Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

Veranstalter, Musiker und Sponsoren präsentieren mit Bürgermeister das Programm für das Sommerfestival 2017 | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten stehen 308 Stunden Sommerfestival mit Gourmetmeile bevor

Sommerfeeling gibt es nicht nur im Süden, sondern auch am St. Pöltner Rathausplatz. Von 13. Juli bis 20. August findet hier das Sommerfestival mit südländischem Ambiente statt. ST. PÖLTEN (red). Top-Gastronomen aus St. Pölten und Umgebung werden auch diesen Sommer den Rathausplatz in eine Kulinarikwelt verwandeln. Durch den gelungenen Mix aus gemütlichem Design, innovativer Farbgebung und einladendem Stil verwandelt sich der Rathausplatz in eine Urlaubsoase mitten in der Stadt, die zum...

Drei Volksschulklassen und eine Mittelschule tanzten auf dem Rathausplatz einen sogenannten "Flashmob". | Foto: Huber
11

Flashmob am St. Pöltner Rathausplatz

Sehr ausgelassen agierten die vier Chöre am St. Pöltner Rathausplatz beim Bezirksjugendsingen. ST. PÖLTEN (HH). Superstimmung herrschte vergangene Woche beim Flashmob am St. Pöltner Rathausplatz. Fand doch das Bezirksjugendsingen unter dem Motto "Fest der jungen Stimmen" statt. Zeitgleich wurde auf vier Bühnen in der Stadt aufgetreten. Um 11.40 Uhr sangen dann über 600 Kinder bei der Schlussveranstaltung im Dom St. Pölten. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was...

Mit vollem Einsatz wurde der Rathausplatz wieder „fit“ gemacht. | Foto: Josef Vorlaufer

Abschluss der Sanierungsarbeiten am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (Red). Die Ende April begonnenen Sanierungsarbeiten an den Seiten des Rathausplatzes wurden am 11. Mai fertig gestellt. Über die vergangenen Jahre wurden an etlichen Stellen im Asphalt Künetten gegraben, etwa für Neuverlegungen von Einbauten oder Schadensbehebungen. Die letztjährige Adaptierung der Strom- und Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung für Veranstaltungen wurde nun zum Anlass genommen, die Asphaltdecke zu sanieren. Weiters wurden einige Schachtabdeckungen erneuert,...

Renommierte Experten aus dem Dorotheum Wien nahmen sich im Rahmen der Aktion "Auktion oder Kleinanzeiger" Zeit um jedes mitgebrachte Gemälde oder Schmuckstück in Ruhe zu bewerten
1 34

Das war der Bezirksblätter-Schätztag im Dorotheum St. Pölten

Hunderte Menschen versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein am Rathausplatz St. Pölten um ihre "Schätze" von den Experten des Dorotheum bewerten zu lassen "Mir geht's einfach um die Gewissheit, was Omas Erbstücke wert sind" – hunderte Sammler, Liebhaber und Besitzer von angeblichen Antiquitäten folgten dem Ruf der Bezirksblätter und holten sich am Samstag, dem 6. Mai 2017 im Rahmen der Aktion "Auktion oder Kleinanzeiger" eine fachmännische Schätzung ihrer Wertgegenstände. Neben Gemälden,...

Foto: privat
2

1. Mai in St. Pölten: Maikundgebung der SPNÖ am Rathausplatz

Arbeit, Beschäftigung, gerechte Entlohnung und Bildung im Mittelpunkt der Festreden ST. PÖLTEN (red). Arbeit, Beschäftigung, gerechte Entlohnung und Bildung zogen sich als „roter Faden“ durch die Festreden der Maikundgebung der SPNÖ am St. Pöltner Rathausplatz. Bürgermeister Matthias Stadler begrüßte seinen designierten Nachfolger als Landesparteivorsitzender, Franz Schabl, seit wenigen Tagen auch in der roten Metropole zu Hause, sowie Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zum ersten Mal auf...

Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Opfer sprach von Mordversuch

Bedingte Haftstrafe: Mann fuhr am St. Pöltner Rathausplatz auf Personengruppe zu ST. PÖLTEN (ip). Anders als bisher verantwortete sich ein 68-jähriger Pensionist, dem die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer das Vergehen der Nötigung vorwarf. Der Angeklagte bekannte sich im Prozess schuldig, am 6. August 2016 am St. Pöltner Rathausplatz auf vier Männer mit dunkler Hautfarbe zugefahren zu sein, sodass diese zur Seite springen mussten. „Er wollte diese selbstverständlich nicht niederführen,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

„Fest der Begegnung“: St. Pöltner Kulturgemeinschaften betonen gutes Miteinander

ST. PÖLTEN (red). Ziel des „Festes der Begegnung“ am 9. und 10. September in St. Pölten war es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter von der Betriebsseelsorge Traisental gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Tausende, um gemeinsam zu feiern, zu essen und zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim Tourstop in St. Pölten: Ingrid Reitinger, Gewinner Josef Gleihs, Gemeinderat Thomas Kainz, Judith Feyrer von der OeNB und Christian Platzer | Foto: OeNB

St. Pöltner wechselten 890.457 Schilling in Euro

Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank hielt in St. Pölten, um die neue 50-Euro-Banknote zu präsentieren. Auch der gratis Schilling-Euro-Tausch war nach wie vor sehr gefragt. ST. PÖLTEN (red). Beim ersten Tour-Stopp in Niederösterreich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in St. Pölten Halt. Neben zahlreichen Informationsangeboten, nutzten Besucher die Gelegenheit, die neue 50-Euro-Banknote in Händen zu halten. Auch der gratis Schilling-Euro-Tausch war sehr...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dalilah Jujic leitet das Leiner-Stammhaus | Foto: Marketing St. Pölten

Neue Geschäftsführerin für Leiner-Stammhaus

Dalilah Jujic leitet seit Kurzem das Traditions-Möbelhaus am Rathausplatz. Mit frischen Ideen will sie das Haus modernisieren. ST. PÖLTEN (red). Sie ist Anfang 30, kompetent und energiegeladen: Dalilah Jujic, die neue Geschäftsleiterin des Leiner-Stammhauses am Rathausplatz. „Wir wollen präsenter Teil der Innenstadt werden“, sagt die gebürtige Bosnierin, die seit zwölf Jahren in der Möbelbranche arbeitet, dort alle Stationen durchlaufen und mit 29 Jahren ihr erstes Haus geleitet hat. Dalilah...

Die Kunden von Thomas Erhart und Jürgen Kellner wissen was die SIG tut, künftige Mitarbeiter haben oft noch keine Vorstellung. | Foto: SIG Austria

Arbeit die "spacig" klingt, aber nicht ist

Die Service Innovation Group Austria mit Sitz in St. Pölten ist der verlängerte Arm der Markenindustrie. ST. PÖLTEN (bt). Unter Outsourcing von Vertriebs- und Merchandising-Dienstleistungen können sich nur die wenigsten etwas vorstellen. Doch genau das macht die Service Innovation Group Austria mit Österreich-Sitz am St. Pöltner Rathausplatz. "Hört sich spacig an", lacht auch der Neulengbacher Geschäftsführer Thomas Erhart. "Arm der Marken" Das europaweit agierende Unternehmen mit Hauptsitz in...

Lieben authentische Literatur, die von Herzen kommt: Fiona Karl und Magdalena Streif. | Foto: Huber
5

Grüne starteten den Poetry Slam

Der St. Pöltner Rathausplatz gehörte am Sonntag den Dichtern. Die jungen Grünen luden zum Poetry Slam. ST. PÖLTEN (HH). Die jungen Grünen St. Pölten verwandelten am Wochenende den Rathausplatz in ein zweites Wohnzimmer, wobei sie einen Dichterwettstreit veranstalteten. Die Bezirksblätter wollten wissen, was ein Gedicht benötige, um zu berühren. "Es muss authentisch sein", sagte etwa Fiona Karl. "Es muss von Herzen kommen", meinte wiederum Magdalena Streif. "Ein Gedicht braucht Witz und Inhalt",...

Die neue 50-Euro-Banknote | Foto: privat

Euro-Bus stoppt in St. Pölten

Von 22. Juli bis 20. September bietet der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank die einmalige Gelegenheit die neue 50-Euro-Banknote schon vor der offiziellen Ausgabe in Händen zu halten. ST. PÖLTEN (red). Nachdem in den vergangenen Jahren die 5-, 10- und 20-Euro-Banknote der Europa-Serie ausgegeben wurden, folgt nun die 50-Euro-Banknote. Der „50er“ nimmt eine ganz besondere Rolle ein: Er deckt 45 Prozent des gesamten Euro-Bargeldumlaufs ab. Die verbesserten Sicherheitsmerkmale der...

