Rallye

Beiträge zum Thema Rallye

Bezirksblätter Racing Team startet in der Rallye-WM

Das Bezirksblätter Racing Team startet vom 30. Juli bis 3. August beim WM-Lauf in Finnland eine der bekanntesten Rallyes überhaupt. Wie immer wird der Wolfram Doberer den Opel Corsa OPC pilotieren, mit dem das Team ansonsten in Österreich, am OPC Rallye-Cup teilnimmt. Als Beifahrerin kommt die aus Finnland stammende, von den Bezirksblättern als Copilotin gecastete Sanna Stemberger zum Einsatz. Wolfram ist was Rallyeeinsätze betrifft schon ein alter Hase, so hat er insgesamt schon an über 100...

  • Lilienfeld
  • Wolfram Doberer
Die Veranstalter und die Rennfahrer fiebern der Bergrallye in St. Anton entgegen.
14

Bergrennen in Sankt Anton an der Jeßnitz

ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz findet am Samstag, 24. Mai und am Sonntag 25. Mai, jeweils ab 9 Uhr die 16. Auflage des internationalen Bergrennens statt. Bei einer Pressekonferenz im Scheibbser Autohaus Pruckner, wo auch viele Rennfahrer aus dem Bezirk Scheibbs mit ihren Boliden anwesend waren, konnte man einiges über das "Monaco des Mostviertels" erfahren. Das Rennen wird auf der Steinleiten, einem Berg bei St. Anton gefahren. Es gibt einen Gratis-Shuttlebus für die Besucher, damit man...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
32

Kalteis/Lang sorgten für Topplatzierung

Bei der Wechselland-Rallye zeigte das Rallye Team ABST eine tolle Leistung und fuhr auf Platz 6. PINGGAU. Wie jedes Jahr war auch heuer die Wechselland-Rallye im Raum Pinggau eine große Herausforderung für Mensch und Maschine. Für das Ternitzer Rallye-Duo Martin Kalteis und Günter Lang begann es jedoch schon mit der richtigen Reifenwahl auf den ersten Sonderprüfungen am Freitag hervorragend. Die selektive Streckenführung und das wechselhafte Wetter wurden von Kalteis/Lang souverän gemeistert...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
1

Vom Rallycross zur Rallye !

Fertig für die neue Rallye Saison am 05.April 2014 am ungarischen Rabaring bei Györ starten die Sitzenberg-Reidlinger Helmut Kellner und Gattin Evelyn als Copilotin eine für sie neue Motorsportdisziplin . Sohn Stefan Kellner mit Rene Funki Füllerer als Copilot, der ja schon erfolgreich die Waldviertelrallye bestritt, fahren mit ihren neu aufgebauten fast identen Autos Renault Clio RS als Tests für weitere Einsätze im Österreichischen und Ausländischen Rallyesport.

  • Tulln
  • Helmut Kellner
Martin Fischerlehner und Tobias Unterweger eine dynamische Einheit in der Rallyeszene
10

Die Ansage kam aus Horn

Mit dem zweiten Platz bei der Schneerosen-Rallye konnte das Rallyeteam Fischerlehner einen großen Erfolg erzielen. Bei der Reaktivierung einer Rallye der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, welche in ihrem Ursprung im Großraum Heidenreichstein gefahren wurde, gelang es in vorzüglicher Art, die Verpflanzung in das Thayatal durchzuführen. Über 12.000 verfolgten das Geschehen rund um Raabs und Pfaffenschlag, und einhellige Begeisterung wurde den Akteuren und Veranstaltern zuteil. Sportlich war es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Roman Mühlberger der Vorjahressieger der Thayalandrallye.
18

Spannende Konstellationen in allen Klassen

RAABS (kl). Der Nennschluss der Schneerosenrallye im Thayaland brachte ein tolles Nennergebnis für den Veranstalter. Über 60 Teams werden die Wiederauflage eines Klassikers der 80´er Jahre am 7. und 8. März im Raum Raabs und Pfaffenschlag in Angriff nehmen. Der absolute Favorit ist Mario Saibl in einem Skoda Fabia S2000. Der Wiener ist auf Asphalt sicher einer der stärksten Fahrer in der österreichischen Meisterschaft. Die großen Herausforderer aus dem Waldviertel sind Christian Mrlik (Subaru...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Dominik Riedmayer hat sich mittlerweile als Co-Pilot einen Namen gemacht.
13

Mit zweihundert Sachen über die Piste

Co-Pilot Dominik Riedmayer: "Rallye ist und bleibt meine große Liebe" MICHELHAUSEN. "100 über Kuppe voll – 200 Achtung, Achtung Brücke rechts zwo Abzweig", so dirigiert Dominik Riedmayer seinen Piloten. Mit 13 Jahren, als er im Fernsehen die Indonesien-Rallye gesehen hat, wusste er, dass er eines Tages selber den Motorsport ausüben würde. Und dann – bei der Waldviertelrallye – hat ihn der Virus endgültig gepackt. Mittlerweile hat sich der 29-jährige Michelhausener einen Namen gemacht und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit den Bezirksblätter immer am Laufenden
32

