Rax

Beiträge zum Thema Rax

Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmer Werner Kaizar | Foto: privat
3

Ungewöhnliche Aktion in Reichenau
Sekt trinken und einen Diamanten finden

Unter dem Titel "Trink Dich schön und reich!" initiiert ein Reichenauer Unternehmer am 4. Dezember einen speziellen Abend mit Sekt.  REICHENAU. Bei Kaizar Art & Tweed findet eine besonders funkelnde Veranstaltung statt. Unter dem Motto "trink Dich schön und reich" wird im Shop für feinste englische Mode und zeitgenössische Kunst, Juwelen-Sekt angeboten. In einem der hundert Sektgläser, in denen sich jeweils ein Stein befindet, sind neben 99 Zirkonia ein echter Diamant im Wert von etwa 1000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Knappenhof
4 2 20

Wandern im Raxgebiet
Knappenhof, Huthaus und ein Stück Törlweg

Bei herrlichem Herbstwetter  wanderte ich gestern (25.11.) von Edlach an der Rax über Kleinau zum Knappenhof und über Kronichhof wieder zurück. Der Knappenhof wurde 1908 als Touristenhotel vom Hüttenwirt des Ottohauses am Törlweg errichtet, nach Inbetriebnahme der Raxseilbahn sank die Zahl der Bergsteiger die die Rax über den Törlweg bestiegen  stark und der Hotelbetrieb wurde für Erholung suchende umgewandelt. Nach verschiedenen Besitzern wurde der Knappenhof weiter ausgebaut und wird wieder...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Oberhalb von Orthof, Blick zum Semmering und Sonnwendstein
6 4 35

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Orthof nach Reichenau

Von Orthof wanderte ich weiter (zuvor siehe Bericht Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)) Richtung Speckbacher Hütte, und wollte dann nach Prein, durch Baumschlägerungen war der Weg aber nicht passierbar , so wählte ich den Weg Richtung Dörfl, der ein Stück weiter von der Straße abzweigt und kam dann auf die Straße Orthof-Reichenau. Den Bus von Prein konnte ich so nicht mehr erreichen und ich entschied mich gleich nach Reichenau zu wandern, zuerst auf der Straße ,...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
... aber nicht ausgedient, steht die Straßenwalze doch schon seit Ewigkeiten am Spielplatz im Stadtpark Neunkirchen. | Foto: Erwin Pahr
1 3

Zeige uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Ausgemustert... ... aber nicht ausgedient, steht die Straßenwalze doch schon seit Ewigkeiten am Spielplatz im Stadtpark Neunkirchen. Witziges Kerlchen "Wer hat meine Nuss geklaut?", scheint sich das Eichhörnchen zu fragen, das von Andrea Handler Gschweidl abgelichtet worden ist. Nebel fällt wieder ein Die Bergwelt ist immer ein paar Bilder wert. In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gaiskirchlein (Geißkirchl)
3 3 37

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)

Bei schönem, kalten Wetter wanderte ich (gestern 9.11.) vom Bahnhof Breitenstein zuerst gemütlich auf der wenig befahrenen Straße nach Orthof, von dort ist es nicht weit durch den Wald hinauf zum  Gaiskirchlein. Das Kircherl ist ein beeindruckender Andachtsort in einer Felsgrotte mit verschiedenen Votivgaben in der heutigen Ausgestaltung seit etwa 1913. Wieder zurück nach Orthof und weiter wollte ich eigentlich nach Prein, aber darüber in einem weiteren Bildbericht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: privat
1 3

Lagerfeuer im Haidsteig auf der Rax
Depperter geht's nicht mehr!

Normale Rax-Geher haben sich an den Kopf gegriffen, als sie sahen, dass im Hans von Haidsteig ein Lagerfeuer loderte. REICHENAU. Eben erst berichteten die BezirksBlätter davon, dass die Stadt Wien mit Drohnen mittels Wärmebildkamera Lagefeuer in Wäldern aufspüren will.  Eine Drohne brauchte es an diesem sonnigen Sonntag nicht. Andere Klettersteiggeher bemerkten, dass eine Gruppe ca. im Mittelteil des Hans von Haidsteigs (noch vor dem zweiten Eisensteigbaum)  ein Lagerfeuer entzündet hatte. Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eingang in Besichtigungs-Stollen
6 3 41

Ausflüge von Payerbach
Zum Grillenberg und Schaubergwerk

Ende Oktober wanderte ich wieder einmal von Payerbach auf den Grillenberg und nahm auch an einer Führung ins Schaubergwerk teil. Am Grillenberg erfolgte ab dem 10. Jahrhundert bis 1945 mit Unterbrechungen der Abbau von Spateisenstein.  Von der Geoschule Payerbach wurde Anfang der 90er Jahre ein Schaubergwerk eingerichtet. Die Eröffnung nahm am 5.10.1992 der damalige Landeshauptmann von NÖ Dr. Siegfried Ludwig vor. Außerdem wurde entlang des alten Erzweges zum Grillenberg und auf dem Haldenkopf...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
"Krankenschwester" Lisi. | Foto: Mollenkopf
1 3

Tierisch arm
Preiner pflegte Bambi nach Hundeangriff

Ein Bambi benötigte nach einer Auseinandersetzung mit einem Hund dringend Hilfe. – Und die fand sie bei Wolfgang Mollenkopf in der Prein. PREIN/REICHENAU. "Das Reh erlitt schwere Verletzungen an der Schulter", schildert Wolfgang Mollenkopf. Der Unternehmer mit Wohnsitz in der Prein und seine Familie nahm sich des Tieres an. Derzeit erholt sich das Tier noch von den Strapazen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Tschechen steckten im Preintalersteig fest

