Rauris

Beiträge zum Thema Rauris

Im Bild: Bgm. Robert Reiter, Irmi Grießner, GF FNPHT Mag. Christian Wörister, Peter Mayer, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Sepp Grießner, GF TVB Rauris Mag. Alexandra Fankhauser, Landtagsabgeordneter Mag. Hans Scharfetter | Foto: Foto: NPHT

Almsommerhütte des Jahres ist die Gollehenalm in Rauris

Die Gollehenalm im Raurisertal wurde von der Salzburger Land Tourismus GmbH zur Almhütte des Jahres gekührt. RAURIS. Schon allein das Wort „Almsommer“ lässt im Kopf Assoziationen, Bilder und Erinnerungen entstehen: von blühendem Almrausch überzogene Almwiesen, piksende Grashalme kitzeln die nackten Fußsohlen, summende Bienen und das ferne Bimmeln der Kuhglocken. Wandern, Biken und natürlich das Thema Almerlebnis spielen da eine ganz wesentliche Rolle. 162 zertifizierte Almsommerhütten gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Almabtrieb, aufkranzen

Leserbrief Das Aufkranzen zum Almabtrieb, ist zwar ein alter Brauch, aber im Grunde genommen grenzt es schon an Tierquälerei, u. gemacht wird es nur um Gäste anzulocken um den Umsatz anzuheben. Bei Radio Salzburg wird von einer Dame dahergeredet, als würden sich die Kühe freuen, wenn sie das „Glumbert“ am Kopf festbinden. Dabei muß das Tier angebunden werden, um den Kopfschmuck „Glumbert“ überhaupt aufzukranzen. Natürlich sind die Tiere total verstört u. versuchen das Zeugs wieder loszuwerden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Rauris: Mann stürzte von Leiter

RAURIS. Ein 60-jähriger Mann stürzte am Samstag in Rauris beim Obstpflücken von einer Stehleiter. Er wurde per Heli ins UKH Schwarzach geflogen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Highlight: Klaus Bacher führte den Almabtrieb in Rauris an. | Foto: TVB Rauris
2

Rauriser Bauernherbstfest

RAURIS. Ein gelungener Abschluss der Bauernherbst-Woche war das Bauernherbst-Fest in Rauris am Sonntag. Die zahlreichen Besucher zeigten sich begeistert vom vielfältigen Programm des Festes, das unter dem Motto „G´sund im Bauernherbst mit den Kräutern des Raurisertals“ stand. Der große Umzug mit Schnalzern, Oldtimer-Traktoren, dem örtlichen Kulturverein und der Almabtrieb mit fast 70 Kühen waren das Highlight. Außerdem sogte das „Kräuterstrauß-Binden“, das Strickziehen der Landjugend, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Rauris: Öffentlicher Verkehr im Schussfeld

RAURIS. Bereits im Juli wurde die Fahrbahnumstellung für die Strecke Rauris nach Zell am See und retour von vielen Raurisern kritisiert, das Bezirksblatt berichtete. Die SPÖ Pinzgau, die Gewerkschaft vida Pinzgau und die Fahrgastinitiative Pinzgau kritisierte den Salzburger Verkehrsverbund (SSV). Jetzt erreichten erneut Beschwerden die Redaktion. Eltern sprechen davon, dass Schülern drohe, wenn sie etwa nach Schüttdorf wollen in der Woche 30 Mal (!) umsteigen zu müssen. "Von Rauris nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Rauriser Förderungspreis 2014 zum Thema "Zeitgeist"

RAURIS. Das Thema des Rauriser Förderungspreises, der auch im kommenden Jahr vom Land Salzburg gemeinsam mit der Gemeinde Rauris vergeben wird und mit 4.000 Euro dotiert ist, lautet "Zeitgeist". Einreichen können Autorinnen und Autoren, die im Land Salzburg geboren sind, hier wohnen oder studieren. Einreichschluss ist der 4. November 2013. Bewerbungen sind mit dem Betreff "Rauriser Förderungspreis" an das Referat Kunstförderung, Kulturbetriebe und Kulturrecht des Landes, Franziskanergasse 5a,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Erster Bürgerrat im Pinzgau

RAURIS. Neue Formen der Bürgerbeteiligung suchen – unter dieser Devise haben der Rauriser Bürgermeister Robert Reiter und die Gemeindevertretung zum ersten "Rauriser BürgerInnenrat" eingeladen. 45 Bürger Im Raurisertal erhofft man sich viel, von dem Pilotprojekt. Elf nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürger haben nach intensiver zweitägiger Arbeit unter Anleitung zweier Moderatoren der anwesenden Gemeindevertretung und 45 Bürgern Empfehlungen zu den drei Themen Gemeindeeinrichtungen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Alpenverein Rauris

RAURIS. Die Gewinnung von Menschen, die sich ehrenamtlich in unserer Sektion einbringen und bereit sind Verantwortung zu übernehmen, wird immer schwieriger. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt ist nicht immer leicht zu bewerkstelligen. Deshalb ist das den vielen Sektionsmitgliedern, die sich teilweise schon seit vielen Jahren für ein lebendiges Sektionsleben einbringen und ihre Freizeit zur Verfügung stellen, nicht hoch genug anzurechnen. Im letzten Jahr sind neu dazugekommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Projektträger Bürgermeister Robert Reiter, Projektleiterin Marina Breycha-Rasser und Projekt-Initiator Walter Rathgeb. | Foto: TVB Rauris

Neptun Wasserpreis ging nach Rauris

RAURIS. Bei der diesjährigen Preisverleihung des Neptun Wasserpreises in Wien wurde - aus insgesamt knapp 2.5000 Einreichungen - in der Fachkategorie "Wasser und Kommunikation" das Rauriser Projekt „Tal der Quellen – kristallklares Wasser“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Neptun Wasserpreis ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis rund um das Thema Wasser. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem damit, dass das Projekt im Pinzgau das Thema Wasser ins Bewusstsein der Menschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ein Schwerpunkt ist auch die Schulung im Gelände von Rauris. | Foto: Archiv

Im Kampf gegen Lawinenunglücke

RAURIS. In Kolm-Saigurn bei Rauris geht derzeit ein Lawinen-Fortbildungslehrgang für Mitglieder örtlicher Lawinenwarnkommissionen und weiteren nationaler und internationaler Spezialisten über die Bühne. 60 Personen sind dabei. Inhalte des Lehrganges sind unter anderem das Winterwetter, die Analyse konkreter Wettersituationen der vergangenen Jahre, der Verantwortlichkeiten im Lawinenwarndienst, rechtliche Aspekte sowie Versicherungsfragen, Lawinenkunde – Praktische Lawinenarbeit – Lawinenunfälle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Schauspielstar Alexander Scheer. | Foto: movie
3

Filmproduktion in Rauris

Einmal mehr dient das Raurisertal als Kulisse für eine Kinofilmproduktion. Deutschlands erfolgreichste Filmproduzentin für KInder- und Jugendfilme, Uschi Reich, dreht mit ihrem Team in der Pinzgauer Gemeinde den Film „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“. RAURIS. „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautorin Cornelia Funke. Die Geschichte beschreibt eine wundervolle Welt, die nicht nur Kinder in ihren Bann zieht, sondern auch Erwachsene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.