Rattengift

Beiträge zum Thema Rattengift

Symbolbild | Foto: Lina White/Unsplash
4

Pitten
Verdacht, wo das Gift ausgelegt wird

Mehrere Haustiere aus dem Gemeindegebiet Pitten mussten mit Vergiftungserscheinungen von Tierärzten behandelt werden. Einige vermuten, dass ein Tierhasser sein Unwesen treibt. PITTEN. Die betroffenen Tiere kommen aus dem Umfeld der Nibelungensiedlung, wie SPÖ-Gemeinderat Patrick Pfeifer weiß. Pfeifer spricht von fünf Vergiftungsfällen seit November des Vorjahres. "Zuletzt wurde ein Hund aus Tierklinik entlassen. Hier bestätigte der Tierarzt eine Vergiftung mit Rattengift." Pfeifer vermutet,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine vergiftete Ratte am Bahnhof Krems | Foto: Manuela Winklehner

Unkontrollierbar und lebensgefährlich: Rattengift

Rodentizide sind chemische Substanzen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen. Wir nennen diese Produkte meistens einfach „Rattengift“. Sie wirken nicht nur bei den sogenannten „Zielorganismen“ todsicher, sondern gefährden alle Tiere, uns Menschen und unsere Umwelt. KREMS. In den letzten Wochen häufen sich die Sichtungen von vergifteten Ratten und Tauben am Bahnhof Krems.  NICHT NUR NAGETIERE SIND VON PRIMÄRVERGIFTUNGEN BETROFFENNicht nur die Zieltiere, also Mäuse und Ratten, können sich mit den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2:35

Hundehasser geht um
Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Um ihren Liebling bangt eine Grafenbacherin. Ihr Hund "Jimmy" bekam eine vergiftete Wurst in den Garten geworfen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Es gibt sehr böse Menschen. Einer hat eine vermutlich mit Rattengift versetzte Wurst im Garten von Eva-Maria Schitkowitz deponiert. Hund Jimmy (1,5 Jahre) fand sie und kaute daran. "Ich konnte ihm den Giftköder wegnehmen", erzählt die Hundehalterin. Rot gefärbte Masse in der Wurst Die Wurst war mit einer rot gefärbtem Masse versetzt – im Internet findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tierärztin Silke Mlejnek: "Sollte Ihr Hund etwas aufnehmen, von dem sie sich nicht sicher sind, dann fahren Sie bitte sofort zum Tierarzt." | Foto: Blieberger

Gift-Alarm
Bereits zwei tote Hunde durch Rattengift in Loibes

Tiere keinesfalls Mäuse fressen lassen. Gift dürfte nicht absichtlich ausgebracht werden. LOIBES. Dramatische Szenen haben sich in der Tierarztpraxis am Buchberg in Dietmanns in der Vorwoche abgespielt. Am Montag kam ein vier Jahre alter Hund in Seitenlage in die Praxis. Das Tier übergab sich mehrmals und hatte blutigen Durchfall - ein ziemlich eindeutiges Indiz für eine Vergiftung mit einem Rodentizid - also Rattengift. Sofort wurde dem Hund eine Gegenmittel verabreicht und die Besitzer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Tierarzt Mag. Matthias Dourakas von der Tierarztpraxis Duovet. | Foto: Tierarztpraxis Duovet
3

Rattengift und Co.
Wie wir unsere Vierbeiner am besten schützen

BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Viele Hunde- und Katzenbesitzer machen sich schon mal Gedanken darüber, welche Substanzen für ihr Haustier giftig sein könnten beziehungsweise wie sie sich im Fall einer Vergiftung verhalten müssen. Tierarzt Dourakas von der Praxis Duovet in Schweiggers konnte hier nützliche und interessante Informationen geben.  Schädlingsbekämpfungsmittel nicht unterschätzenGerne unterschätzt wird das viel verwendete Schneckenkorn. Die meisten Erzeugnisse enthalten den Wirkstoff...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Erinnerung an schönere Zeiten: Aisha mit einem "Riesenknochen". | Foto: privat
4

Hündin im Garten vergiftet

14-jährige Aisha aus Zeiselmauer fiel Rattengift-Attentat zum Opfer ZEISELMAUER-W. "Sie hat nichts mehr getrunken, ist schlapp gewesen und herumgetaumelt", erzählt Margareta Pavlicek über die Gift-Attacke auf ihre 14-jährige Hündin Aisha. Mit neun Monaten und "spitzen Zähnchen" hat Pavlicek die weiß-schwarze Mischlingshündin aus dem Tierschutzhaus geholt, die "eine treue Gefährtin und gute Wächterin geworden ist", erzählt die Psychologin unter Tränen. Denn ihre Hündin fraß Rattengift, das über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.