Raupe

Beiträge zum Thema Raupe

5 3 3

"Der Weidenbohrer"

Steckbrief Vorkommen: Der Weidenbohrer ist weit verbreitet, tritt aber meist nur lokal auf. Schädigend wirken nicht die Falter selbst, sondern deren Raupen. Entwicklung: Im Juni und Juli legen die gut getarnten Falter in die Ritzen des Stammes nahezu aller gängigen Laub- und Obstgehölze ihre Eier ab. ... Natürliche Feinde: Der Weidenbohrer ist eine heimische Falterart, die sehr häufig vorkommt. Als natürliche Fressfeinde kommen nur wenige Gegenspieler infrage. Schadbild: Auffälligstes Merkmal...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
2 5 15

WEIDENBOHRER

Als Schädlinge gelten die Raupen der Weidenbohrer, denn sie fressen sich durch das Holz vieler Laubbäume. Zwar bevorzugen sie Weiden, was aus dem Namen deutlich hervorgeht, aber sie verschmähen auch Pappeln, Birken, Schwarzerlen und Obstbäume nicht, was sie zum erklärten Feind der Hausgärtner macht. Besonders Apfel- und Birnenbäume sind betroffen. Das Raupen im Garten sind, soll man am deutlich wahrnehmbaren Essiggeruch feststellen können. Die Raupen selber sind ca. 100 mm lang, also richtig...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 8 6

Weidenbohrer

Der Weidenbohrer ist eine Raupe , ca 10 cm lang und ein ganz gefräßiges Tierchen. meine Weide ist total durchlöchert und wird sicher nicht mehr lange leben. Heute habe ich wieder eine Raupe entdeckt.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 14

Weidenbohrer

Weidenbohrer Der Weidenbohrer ist ein Schmetterling aus der Familie der Holzbohrer. Der Weidenbohrer gehört auf Grund seines langen Larvenstadiums zu den Schmetterlingen mit dem höchsten Alter. Als größter Vertreter der Kleinschmetterlinge wird er bis zu 4 Jahre alt! Der auffallend große Falter ist von plumper Statur und hat eine Flügelspannweite von 65 bis 80 mm. Die Flügel sind grau mit einem dichten Netz feiner und gröberer, netzartig miteinander verbundener schwarzer Striche. Die Färbung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Diese Raupe eines Weidenbohrers sah ich am Treppelweg entlang der Donau auf der Höhe der Nordbrücke
15 2

Die Weidenbohrerraupe

Der Weidenbohrer ist ein Nachtfalter aus der Familie der Holzbohrer. Die Raupen werden bis zu 10 Zentimeter lang und haben einen breit dunkelrot gefärbten Rücken und einen gelben Körper. Der Kopf und ein Teil des Nackenschildes sind schwarz gefärbt. Diese Raupen haben vereinzelt kurze weiße Haare und der Körper glänzt stark. Wo: Treppelweg, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Rainer Schilcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.