Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

Helge Haslinger von der Sparkasse NÖ Mitte West, Bürgermeister Matthias Stadler, Leiner-CEO Reinhold Gütebier und Otto Raimitz vom "Schau.Spiel" präsentieren den Eiszauber am Rathausplatz.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Eiszauber am Rathausplatz

Gemeinsam mit dem prominentesten Möbelhaus Österreichs wird die Stadt St. Pölten den Leiner Eiszauber ab Ende Jänner wahr werden lassen. ST. PÖLTEN (pa). Ab 21. Jänner 2021 werden die Eislaufherzen höherschlagen, denn der St. Pöltner Rathausplatz verwandelt sich in den „Leiner Eiszauber“. Auf einer Fläche von insgesamt 750 Quadratmeter können sich Eislaufbegeisterte dann austoben. Aufgeteilt sind die miteinander verbundenen Flächen in ein Hauptfeld, einen Eispfad rund um die Säule in der...

Die denkmalgeschützten Fronten bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

St. Pölten
Abrissbirne trifft auf Leiner-Objekte

Denkmalgeschützte Bauteile am Rathausplatz bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. ST. PÖLTEN. "Das ist die zweitgrößte Investition nach dem Bau des Bahnhofes", informiert Bürgermeister Matthias Stadler. Einhundert Millionen Euro sollen für die Quartiersentwicklung "Leiner-Areal" auf der rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche zwischen Rathaus und Roßmarkt bis zur Julius-Raab-Promenade zwischen Heitzlergasse und Heßstraße investiert werden. Angestrebt ist ein...

Zwei Oberösterreicher auf Tour durch Australien. | Foto: filmladen

St.Pölten
Rad-Dokumentarfilm am Rathausplatz

Rad-Dokumentarfilm AUSTRIA 2 AUSTRALIA, der am 09.10.20 in die österreichischen Kinos kommt, wird am 18. August bereits im Fahrradkino St. Pölten am Rathausplatz zu sehen sein. ST. PÖLTEN (pa). Der Film zeigt die beiden Oberösterreicher Andreas Buciuman & Dominik Bochis auf ihrer Reise von Linz nach Australien. Sie sind ohne Kamerateam unterwegs gewesen und haben alles selber gedreht! 2 Freunde - 18.000 km , 19 Länder; eine Strecke voller Strapazen, Entdeckungen und Herausforderungen, die so...

Geschäftsführer der Immobilien St.Pölten GesmbH & Co KG Martin Sadler und Bürgermeister Matthias Stadler besichtigten mit Josef Schoisengeyer, Obmann des Club 81 - Club für Behinderte und Nichtbehinderte, die neue barrierefreie Toilettenanlage für Menschen mit Behinderungen.  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Neue Behinderten-Toilette am Rathausplatz

Seit Kurzem gibt es am Rathausplatz ein Behinderten-WC das, von Menschen die im Besitz eines „euro-keys“ sind, rund um die Uhr benützt werden kann. ST.PÖLTEN (pa). Das neue WC befindet sich neben dem Tourismus- und Marketingservice und ist direkt vom Rathausplatz aus zugänglich. Die Toilette selbst ist mit einem automatischen Türöffner, einem Notrufsystem, Haltegriffen und unterfahrbarem Waschbecken ausgestattet. Der „euro-key“ kann von Menschen mit einem gültigen Bundesbehindertenpass (mit...

An 60 Spieltagen von 2.7. bis 30.8.20 gibt es täglich Kinogenuss und Live-Veranstaltungen vom Feinsten.  | Foto: Reiter-Cinema Paradiso

Cinema Paradiso
Open Air Kino am Rathausplatz

Am Rathausplatz in St. Pölten gibt es exklusive Filmpremieren, das legendäre Mitsingkino von Villa Valium sowie ein vielfältiges Live-Angebot mit Konzerten, Lesung, Kabarett und mehr. ST.PÖLTEN (pa). Cinema Paradiso bietet direkt vor dem Kino im einzigartigen barocken Ambiente des Rathausplatzes/St. Pölten ein hochkarätiges Filmprogramm. An 60 Spieltagen von 2.7. bis 30.8.20 gibt es täglich Kinogenuss und Live-Veranstaltungen vom Feinsten. Im Kinosaal unter dem Sternenhimmel feiern exklusiv in...

