Rax

Beiträge zum Thema Rax

73

Die ersten Bilder vom "Wander & Bergsteiger Opening 15"

Reichenau auf "Schusters Rappen". Rund ums Wandern drehte sich alles beim Kulturschloss am 25. April. REICHENAU (ts). Neben Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter, Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer wurde auch Leader-Manager Martin Rohl, Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst, Christian Wagner (bekannt von "Dialekt Schmeckt"), Julia Hofreiter, Melanie Jeitler, Celina Grabner, die Waxriegelhaus-Wirtsleute Martin und Patricia mit Töchterchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Wehe, wenn der Schnee schmilzt

Hochwassergefahr: Die starken Plus-Grade versetzen Feuerwehren in Alarmbereitschaft. BEZIRK (ts/www.einsatzdoku.at). Der Schnee schmilzt auf den Bergen und flutet unsere Bäche. Die Wehren in Reichenau, Payerbach und Naßwald (Rax-Gebiet) sind bereits im Hochwasser-Einsatz. Der beschränkt sich aber auf Kontrollen der Pegelstände. Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber zu den Bezirksblättern: "Entlang der Schwarza werden die Pegelstände regelmäßig kontrolliert. Ein paar Sturmschäden gibt's auch. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

64-Jähriger starb auf der Rax

Als Wanderer aus Bezirk Wr. Neustadt nicht heimkehrte, erstatteten Angehörige Anzeige. SCHWARZAU I. GEB./RAX (LPD). Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land unternahm am 8. Oktober alleine eine Wanderung auf die Rax. Angehörige erstatten gegen 20.40 Uhr bei der Bergrettung die Anzeige, dass der 64-Jährige nicht von der Wanderung zurückgekommen war. Wanderer lag bei Klettersteig Bei der anschließenden Suche durch Einsatzkräfte der Bergrettung Reichenau an der Rax konnte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Unwetter über Neunkirchen

Blitzschlag in Baum +++ Waldbrand an der Rax +++ mehrere Feuerwehren im Einsatz. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 7. Juli ist im Bezirk ein heftiges Unwetter niedergegangen. Innerhalb kürzester Zeit ging starker Regen mit Blitz und Donner nieder. Zusätzlich zogen heftige Windböen durch. Im Raum Buchbach (Ternitz) schlug ein Blitz in einen Baum ein. Der Brand löschte sich jedoch durch den starken Regen von selbst. Von den Feuerwehren waren nur mehr Kontrollen nötig. Auf der L137...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Bergretter bei Einsatz verletzt

REICHENAU. Am 25. Jänner waren 80 Bergretter im Bergungseinsatz. Eine Gruppe slowakischer Bergsteiger war im Bereich Ebnerhütte (Taupental) unterwegs. Auf einem Schneefeld rutschten zwei Bergsteiger ab. Die beiden Verletzten wurden mit zwei Akjas ca. 160 Höhenmeter zum Karl Ludwighaus im Mannschaftszug hinaufgezogen und dann mit Seilsicherung 500 Höhenmeter über den Karl Graben abtransportiert. Zwei Notarztwagen haben die Verletzten auf der Siebenbrunnerwiese übernommen und in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
4

Feuer am Berg

(www.einsatzdoku.at) In den Abendstunden wurden die Feuerwehren Nasswald, Schwarzau i. Geb und Hirschwang zu einem Fahrzeugbrand auf den Wassersattel, welcher sich auf der Rax befindet alarmiert. Nach rund 1 Stunde Anfahrtszeit konnte rasche Entwarnung gegeben werden, das nicht der Seilkran welcher auf einen LKW aufgebaut ist brannte, sondern ein Reisig- und ein Holzhaufen aus unbekannter Ursache brannte. Da Aufgrund der langen Anfahrtszeit und die 10.000 Liter nicht ausreichten und kein Wasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Unser Wanderparadies: Gemacht für "deutsche Paare"

Die Statistik verrät es: Der typische Wandertourist kommt als Pärchen in die Region. Er ist 50, sie 46 Jahre alt. Sie kommen oft aus Deutschland und bleiben eine Woche, um Kraft zu tanken. Auf diese Art Bergtourist wird das Angebot der Wiener Alpen abgestimmt. Natürlich sind auch Urlauber, die aus dem Statistik-Rahmen fa llen, willkommen. In einem Bogen sollen die Wiener Alpen erwandert werden können. Neu dazu kommen auch 28 sogenannte "Blickplätze". Ein Beispiel: Der Aussichtspunkt beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schneebergblick am Weg zur Höllentalaussicht | Foto: Sina
17

Wandertipp: Scheibwaldhöhe und Dreimarkstein

Ausgedehnte Tageswanderung mit großartigem Vor- und Hochalpenpanorama. Gehsicherheit erforderlich, teilweise spärlich markiert. An einigen Stellen reichhaltige Alpenflora. Diese Wanderung führt vom Otto-Haus in einer großzügigen Runde zu herrlichen Aussichtsplätzen auf den Hochflächen des Scheibwaldes. Über den Trinksteinsattel und die Neue Seehütte gelangt man wieder zurück zum Otto-Haus. Von dort erreicht man über den Törlweg die Talorte am Fuße der Rax. Es besteht aber auch die Möglichkeit...

  • Wiener Neustadt
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.