Rathauskoalition

Beiträge zum Thema Rathauskoalition

Die Grazer Rathaus-Koalition präsentierte heute das Doppelbudget für 2022/23.  | Foto: Graz Tourismus
3

Doppelbudget 2022/23
So stellt sich Graz in Zukunft finanziell auf

Mit dem am Donnerstag präsentierten Budget für die Jahre 2022 und 2023 möchte die Grazer Koalition die Stadt sozialer, klimafreundlicher und demokratischer gestalten. Schwerpunkte des Budgets betreffen 1,2 Milliarden Euro Investitionen, steigende Schulden auf 2,4 Milliarden Euro und inhaltlich einen Fokus auf das Soziale. GRAZ. Aus einer durchaus schwierigen Ausgangslage heraus – beklagt wird ein monströser Schuldenberg und wenig finanzieller Spielraum, den die Stadtregierung von ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Anliegen von Kindern und Jugendlichen sollen in der gesamten Legislaturperiode der Grazer Rathauskoalition einen Schwerpunkt bilden. | Foto: MeinBezirk
2

Schwerpunkt Jugend und Kinder
Grazer Stadtregierung priorisiert Jugendprojekte

Nicht nur für ein Jahr soll Graz zur Stadt der Kinder und Jugend werden, sondern die gesamte Legislaturperiode wird laut der Grazer Rathauskoalition im Zeichen von verschiedenen Projekte für das junge Graz stehen. GRAZ. Bereits in den Koalitionspunkten finden sich viele Punkte aus verschiedensten Bereichen zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in Graz. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und Stadtrat Michael Ehmann (SPÖ) wollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Fordern einen Gebührenstopp für die Gastro: Armin Sippel (FPÖ) und Daniela Gmeinbauer (ÖVP). | Foto: KK

ÖVP und FPÖ fordern
Gastro soll keine Gebühren zahlen

Schanigärten sollen bis Ende des Jahres gebührenfrei sein: ÖVP und FPÖ wollen Erleichterungen für Gastronomie in Graz. Mehr als sechs Monate mussten Cafés und Restaurants schließen – jetzt sollen sie als einer der am stärksten von der Pandemie betroffenen Wirtschaftszweige von Erleichterungen profitieren. Zumindest wenn es nach der Rathauskoalition in Graz geht. Hier fordert man nämlich einen Gebührenstopp für Gastgärten – möglichst bis Ende 2021. „Damit kann ein Beitrag zu einem Gelingen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Haben bis 2022 viel vor: Günter Riegler, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio, Kurt Hohensinner, Armin Sippel (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Agenda 22 Plus: Neue Ideen für die Stadt

Sicherheitsakademie, Grünraumoffensive, Klimaschutzprojekte: Die Rathauskoalition hat neue Ziele. Vor drei Jahren hat die schwarz-blaue Rathauskoalition nach ihrem Antritt die "Agenda Graz 22" vorgestellt: Umgesetzt wurden unter anderem bereits die Erweiterung des Straßenbahnnetzes (in Bau), der Meisterbonus sowie der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen und Schulen. Jetzt folgt das Da Capo in Form von 82 neuen Punkten, die Bürgermeister Siegfried Nagl und "Vize" Mario Eustacchio der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wollen Graz zur Klima-Innovations-Stadt Nummer Eins machen: Siegfried Nagl und Mario Eustacchio | Foto: Foto Fischer
1

Rathauskoalition legt sich fest: Plabutschgondel-Millionen wandern in Klimaschutzfonds

Es ist eine kleine politische Bombe, die Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Stellvertreter Mario Eustacchio platzen haben lassen: Eines der größten Projekte der schwarz-blauen Rathauskoalition, die Plabutsch-Erschließung mittels Seilbahn, wird vorerst auf Eis gelegt. Die dafür veranschlagten 30 Millionen wandern in einen eigenen Klimaschutzfonds. "Lippenbekenntnisse helfen uns jetzt nicht mehr weiter. Wenn wir die Pariser Klimaziele jemals einhalten wollen, müssen jetzt Handlungen folgen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ob in Graz auf den Plabutsch gegondelt wird, steht noch in den Sternen. | Foto: The Renderers
2

Rathaus-Koalition ist sich einig:
Bürgerbefragung zur Plabutschseilbahn kommt

In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Stimmen, vor allem von Seiten der Oppositionsparteien KPÖ, SPÖ und Grüne laut, wonach eine Befragung der Grazer zum Großprojekt Plabutschseilbahn unbedingt durchgeführt werden müsse. Noch vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Siegfried Nagl und sein "Vize" Mario Eustacchio verlautbart, dass eine Bürgerbefragung nun auch tatsächlich kommen werde.  Vorbild Schweiz "Konkret soll über die Realisierung des Seilbahn-Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.