Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Unerwünschte Zeitgenossen am Weltacker in der Reichenau | Foto: BezirksBlätter
4

Erst Marktplatz jetzt Weltacker
Ratten sind unerwünschte Besucher

Erst vor kurzem wurde auf die seit Jahren wiederkehrende Rattenproblematik am Marktplatz aufmerksam gemacht. Jetzt melden sich Anrainer des Weltackers in der Reichenau mit Rattensichtigungen. Die Ratte gilt als Botschafter der Unordnung und Vermüllung. Das hochintelligente Tier gilt als Überträger unterschiedlicher Krankheiten. INNSBRUCK. Ratten sind trotz ihrer geringen Größe für die meisten Menschen ein erschreckender Anblick. Seit vielen Jahren kämpft die Stadtverwaltung mit...

Falsch verstandene Tierliebe:  das Ausstreuen von Futter auf öffentlichen Plätzen ist verboten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Appell
"Bitte nicht füttern", Fütterungsverbot einhalten

INNSBRUCK. Viele Menschen haben große Freude daran, Tiere in Parks und stadtnahen Gewässern zu füttern. Die vermeintliche Tierliebe zieht jedoch fatale Folgen mit sich und führt zu Mangelerscheinungen, Krankheiten und übermäßiger Vermehrung. VerbotAus diesen Gründen ist das Füttern, genauso wie das Ausstreuen von Futter in der Umgebung von Wasserflächen oder auch auf öffentlichen Plätzen, Straßen sowie Parkanlagen, verboten. Auch wenn die meisten gute Absichten haben: ausgestreute Brotkrümel...

Nahaufnahme einer der kleineren Ratten | Foto: ©Michael Steger
1 10

Rattenplage
Ratlos bei Ratten

INNSBRUCK. Wer in Innsbruck Nagetiere sehen möchte der muss sich momentan gar nicht die Mühe machen den Biber im Alpenzoo zu besuchen. Der  kleine Grünstreifen am Marktplatz beheimatet aktuell dutzende Ratten, die sich scheinbar schon häuslich eingerichtet haben.  Eigentlich handelt es sich bei Ratten um scheue Tiere. Speziell in der Winterzeit werden sie auf Grund des niedrigen Wasserpegels kaum gesichtet. Anders ist das aktuell am Innsbrucker Marktplatz. Die kleine Grünanlage wird aktuell von...

Dieser süße Nager wartet gemeinsam mit seinen zwei Freunden auf ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Reutte

Drei süße Nager suchen eine neue Bleibe

REUTTE (eha). Regelmäßig stellt das Tierheim Reutte im Bezirksblatt Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal sind es drei männliche Ratten. Sie sind neugierig, sehr aufgeweckt und verstehen sich prima, deshalb werden sie nur gemeinsam abgegeben. Bei Interesse schauen Sie doch einfach mal im Tierheim Reutte vorbei oder melden sich unter der Nummer 0664/4556789.

Die hübschen Nager warten im Tierheim Reutte auf neue Besitzer. | Foto: Tierheim Reutte

Sieben Rattenjungs warten auf ein neues Zuhause

REUTTE (eha). Regelmäßig stellt das Tierheim Reutte im Bezirksblatt Tiere vor, die ein neues zu Hause suchen. Diesmal sind es sieben männliche Ratten. Die aufgeweckten, neugierigen Nager sind noch etwas schüchtern und wissen noch nicht so genau wie sie auf Menschen reagieren sollen. Nur vorsichtig kommen sie aus ihrer Höhle heraus und fressen auch schon aus der Hand. Mit etwas Geduld und Liebe tauen die Jungs aber sicher bald auf und werden zu tollen Wegbegleitern. Gerne würde sie paarweise,...

Der Bozner Platz bietet einen traurigen Anblick: Das soll in den nächsten Jahren geändert werden.

Bozner Platz: Von Rattenplage zum neuen Highlight

Der Innenstadtverein setzt sich seit langem für eine Neugestaltung des Bozner Platzes ein. INNSBRUCK. Einst war er einer der schönsten Plätze der Stadt. Heute ist er komplett verkommen: der Bozner Platz. Seit langem setzt sich der Innenstadtverein – ein Dachverband der innerstädtischen Unternehmen – für eine Neugestaltung ein. Einst war die Rattenplage ein Problem, welches auch die Ursache dafür war, dass die öffentlichen Toiletten mit Brettern zugenagelt wurden. Das half aber an dem anderen...

Foto: Archiv
2

Ratten bevölkern Innsbruck

Bürger vermuten eine Rattenplage in der Landeshauptstadt. Das Stadtmagistrat entwarnt. (vk). Nach der Vorstellung bärensicherer Mülltonnen, die im Alpenzoo getestet wurde, meldeten sich verärgerte InnsbruckerInnen beim STADTBLATT: "Bevor man bärensichere Mülltonnen aufstellt, sollte man sich lieber den wirklichen Problemen widmen. Im Waltherpark haben wir ein Ratten- und Müllproblem und der Alpenzoo testet Müllkübel für Bären", so eine verärgerte Bürgerin. Mehr Ratten an Oberfläche Tatsächlich...

3 Ratten-Kinder im Schwazer Silberwald entsorgt

Vermutlich Anfang KW 21 wurden bei einem Mülleimer des Schwazer Silberwaldes 3 junge Ratten gewissenlos entsorgt. Aufmerksam wurden wir, durch den Vogelkäfig, welcher dort einfach abgestellt wurde. Obwohl dieser leer war, kam uns das ganze eigenartig vor und wir machten uns auf die Suche. Es dauerte nicht lange und wir entdeckten 3 junge Ratten in einem Erdloch. Es handelt sich um Haustiere, diese sind in der Natur hilflos und haben dadurch eine sehr geringe Überlebenschance. Wie ein Mensch zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Carina Schaffenrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.