Bürgermeister Matthias Stadler, Doris Vorlaufer als Zuständige für die internationalen Kontakte im Rathaus und Städtepartnerschaftskomitee-Obmann Edwin Flatschart beim Hissen der Fahne mit den Wappen der sechs Partnerstädte St. Pöltens am Rathausplatz. | Foto: Josef Vorlaufer

Fahne gehisst: Sieben Städte im Aufwind

ST. PÖLTEN (red). Vor kurzem wurde am Rathausplatz eine Fahne mit den Wappen aller Partnerstädte der Landeshauptstadt gehisst. Neben St. Pölten sind auf der Fahne die Partnerstädte in Europa, Heidenheim in Deutschland, Brünn in der Tschechischen Republik und Clichy in Frankreich sowie die drei Partnerstädte in Übersee, Wuhan in China, Kurashiki in Japan und Altoona in den USA, vertreten. Die Fahne soll einerseits die Bevölkerung auf die Partnerstädte aufmerksam machen und andererseits Gäste aus...

4

Sommerfestival: Urlaubsflair am St. Pöltner Rathausplatz

Live-Musik und feinste Kulinarik heimischer Gastronomen stehen von 7. Juli bis 14. August am Rathausplatz in St. Pölten am Programm. ST. PÖLTEN (red). Am 7. Juli ist es wieder so weit: Bürgermeister Matthias Stadler wird am St. Pöltner Rathausplatz um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich das diesjährige Sommerfestival eröffnen. Ab dann dürfen sich Gäste bis zum 14. August neben Live-Musik vor allem auf feinste Kulinarik aus aller Herren Länder freuen. Neben bewährten Spezialitäten etwa vom Balkan...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erich Hauptmann, Enrico Hofbauer - Kugler, Sandra Wieser und Hans Baumgartner
12

Herzogenburg feierte Stadtfest

HERZOGENBURG (ie). Wenn der Duft von Grillwürstel und der klang von Musik durch die Herzogenburger Straßen zieht, dann wissen auch die Bezirksblätter hier ist wieder etwas los beim Stadtfest in Herzogenburg. Natürlich fragten wir auch dieses Mal wieder nach. "Wo würden Sie gerne in den Urlaub fahren?" "Ich werde heuer meine Urlaub in Mallorca verbringen" , teilte uns Sonja Mandl urlaubsreif mit. Heinz Pfister Hingegen würde sich wünschen den Urlaub dieses Jahr in Island zu verbringen ist sich...

Im Vorfeld des Tour-Stopps in St. Pölten schaute Helga Krismer mit süßen Köstlichkeiten als Mitbringsel u.a. bei Julia Erber und Ivan Gabrovec in der Redaktion der Bezirksblätter vorbei.

Tourstopp in St. Pölten: Die Grünen im Fußballfieber

ST. PÖLTEN (red). Ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft steht die Sommertour der Grünen, mit der Landessprecherin Helga Krismer heute am Rathausplatz in St. Pölten einen Stopp einlegt. Ab 16 Uhr werden Fußballfans dabei mit Wuzzler, Torwand, Fotowand und einem Gewinnspiel auf die Partie zwischen Österreich und Island vorbereitet. Als erster Preis bei dem landesweiten Gewinnspiel winken Flugtickets ins Land des neuen Europameisters, der zweite Preis ist ein Abendessen mit Helga Krismer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Hier gewinnt nur einer! St. Pölten, sonst keiner“ - Am 14. Juni feiern alle St. Pöltner Fußballmeister am Rathausplatz. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten feiert ihre Fußballmeister

ST. PÖLTEN (red). St. Pölten ist aktuell so etwas wie die Fußball-Hochburg Österreichs. Neben dem SKN St. Pölten holte auch der FSK St. Pölten-Spratzern den Meistertitel und dazu auch noch den Cuptitel. Die Radlberger Kicker wurden ebenfalls in ihrer Spielklasse Sieger, und die St. Georgener haben den Titel als Erstplatzierte bereits in greifbarer Nähe. Alle Meisterteams feiern im Zuge der EM-Partie Österreich Ungarn am 14. Juni eine Riesenparty mit ihren Fans am Rathausplatz. Die meisten Siege...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Unter dem Motto „Unsere Stadt ist bunt“ wird am Diversity Day die Vielfalt der Hauptstadt gefeiert und die Praxis des Diversity-Managements ins Rampenlicht gerückt. | Foto: Josef Vorlaufer

Vielfalt in St. Pölten: Das Programm zum "Diversity Day"

Eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt Platz hat! Dafür steht der Diversity Day St. Pölten, der heuer am 25. Mai stattfindet. ST. PÖLTEN (red). Zahlreiche Veranstaltungen bieten am 25. Mai in St. Pölten beim "Diversity Day" die Möglichkeit, sich zu informieren, zu staunen, sich zu begegnen und mitzumachen. VertreterInnen verschiedener Einrichtungen und Vereine zeigen, wie sie in ihrem Alltag und ihrer Arbeit Vielfalt leben und von den Unterschieden der Menschen profitieren. Sie wollen mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
13

Größte Maifeier Niederösterreichs in St. Pölten

Stadler: SPÖ NÖ stellt am 1. Mai Mindestlohn und Vollbeschäftigung in den Mittelpunkt ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen Sozialdemokratie fand auch in diesem Jahr am Rathausplatz der Landeshauptstadt St. Pölten statt. Zwei Themen standen dabei im Fokus: Der Ausbau der absoluten Mehrheit auf 59 Prozent bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten Mitte April und das Thema Arbeit – Arbeitsplätze, von denen man leben kann, faire Löhne und Mindestlohn, Vollbeschäftigung,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So könnte nach Ansicht der Jungen Grünen der Rathausplatz bin St. Pölten umgestaltet werden.. | Foto: Martin Kohlberger / Junge Grüne

Junge Grüne wollen St. Pöltner Rathausplatz aufmöbeln

Mit einer Grafik zeigen die Jungen Grünen, wie der Rathausplatz mit einladenden Sitzmöbeln und Liegeflächen zu einem gemütlichen „zweiten Wohnzimmer“ für alle werden kann. ST. PÖLTEN (red). Mit ihrer Kampagne “Unsere Stadt - Dein Wohnzimmer” ziehen die Jungen Grünen vor der Gemeinderatswahl durch St. Pölten und werben dabei für eine lebendige Stadt. “Wir wollen St. Pölten mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und Liegeflächen ordentlich “vermöbeln”. Gerade für junge Menschen sind attraktive Plätze...

8

Das wünschen sich St. Pöltner vom Christkind

St. Pöltner verrieten den Bezirksblättern am Christkindlmarkt am Rathausplatz ihre Weihnachtswünsche. ST. PÖLTEN (HH). Was wünschen sich St. Pöltner zu Weihnachten? Wir hörten uns kurz vor den Festtagen am St. Pöltner Rathausplatz um. "Ruhe wünsche ich mir", sagte Brigtte Fuchsbauer. "Ich wünsche mir eine Einschaltung in den Bezirksblättern für meine Band", lachte hingegen Josie Gilits. "Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Haus", meinte wiederum Natascha Milic. "Der Weltfrieden wäre zwar schön,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Zimt, Schnaps und viel Zucker am St. Pöltner Christkindlmarkt

ST. PÖLTEN (HH). Bereits zum 20. Mal öffnet der Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Pforten und lädt vom 27. November bis 23. Dezember zur gemütlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Live-Musik, kreative Geschenksideen, warme Getränke und feine Schmankerl erwarten die Besucher am traditionsreichsten Weihnachtsmarkt der Stadt. Die Kinder der Schulen und Kindergärten aus St. Pölten und Umgebung verwandeln das Rathaus in den größten Adventkalender der Stadt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: BueroV/privat

Adventmärkte in St. Pölten: Alles andere als 08/15

Raus aus dem Alltag mit unserem Adventatlas: Die schönsten Märkte im Überblick ST. PÖLTEN (red). Es sind wohl an die 50 Adventmärkte, die dieser Tage im Raum St. Pölten zu Punsch, Glühwein, süßen Leckereien und Handwerkskunst laden. Zu den herausragendsten zählt zweifelsohne der Christkindlmarkt am St. Pöltner Rathausplatz, der am 27. November eröffnet wird. Über 20.000 Gäste zählte der Markt, der mit zahllosen Lichtern, großem Rathaus-Adventkalender und buntem Programm lockt, im vergangenen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

"Wilde" Leopoldis mit vielen Heldentaten

Die Leopolds feierten ihren Festtag in St. Pölten mit wilden Schmankerln, uriger Musik und einer Modenschau. ST. PÖLTEN (HH). Hunderte Besucher kamen in die Innenstadt St. Pöltens, um die "wilden Leopoldis" zu feiern. Zum Abschluss gab es eine Modenschau mit vielen Trachten. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, ob sie in ihrem Leben eine Heldentat vollbracht haben, wofür sie heilig gesprochen werden könnten? "Ich habe einen Baum gepflanzt", lachte Lisa...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.