76 Mannschaften haben für die Rallye Waldviertel genannt

Der ÖAMTC ZV Baden und der Rallyeclub MSSR Neulengbach können sich bei der heurigen Rallye Waldviertel über ein sehr gutes Nennergebnis freuen. Dies, obwohl vor diesem Saisonfinale schon einige Titelentscheidungen vorzeitig gefallen sind. Nicht weniger als 76 Mannschaften aus acht Nationen haben ihre Bereitschaft bekundet, im Waldviertel an den Start zu gehen. Text: Sportpressedienst (Armin Holenia/ Wolfgang Nowak) Fotos: Pressefoto/ Schwarz Johann/ Blacksportsphotos.at Wo: Schloss Grafenegg,...

  • Krems
  • Johann Schwarz
Foto: Lang motorsport photography

Herbstrallye Leiben 2013

Am 4. & 5. Oktober fand die Herbstrallye in Leiben statt. Am Samstag um 8 Uhr war der Startschuss für die "final rallydays" der Austrian Rallye Challenge. Mit dabei waren auch die Tullner Stefan Kellner und Christian Schandera mit ihrem Renault Clio Sport. Nach einem tollen Vormittag belegten sie den hervorragenden 29. Platz gesamt und den 3. Platz in der Klasse 8. Danach ging es in die Nachmittagsprüfungen. Leider musste das Team in der 5. Sonderprüfung 2 Kilometer vor dem Ziel feststellen,...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
1 114

Alle Bilder zur Schneebergland-Rallye 2013

Die "Schlacht" rund um Rohr-und Schwarzau im Gebirge, die 4. Auflage der Schneebergland-Rallye ist geschlagen.......die Bezirksblätter haben die besten Bilder dazu!

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
Raimund Baumschlager sicherte sich bei der 4. Schneeberglandrallye den 3. Sieg.

Baumschlager gewinnt im Schneebergland

Eine turbulente Schneebergland-Rallye sieht den Staatsmeister aus Oberösterreich als Sieger - Verfolger Beppo Harrach handelte sich gleich zwei Zeitstrafen ein - In der Division II gewann Peter Ebner - Den Sieg in der Historischen Staatsmeisterschaft holte sich überraschend Oskar Hebenstreit. Ausrichter des fünften Laufes zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft war erstmals der ÖAMTC ZV Baden mit seinem jungen dynamischen Rallyeleiter Michael Straßegger an der Spitze, während für die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
1 72

Top 10 Platzierung bei der Lavanttal Rallye

Das Rallye-ABST-Team Kalteis/Lang fuhr im Lavanttal trotz Turboschaden auf Platz 10. Als "Schwerstarbeit" könnte man den Auftritt vom Rallye-ABST-Team bei der Lavanttal Rallye bezeichnen. Auf den verlorenen Reifenpoker bei den ersten beiden Sonderprüfungen folgte bei SP 3 ein Turboschaden. Nach einer Nachtschicht des Serviceteams und der guten Performance von Kalteis/Lang am 2. Tag der Rallye konnte man am Ende hinter den "Stars" wie Baumschlager, Harrach, Rosenberger usw., dennoch den...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
Roman Mühlberger meisterte die schwierigen Bedingungen am Besten. | Foto: www.bmp-motorsportfotos.com
174

Lokalmatador holt Sieg im Thayaland

Roman Mühlberger schnappt sich den ersten Platz, Favorit Martin Koči scheidet aus Die Wiedergeburt der Semperit-Rallye wird sie genannt. Und an diesem Wochenende eröffnete sie im Raum Waidhofen/Thaya die Austrian-Rallye Challenge - die Thayaland Rallye. Die 64 Teams die an den Start gingen, sahen sich heuer mit erschwerten Bedingungen konfrontiert. Das tagelange Tauwetter und der zu späterer Stunde einsetzende Regen hatte den 8 Sonderprüfungen schwer zugesetzt. Den Zusehern gefiel's umso mehr,...

  • Gmünd
  • Benjamin Butschell
Die technische Abnahme ist bereits beendet. | Foto: Lobenschuß
3

Selektiv und anspruchsvoll wie eh und je

Die Thayalandrallye wirft ihre Schatten, es ist ein wahrer Krimi zu erwarten Es war ruhig in der Waidhofner Rallyeszene, doch es war nur die Ruhe vor dem Sturm, ehe die Thayalandrallye ihren ersten Schrei tat. Nun wird sie zum dritten Mal gefahren und dies auf den Spuren der legendären Semperitrallye, die weit über die Grenzen hinaus bekannt war und die Region prägte und bekannt machte. Mit der Wiederaufnahme der wohl bekanntesten Sonderprüfung "Hollenbach" bekommt die Thayalandrallye heuer...

  • Gmünd
  • Kurt Lobenschuss
1 41

Jännerrallye 2013: Das Flair wurde verwaschen - die Entscheidung fiel hauchdünn.

