Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Grieskirchen & Meggenhofen/Kematen
Fusion der Raiffeisenbanken der Region

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Grieskirchen am 10. Juni wurden einige Entwicklungen und Themen besprochen und präsentiert, darunter auch die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Meggenhofen/Kematen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Die Raiffeisen Grieskirchen konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine sehr positive Entwicklung verzeichnen“, schreibt die Bank in einer Pressemitteilung. Trotz herausfordernder Marktbedingungen wäre es gelungen, sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die...

Reinhard Schwendtbauer ist seit Mai Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er beschreibt sich selbst als "sehr leistungs- aber auch lösungs- und entscheidungsorientiert". | Foto: MeinBezirk/Till
Video 8

Neuer Raiffeisenlandesbank-Chef Schwendtbauer
"Ich bin fordernd, das gebe ich zu"

Reinhard Schwendtbauer (52) steht seit Mai als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er war bisher als Vorstandsmitglied unter anderem für die Beteiligungen der Bank zuständig. Wie er das Unternehmen in die Zukunft führen will, wie er die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten einschätzt und wie es mit dem Neubau der Zentrale vorangeht, erzählte er MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler im Interview. War der Chefsessel der...

Günter Haslberger, Dominik Altreiter, Ernst Hutterer, Laurenz Pöttinger, Erwin Schützeneder und Thomas Haas beim gemeinsamen Feiern. | Foto: Andreas Maringer
107

Zusammen feiern
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Grieskirchen

Die Raiffeisenbank Grieskirchen lud am 31. Oktober heuer wieder zum traditionellen Weißwursttreff.  GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die Raiffeisenbank wieder zum „Traditionellen Weißwurstreff“. Unter den Ehrengästen war auch Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP). Viele Gäste folgten der Einladung...

Christoph Mühlböck
3

Laufsport - Silvesterlauf Peuerbach
120 freiwillige Helfer machen bestbesetzten Silvesterlauf in Österreich mit 2.500 Arbeitsstunden erst möglich

Zum Jahreswechsel steht Peuerbach wieder im Mittelpunkt der Laufszene in Österreich. Wenn tausende begeisterte Zuschauer internationale Laufstars anfeuern bzw. zahlreiche Teilnehmer bei den Nachwuchs- und Volksläufen an den Start gehen, haben 120 ehrenamtliche HelferInnen den Großteil ihrer Arbeit bereits erfolgreich erledigt. Ohne die Unterstützung der Vereinsmitglieder der Sportunion IGLA long life und vieler weiterer HelferInnen wäre die Durchführung der Großveranstaltung nicht möglich. Von...

Dominic Kliemstein, Erwin Schützeneder, Maria Pachner, Ernst Hutterer, Max Hiegelsberger und Dominik Altreiter verbrachten einen geselligen Abend gemeinsam. | Foto: Wolfgang Kunasz/eventfoto.at
10

Feiern am Weltspartag
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Region Grieskirchen

Am 31. Oktober hieß es wieder einmal „Weltspartag“. Längst hat sich diese Tradition zum Feiertag entwickelt und das nicht nur unter den Banken, sondern vor allem auch bei den Kunden. Darum lud die Raiffeisenbank Grieskirchen auch heuer zum beliebten Weißwursttreff. GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die...

HAK/HAS Eferding
Ein Plätzchen zum Tratschen, Turnen und Lernen

Die HAK/HAS Eferding weiß den milden Herbst bestens zu nutzen: Der neu gestaltete Innenhof lädt die Schüler und Lehrer zum Verweilen an der frischen Luft ein. EFERDING. Tratschen, Jausnen, kleine Spazierrunden, Tischtennis, zwischendurch ein kleines Fußballspiel und auch Unterricht auf den neuen Tischgruppen ist jetzt im Innenhof der HAK/HAS Eferding möglich. Mit der finanziellen Unterstützung der Raiffeisenbank Region Eferding konnten außerdem Outdoor-Fitnessgeräte installiert werden. Von den...

Raiffeisenbank Region Eferding
Finanzmarktexperte zu Gast in Eferding

Der ehemalige Chefanalyst der RBI, Peter Brezinschek gastierte am 20. März in der Raiffeisenbank Region Eferding und bot einen interessanten Vortrag zum Thema "Zeitenwende bei Inflation und Finanzmärkte". EFERDING. Steigende Zinsen, hohe Inflation und Energiepreise sowie der Ukraine-Konflikt sind nur einige Themen, die die Kapitalmärkte seit vergangenem Jahr stark beeinflussen. In diesem Umfeld richtige Anlageentscheidungen zu treffen, ist herausfordernd und erfordert Weitblick. Der...