Mit einem Flashmob bedankt sich die Kunst- und Kulturszene bei der St. Pöltner Bevölkerung.  | Foto: Arman Behpournia

Flashmob am Rathausplatz
Kunst sagt: „Danke St. Pölten!“

In St. Pölten haben Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert, das konnten die Kunst- und Kulturschaffenden auch während der Corona-Krise wahrnehmen. ST.PÖLTEN (pa). Für die Unterstützung und den Beistand während der schwierigen Corona-Zeit bedankten sich KünstlerInnen mit einem Flashmob am Rathausplatz. „Ein Danke an an die St. Pöltner Bevölkerung, die uns über zwei Monate lang Mut zugesprochen hat und uns die Treue hielt", sagt Europaballett-Chef Michael Fichtenbaum. Die KünstlerInnen freuen...

Manuel Rubey und Thomas Stipsits mit Alexander Syllaba und Clemens Kopetzky. | Foto: Cinema Paradiso/mathias kandler
3

Cinema Paradiso
Sommer-Kino unter dem St. Pöltner Sternenhimmel

Weiteres kulturelles Lebenszeichen aus St. Pölten: Cinema Paradiso bietet Open-Air-Kino am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Ein wichtiges Lebenszeichen gibt es aus der St. Pöltner Innenstadt. Das Cinema Paradiso öffnet auch heuer wieder ab 2. Juli den "Saal unter dem Sternenhimmel". Im barocken Ambiente des Rathausplatzes flimmern im Open-Air-Kino im Juli und August exklusive Premieren, Publikumslieblinge und Kultfilme über die Leinwand. Zusätzlich gibt es tolle Veranstaltungen, eine Weltpremiere...

Beim Glühwein trinken kommen die Leute zusammen. | Foto: Werilly

Adventszeit im Bezirk St. Pölten
Die Highlights der Adventmärkte 2019

REGION ST.PÖLTEN(bw). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und wenn die Flammen aller vier Kerzen am Kranz entfacht wurden, ist der heilige Abend nicht mehr weit entfernt. Doch zuvor gilt es noch das attraktive Angebot der Adventmärkte auszukosten. Von Glühwein bis hin zum Punsch und kulinarische Schmankerl - die Bezirksblätter haben Ihnen die Märkte der Region samt ihrem Angebot zusammen getragen. Besuch vom Nikolaus Der Christkindlmarkt am Rathausplatz in St. Pölten ist weit über die...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Johannes Latzenhofer (Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker), Präsident Karl Wilfing | Foto:  Theo KUST

Bundeslehrlingswettbewerb, St. Pölten
Bester Dachdecker-Lehrling kommt aus Niederösterreich

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker, Glaser und Spengler zeigten Österreichs besten Lehrlinge der Branche gestern am Rathausplatz St. Pölten ihr handwerkliches Geschick. ST. PÖLTEN. Erstmals war der Bewerb für die Öffentlichkeit frei zugänglich. „Die Lehre ist ein großartiges Sprungbrett für die Zukunft junger Menschen, denn sie ermöglicht unglaublich viele Möglichkeiten in der Arbeitswelt. Gute Fachkräfte werden künftig gefragter denn je sein“, so die...

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten Gabi Hiller, Robert Kratky und Andi Knoll vorab in ihrer Wunschhütte. | Foto: Frings
1 2

Ö3-Weihnachtswunder
Die Bezirksblätter zu Gast in der Ö3-Wunschhütte

Die BEZIRKSBLÄTTER trafen die Moderatoren des Ö3-Weihnachtswunders zum Interview. Im gläsernen Ö3-Studio am St. Pöltner Rathausplatz erzählten Gabi Hiller, Robert Kratky und Andi Knoll über ihren ganz persönlichen Bezug zum großen Fest und gewährten Einblicke in das gläserne Zusammenleben: ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Inwiefern hat sich das Weihnachtsfest selbst für euch durch das Ö3-Weihnachtswunder verändert? Gabi Hiller: Weihnachten war immer schon das Highlight des Jahres für mich. Aber...