FREISTADT (kl). Bereits das Ende der 1. Etappe wurde von schwerem Regen gekennzeichnet, dieser hielt über Nacht an, und so war am Samstag kein Schnee mehr zu finden. Einzig einige Eispassagen deuteten auf eine Winterrallye hin. Die Jännerrallye hatte viel von ihrem einzigartigen Flair eingebüßt, doch die Akteure brannten ein Finale der Extraklasse in die Fluten. Bryan Bouffier konnte sich nach einem Reifenschaden von Jan Kopecky in der SP 15 ("Ich weiß nicht wie und wo ich den Reifen beschädigt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Jan Kopecky im Schnee- und Eismatsch mit den breiten Reifen unterwegs.
1 54

Jännerrallye 2013: Wettervielfalt erschwert den ERC Auftakt zusätzlich

FREISTADT (kl). Es scheint als hätten auch die Wettergötter Gefallen an der Jännerrallye gefunden, denn sie beteiligten sich mit Sturm, Nebel, Regen und Plusgraden massiv über den gesamten Verlauf der ersten Etappe daran. Die erste Sonderprüfung ging klar an die Gäste aus Tschechien und Frankreich, hoch motiviert wählten sie die breiten Reifen - bereits auf SP 2 schlugen die heimischen Fahrer zurück und der wahrlich größte Coup gelang Simon Wagner mit der SP-Bestzeit auf der dritten Prüfung mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Jan Kopezky war beim Shake down der Schnellste.
1 57

Jännerrallye 2013 - Viele Unbekannte im Vorfeld des ERC-Auftaktes

FREISTADT (kl). Die Jännerrallye hat die Ehre eine neue Rallyeliga - die ERC - eröffnen zu dürfen. Im Vorfeld ist das Wetter die große Unbekannte. Eis, Schnee und nasse Straßen werden es den Piloten nicht einfach machen die richtige Reifenwahl zu treffen. Die Piloten kreuzten beim Shake down auf den Trölsberg bereits die Waffen und Vorjahressieger und Skoda-Werkspilot Jan Kopecky brannte die schnellste Zeit in den Asphalt. Zweiter wurde der rumänische Rallyemeister und WRC-Altmeister Francois...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
3

Eine Reminiszenz an die Semperit

Die Spitzen des MSV Litschau sind willens, den Fans eine Show zu bieten RAABS/PFAFFENSCHLAG (kl). Es wird am kommenden Samstag eine Premiere im österreichischen Rallyesport im Waldviertel abgehalten. Zwei 100er Rallyes werden zu einem ARC-Lauf zusammengefasst. Mit dieser Konstellation versucht man, den Rallyesport auch für junge Fahrer leistbarer zu machen und versteht sich als Sprungbrett in die Szene der Driftkönige. Bereits am Freitag wird in Raabs die technische Abnahme von 16.00 bis 20.00...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

PS-Monster im tiefsten Wald

Die beiden Rallye Talente Michael Kogler und Hannes Danzinger gewinnen im Waldviertel. Mit dem Staatsmeistertitel in der Dieselwertung, sowie dem Tagessieg in der 2WD-Wertung zeigte der Melker Michael Kogler, dass sein neuer Renault Clio mächtig Leistung hat. Doch auch der Fahrer ist mit der Umstellung von Diesel auf Benzin Motoren ganz schön gefordert. Beachtlich ist somit auch Koglers gutes Ergebnis bei dieser Rallye, die er auf den letzten zwei Sonderprüfungen vor Hannes Danzinger...

  • Melk
  • Matthias Kreutzer
43

Waldviertelrallye - 2. Tag

Horn: Rallye Waldviertel | Schotterspektakel bei den final rallye days Wann: 29.10.2011 ganztags Wo: Horn, Horn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kurt Lobenschuss

Rallyefahrer aus der Region folgten Ruf der Jännerrallye

Auch heuer präsentierte der Rallye Club Mühlviertel wieder die traditionelle Jännerrallye, ein unvergleichbares Erlebnis auf Schnee und Eis. Die besten Fahrer der Region waren am Start. MELK. Letztes Wochenende fand die 28. Jännerrallye statt. Der Melker M. Kogler und H. Danzinger aus Böheimkirchen waren bei äußerst schwierigen Verhältnissen im Mühlviertel dabei. Michael Kogler hatte mit der Witterung und dem Auto seine Probleme, denn durch das viele Drehmoment seines Dieselmotors, dem...

  • Melk
  • Matthias Kreutzer

Sonnleitner raste zum Sieg

Franz Sonnleitner konnte nach seinem Sieg im Jahr 2008 wieder bei der Herbstrallye Leiben triumphieren. Er gewann mit Beifahrer Peter Müller souverän vor Reinhard Pasteiner und Ruben Zeltner, Bei der 14. Auflage der Herbstrallye Leiben mussten die Teilnehmer mit schwierigen Bedingungen kämpfen. Der teils dichte Nebel verlangte den Fahrern alles ab und 59 der 83 gestarteten Teams kamen ins Ziel. Den Gesamtsieg sicherte sich der im Vorfeld hochfavorisierte Franz Sonnleitner mit Beifahrer Peter...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.