Raiffeisenbank Eferding
Haus für Gesundheit in St. Marienkirchen eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit, wurde am 2. März das Haus für Gesundheit/Westerberg 2 in Sankt Marienkirchen an der Polsenz feierlich eröffnet. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Das moderne Haus ist nicht nur ein Begegnungsraum, an dem die Bevölkerung medizinische und therapeutische Versorgung erhält, sondern bietet auch zentrales und modernes Wohnen. Das dreistöckige Gebäude, das von der Raiffeisenbank Region Eferding errichtet wurde, beherbergt neben der neuen Ordination von...

Raiffeisenbank Eferding
Förderprogramm für Frauen – „frauen.fortschritt.finanzen“

Nach dem Mentoring-Programm Bewusst:Frauen im Jahr 2019, hat sich die Raiffeisenbank Region Eferding erneut entschlossen, ein Frauen-Förderprogramm zu konzipieren. Frauen.fortschritt.finanzen, ist ein Impuls-Programm für ambitionierte Frauen aus und in der Region Eferding. EFERDING. „Wir möchten mit Frauen.fortschritt.finanzen, Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können und gemäß dem genossenschaftlichen...

Projekt „Lesecoach"
Raiffeisen Bank spendet an Jugendrotkreuz

Die Raiffeisen Bank Grieskirchen unterstützte das OÖ Jugendrotkreuz mit einer Spende von 1.500 Euro für das Projekt „Lesecoach“. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur Bekämpfung von Bildungsarmut wurde das Projekt „Lesecoach“ ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt will man die Begeisterung am Lesen für Kinder stärken und ihnen auch die Wichtigkeit der Lesekompetenz bewusst machen. Denn wer in Bildung investiert, kann bessere Chancen in unserer Gesellschaft erlangen. Deshalb soll jedes Kind soll die gleichen...

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Null-Wachstum wäre schon schön"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über Wirtschaftsaussichten, Inflation, die richtige Geldanlage in der aktuellen Situation sowie notwendige Schritte der Politik. 2022 soll die Wirtschaft um rund fünf Prozent gewachsen sein – was sind die Aussichten für nächstes Jahr? Schaller: Es wird niemand erwarten, dass wir kommendes Jahr ein großes Wirtschaftswachstum haben. Wenn überhaupt, wird es sehr gering ausfallen....

v. l.: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, RK-Marktleiterin-Stellvertreterin Sofie Humer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder, RK-Marktleiterin Gertraud Frauscher.
 | Foto: eventfoto.at/maringer
2

Raiffeisenbank-Spende für Rotes Kreuz
Abstand halten und zusammenhalten

Mit einer Spende von 1.500 Euro in Form von Warengutscheinen unterstützt die Raiffeisenbank den Rotkreuz-Markt Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Grieskirchen spendete Warengutscheine im Wert von 1.500 Euro an den Rotkreuz-Markt. „Was einer nicht schafft, schaffen viele. Gemäß des Leitspruchs unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen möchten wir einen Beitrag leisten, damit Menschen aus weniger privilegierten Schichten eine Chance auf einen reichlich gedeckten Weihnachtstisch...

Raiffeisenlandesbank-Bilanz
„Ein Spiegelbild der allgemeinen Entwicklung“

Mit einer eigentlich positiven Geschäftsentwicklung schreibt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich aufgrund Corona-bedingter Einmaleffekte im Halbjahresergebnis ein Minus. OÖ. „Unser Halbjahresergebnis 2020 ist ein Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen im Kontext der Corona-Krise und als Momentaufnahme zu werten“, erklärt Raiffaisenlandesbank OÖ (RLB OÖ)-Generaldirektor Heinrich Schaller. Das operative Geschäft sei durchwegs positiv verlaufen. Für das negative...

Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

Bewusst Frauen
Mentoring Programm für junge Frauen

Einen feierlicher Abschluss veranstalteten die Damen des Mentoring Programms „Bewusst:Frauen“ in Eferding. EFERDING. Mit einem innovativen Programm hat die Raiffeisenbank Region Eferding von März  bis Oktober diesen Jahres junge Frauen aus der Region gestärkt. 16 Frauen aus unterschiedlichen Branchen haben beim Mentoring-Programm „Bewusst:Frauen“ in dieser Zeit vom Erfahrungsschatz ihrer Mentoren, die ebenfalls aus der Region Eferding kamen, profitieren können. Mit der Verleihung der...

Heinrich Schaller, Sabine Lindorfer, Landesrat Markus Achleitner, Johann Scharinger und Christian Schönhuber bei der Eröffnung.
 | Foto: Raiffeisenbank Region Eferding
2

Ortszentrum Hartkirchen
"Am Raiffeisenplatz" öffnete seine Tore

Der neue Gebäudekomplex der Raiffeisenbank wurde kürzlich im Zentrum von Hartkirchen feierlich eröffnet. HARTKIRCHEN. Nach ein einhalb Jahren Bauzeit wurde das neue Haus „Am Raiffeisen Platz“ in Zentrum von Hartkirchen eröffnet. Viele Kunden, Interessierte und Ehrengäste nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten am "Tag der offen Tür" zu besichtigen. Das moderne Gebäude verbindet Wohnen, Einkaufen, Arbeiten, Gesundheit und Lifestyle an einem Ort. Neben der neuen Bankstelle findet sich...

Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
17

Tradition seit 1925
Der Weltspartag und seine Geschenke

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Der erste Weltspartag Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und...

Raiffeisen
Handyapp „Mein Elba“ bekommt pushTAN

„Mein Elba-App“ ersetzt den „smsTan“ für den innovativeren „pushTAN“ OÖ. Einen innovativen Schritt setzte die Raiffeisen Bank mit der Einführung der „Elba-App“. Bereits mehr als 60 Prozent der Online-Banking-Zugriffe erfolgen über das Smartphone. Die neue Version „Mein Elba-App“ soll dank dem neuen Autorisierungsverfahren „pushTAN“ noch besser sein. „pushTAN“ tritt anstelle des bisherigen „smsTAN“ und ermöglicht, den Login, aber auch Transaktionen über Fingerprint oder Gesichtserkennung zu...

Raiffeisenlandesbank OÖ
Immer mehr Online-Sparer

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Ein Sprichwort, dass sich zahlreiche Oberösterreicher zu Herzen nehmen. OÖ. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung spüren auch die Banken die Auswirkung. In Oberösterreich wird laut Raiffeisenlandesbank Oberösterreich weiterhin fleißig gespart. Jedoch entwickelt sich ein Trend hin zum Online-Sparen. Bei der Raiffeisen OÖ sei um rund eine Milliarde Euro innerhalb eines Jahres mehr gesparrt worden, einen Anteil von 700 Millionen decken die...

Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
8

Weltspartags-Geschenke
Der Weltspartag hat seit 1925 Tradition

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und Broschüren wurde der...

Raiffeisen OÖ bildet seit 46 Jahren Lehrlinge aus
Schaller: „Lehrlinge sind wertvolle Leistungsträger“

OÖ. 1.588 junge Menschen haben bisher eine Lehre bei Raiffeisen Oberösterreich absolviert. „Die Absolventen der dualen Berufsausbildung sind für uns wertvolle Leistungsträger. Mit der Lehre erhalten sie eine überaus fundierte und breite Ausbildung“, betonte RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller bei der Lehrabschlussfeier für 23 erfolgreiche Lehrabsolventen. Raiffeisen Oberösterreich bildet bereits seit 1972 Lehrlinge aus. Kompetenz und Charme Vor 46 Jahren hat Raiffeisen als erste...

Raiffeisenbank Grieskirchen sieht sich auf gutem Kurs.

BEZIRK (fui). Mit einer schlankeren Struktur und einer klaren Kompetenzverteilung will sich die Raiffeisenbank Region Grieskirchen für die Zukunft wappnen. Die Neustrukturierung der Bank startete mit der Generalversammlung 2016. Mit einem Drittel weniger Funktionäre sind die Gremien nun schlanker und effizienter Aufgestellt. In der Struktur der verantwortlichen Gremien wurde von einem bisher ehrenamtlichen Vorstand auf einen hauptberuflichen Vorstand umgestellt, der durch die beiden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.