Genüssliche Innenstadt: Auf dem Rathausplatz ist, kulinarisch gesehen, im Sommer die Welt zu Gast. | Foto: Stadtmarketing St. Pölten
2

St. Pölten: Ein Sommer in der Stadt

In den Sommermonaten stehen in der St. Pöltner Innenstadt alle Zeichen auf Genuss. ST. PÖLTEN (pw). Noch bis zum 12. August lässt sich auf dem Rathausplatz in St. Pölten der Sommer in vollen Zügen genießen. Bis dahin werden noch etliche Highlights geboten. Von Musik über Mode, Unterhaltung bis hin zur Kulinarik ist für jeden etwas dabei. Seit Anfang Juli ist das Sommerfestival im Zentrum der Landeshauptstadt zu Gast und verwöhnt die Besucher mit allem, was die heiße Jahreszeit so zu bieten hat....

Am 28. Juli gibt es gegrillte Köstlichkeiten und tolle Musik am Markt. | Foto: Foto: Marktamt St. Pölten

Sommerliches Grillen und Musik für Feinschmecker

Italo-Flair zieht am Samstag den 28. Juli von 9.30 bis 11.30 Uhr wieder durch die Marktreihen. ST. PÖLTEN (pa). Bei Klängen von Cosa Nostra und bei herrlichen gegrillten Schmankerln des Grillteams Marchhart findet eines der Highlights des Veranstaltungsreigens am Wochenmarkt am Domplatz statt. Genießen Sie dazu in gewohnt gemütlicher Atmosphäre ein Achterl Wein, ein Glas Bier, Sekt oder die süßen Säfte aus der Region sowie die regionalen Spezialitäten der Marktbeschicker.

Das St. Pöltener Volksfest | Foto: Foto: zVg.
2

Volksfest St. Pölten – Bürgermeister Stadler freut sich auf ein "Fest der Superlative"

Am 18. Mai wird das diesjährige Volksfest eröffnet. Bürgermeister Matthias Stadler darf sich darüber hinaus aber auch noch auf drei weitere Großveranstaltungen im St. Pöltener "Eventsommer" freuen. ST. PÖLTEN (nf.). Knapp zwei Wochen sind es noch, bis das "Volksfestfieber" in der Landeshauptstadt wieder ausbricht. Am Mittwoch, 18. Mai wird das Fest auch in diesem Jahr am Freigelände des Veranstaltungszentrums eröffnet. "Es wird ein Fest der Superlative. Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter,...

Rathausplatz
5 15 5

Rathausplatz St. Pölten

Bild 1 Rathausplatz Bild 2 Die erste Erwähnung als Rathaus findet sich 1503, das damals gekaufte Haus war die Osthälfte des heutigen Baus. Die westliche Hälfte wurde 1567 erworben und in den darauffolgenden Jahren zu dem heutigen Gebäude verbunden. Der achteckige Rathausturm, der ursprünglich als Getreidespeicher und Zeughaus diente, wurde 1591 fertiggestellt. Das heutige barocke Aussehen erhielt das Rathaus in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, 1727 gestaltete Joseph Munggenast die...

Landtagswahlkandidat Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Patrick Kral, Juliane Stieglitz sowie Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich Thomas Salzer. | Foto: Volkspartei St. Pölten
2

Schauspiel: St. Pöltner swingten durch die Nacht

ST. PÖLTEN (red). Auf Initiative von Landtagswahlkandidat Stadtrat Markus Krempl-Spörk besuchten zwei Musiker erstmals das „Schauspiel“. Im derzeit jüngsten Lokal am St. Pöltner Rathausplatz führten Juliane Stieglitz und Christoph Richter durch den Abend. Das Publikum war sichtlich beeindruckt, die Spielzeit der beiden Künstler musste auf Wunsch der Anwesenden sogar verlängert werden. „Wir machen als Landeshauptstadt kein Geheimnis daraus, dass wir uns den Titel zur Kulturhauptstadt 2024 holen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler machen sich gemeinsam auf den Weg um den Titel Kulturhaupstadt Europas im Jahr 2024 nach St. Pölten zu holen. | Foto: Josef Vorlaufer
1 4

Rathausplatz St. Pölten: Wegweiser der Kulturhauptstädte Europas aufgestellt

ST. PÖLTEN (red). Er ist europablau, acht Meter hoch und an ihm sind Richtungstafeln befestigt: Der Wegweiser der Kulturhauptstädte Europas, mitten am Rathausplatz der Landeshauptstadt, mitten in Niederösterreich. Der Mast ist ein Symbol für die Bewerbung St. Pöltens als Kulturhauptstadt Europas 2024 in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter und Bürgermeister Matthias Stadler präsentierten am Freitag gemeinsam mit Michael Duscher und Jakob Redl von der...

