbahnhofmarkt in Linz. | Foto: Strobl

Raiffeisenlandesbank-Bilanz
„Ein Spiegelbild der allgemeinen Entwicklung“

Mit einer eigentlich positiven Geschäftsentwicklung schreibt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich aufgrund Corona-bedingter Einmaleffekte im Halbjahresergebnis ein Minus. OÖ. „Unser Halbjahresergebnis 2020 ist ein Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen im Kontext der Corona-Krise und als Momentaufnahme zu werten“, erklärt Raiffaisenlandesbank OÖ (RLB OÖ)-Generaldirektor Heinrich Schaller. Das operative Geschäft sei durchwegs positiv verlaufen. Für das negative...

Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

Marcel Hirscher zu Gast bei Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich (v. l.). | Foto: RLB OÖ/Strobl
3

Marcel Hirscher
Österreichs erfolgreichster Skifahrer denkt über Karriere-Ende nach

Marcel Hirscher war zu Gast bei Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich. Der österreichische Skistar gab Einblicke in sein Privatleben und seinen Beruf. OÖ. Dieses Jahr feierte Marcel Hirscher bereits zum achten Mal den Gesamtweltcupsieg. „In den sechs Monaten der Saison sind Familie und Sport sehr viel für 24 Stunden, es geht sich aus, aber für Hobbys und Freizeit bleibt wenig Zeit“, erklärt der erfolgreichste Skifahrer Österreichs. Der Slalomspezialist...

Karl Weixelbaumer und Direktor Leopold Wagner mit Obmann Jürgen Mittermair, Anton Mittermair und Kapellmeister Stephan Hinterberger, bei der Übergabe des Schecks. | Foto: Raiffeisenbank Prambachkirchen eGen

Zum 150-Jahr-Jubiläum: Neue Marimba für Musikverein Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. 2018 ist nicht nur ein besonderes Jahr für die Raiffeisenbanken: Denn Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hätte heuer seinen 200. Geburtstag gefeiert. Auch der  Musikverein in Waizenkirchen feiert Jubiläum. 150 Jahre Vereinsgeschichte bedeutet natürlich 150 Jahre voller Engagement, Zusammenschluss und gegenseitiger Unterstützung von Jung und Alt, um gemeinsam das gleiche Interesse zu verfolgen und musikalische Erfolge zu feiern. Die Raiffeisenbank Prambachkirchen eGen ist stolz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.