Bequeme Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen am Rathausplatz ein. | Foto: Werilly
8

Oh Tannenbaum: Es "grünt" am Rathausplatz

ST. PÖLTEN. Morgen, am 23. November um 17 Uhr ist es so weit: Die Erstbeleuchtung des Weihnachtsbaums am Rathausplatz. Bereits seit einer Woche laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Standln wurden aufgestellt und geschmückt, zum großen Baum gesellten sich noch mehrere "Minis" und auch die Bühne wartet schon auf ihren Einsatz.

Bürgermeister Matthias Stadler, Bürgermeister Karl Schlögl und Förster Friedrich Holzinger von den Österreichischen Bundesforsten bei der Christbaumabholung in Purkersdorf. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Tanne aus Purkersdorf schmückt den Rathausplatz

Heute wurde der Christbaum aus Purkersdorf abgeholt, der heuer den Rathausplatz in St. Pölten schmücken wird. ST. PÖLTEN (red). Die 21 Meter hohe Tanne ist ein Geschenk der Stadtgemeinde Purkersdorf und der Österreichischen Bundesforste. Die Erstbeleuchtung findet am Donnerstag, 23. November, um 17 Uhr am Rathausplatz in St. Pölten statt. Vorgenommen wird sie von den beiden Bürgermeistern aus St. Pölten und Purkersdorf, Mag. Matthias Stadler und Mag. Karl Schlögl. „Wir haben uns, wie das in den...

Die Einsatzstärke der Feuerwehr wurde bei Einsatzvorführungen unter Beweis gestellt. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Feuerwehr begeisterte mit Einsatzvorführungen und Oldtimern

Eine der ältesten Feuerwehren Österreichs, die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt feierte am 30. September 2017 ihr 150-Jähriges Bestehen am Rathausplatz mit einer beeindruckenden Leistungsschau und einem sehenswerten Oldtimerkorso. ST. PÖLTEN (red). Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Stadt, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, konnte unter den zahlreichen Besuchern des Aktionstages auch Landesrat  Stephan Pernkopf und Bürgermeister Matthias Stadler begrüßen. Sie...

Spitzenkandidat Niki Scherak und Douglas Hoyos laden zum mitmachen ein. | Foto: privat

NEOS machen Halt in St. Pölten

Zum dritten Mal machte die Tour am Mittwoch, dem 30. August, Halt in Niederösterreich. Diesmal war sie zu Gast in St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Das NEOS Lab – der Think Tank der pinken Bürger-Bewegung – startet in eine demokratiepolitische Sommertour der anderen Art. Über einen Monat lang verlegt die Parteiakademie ihre Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich und lädt alle interessierten und engagierten Bürger ein, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu...

Fest der Begegnung mit Hauptorganisator Sepp Gruber | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kultur zusammenführung beim "Fest der Begegnung"

Ziel des 25. „Festes der Begegnung“ am 8. und 9. September in St. Pölten ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. ST. PÖLTEN (red). Die teilnehmenden Gruppen verwöhnen mit Speisen und Getränken aus ihrem Heimatland und laden zum Kennenlernen ihrer Kultur in Musik und Tanz ein. Die 1. St. Pöltner Kafferösterei FELIX-Kaffee lädt zu fair gehandelten Kaffe ein. Zudem gibt es zahlreiche Infostände, unter anderem von Beratungsvereinen, Arbeiterkammer NÖ,...

Bürgermeister Matthias Stadler nahm höchstpersönlich den Bieranstich beim Sommerfestival St. Pölten vor. | Foto: Huber
6

Genuss von der Türkei bis nach Amerika

Mit dem traditionellen Bieranstich wurde am Donnerstag das Sommerfestival am Rathausplatz eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Groß war der Andrang bereits am Eröffnungstag des Sommerfestivals am St. Poltener Rathausplatz. Anwesend zum Bieranstich waren unter anderem Bürgermeister Matthias Stadler, Nationalrat Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi und Vizebürgermeister Franz Gunacker. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, welches Land Ihr kulinarischer Favorit sei? "Ganz sicher Italien", waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.