Ein Mann und eine Frau aus Tschechien mussten am 29. Oktober, in den späten Abendstunden, von der Bergrettung Reichenau von der Rax gerettet werden. REICHENAU (Sabine Buchebner-Ferstl). Der Mann (31) und seine 30jährige Begleiterin hatten sich am Nachmittag für einen Abstieg über den Preintalersteig, einen ausgesetzten, nicht versicherten Klettersteig mit leichten Kletterstellen entschieden. Keine Orientierung Aufgrund der Dämmerung bekamen sie zunehmend Probleme mit der Wegfindung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Pletter (74) beim Materl an der Sonnenpromenade, das er erneuert hat. Das Marterl errichtete seinerzeit ein Bauer aus Dankbarkeit dafür, dass er den Russenbeschuss im Zweiten Weltkrieg überlebt hatte.
16

Der umtriebige Handwerker aus der Prein
Kreativität ist Karls zweiter Vorname

"Die Hülse is' eh schon dürr, aber der Geist is wach" – zeigt sich der Preiner Karl Pletter (74) voll Schaffensdrang. PREIN. Wenn Sie durch Prein an der Rax wandern haben Sie gute Chancen, über eines von Karl Pletters Werken zu stolpern. Der 74-Jährige nennt sich selbst einen kreativen Handwerker. Und tatsächlich beweist der gelernte Maurer ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Marterl zu bauen, Holztaferl mit launigen Sprücherln zu fertigen, Sitzbänke oder neuerdings auch Urnen-Ablagen für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
2

Im Kurpark Reichenau
Halloween-Wanderung am 29. Oktober

Eine gruselige Wanderung (für Kinder) steht am 29. Oktober in Reichenau am Programm. Dabei gibt's auch ein kleines Geschenk für die tapferen Teilnehmer. REICHENAU. Die Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang organisieren für 29. Oktober, 18 Uhr, eine Wanderung bei Kerzenschein durch den Kurpark und rund um den Teich. Aber Achtung: es könnten sich auch Hexen, Geister und andere Spukgestalten im Park herumtreiben. Hexe "Aradia" erzählt außerdem eine Geschichte aus ihrem Hexenbuch. Anmeldungen unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kapelle in Prigglitz/Auf der Wiese
2 1 44

Herbstwanderung
Rundweg Silbersberg in Prigglitz

Prigglitz ist ein wunderschön gelegener Ort mit Wandermöglichkeiten nach allen Seiten und von Gloggnitz erreichbar. Bei herrlichem Herbstwetter diese Woche ging ich wieder einmal den Rundweg Silbersberg vom Ortsteil "Auf der Wiese" weg und mit einem Abstecher zum Silbersberg. Der Rundweg führt über eine kaum befahrene Straße mit herrlichen Ausblicken.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
am Weg zur Seehütte mit dem Trinkstein im Blick
3 2 42

Ein wunderschöner Herbsttag auf der Rax

Das war ein gewaltiger Rax- Marathon. Mit der ersten Seilbahn hinauf, zum Ottohaus, Neue Seehütte, über den Trinksteinsattel zum Habsburghaus. Jetzt wussten wir, dass wir es bis zur Letzten Seilbahn zurück nicht mehr schaffen würden. Übernachten wäre eine Option gewesen aber nach einer Pause marschierten wir hinüber zum Ludwighaus und über den Schlangenweg ging es hinunter, vorbei an der Waxriegelhütte nach Preiner Gschaid. Mit dem letzten Bus fuhren wir zurück nach Hirschwang und gingen dann...

  • Neunkirchen
  • Christa Posch
2

Im Raum Reichenau
Asphaltierungsarbeiten – Achtung, Straßensperre!

Autofahrer, aufgepasst: auf der L4173 werden ab 26. September Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. PREIN. Geduld ist bei Autofahrern von 26. bis 30. September gefragt. Denn von der Rödnerbrücke bis Preintal 50 muss asphaltiert werden. Autofahrer können über den Hohen Weg sowie über Hirschbach ausweichen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fitness für Kinder mit Martin Eichtinger und Fito Fit. | Foto: Imre Antal

Gesundheitstipp
"Fito Fit"-Tour kommt

Das "Tut gut!"-Kindermaskottchen "Fito Fit" ist wieder in ganz Niederösterreich unterwegs. Am 24. September wird in Reichenau an der Rax Halt gemacht. 
 REICHENAU. Neben dem lebensgroßen Maskottchen hat die Tour viele Mitmachaktivitäten für Kinder zu bieten: Von einer Hüpfburg über eine Kindermalecke bis hin zu Kinderschminken. Mit dabei ist außerdem die "Tut gut!"-Bewegungsbox mit zahlreichen Spielen wie zum Beispiel Leitergolf, Stelzen gehen oder Diabolo. Als Highlight wartet das Theaterstück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz
3

Feuergefahr im Höllental
Gefährlich! Grabkerzen im Wald und am Berg

Erst vor einem Jahr wütete ein Inferno am Mittagstein bei Hirschwang. Zur Erinnerung: hunderte Feuerwehrmänner, dazu Bundesheer, Polizeihubschrauber und Bergrettung kämpften wochenlang gegen die Flammen. Nun sorgt ein Fund im Wald für Beunruhigung. REICHENAU. Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax bemerkte mehrer Grabkerzen im Wald. "Auch wenn vielfach tragische Hintergründe vorliegen; im Wald hat Feuer – auch in Form von Grablichtern – nichts verloren", appelliert Lepkowicz an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 36

Herbstzeit ist Wanderzeit
Raach am Hochgebirge, Eiben-Rundwanderweg

Vom Ortszentrum ausgehend wurden in Raach mehrere Rundwege angelegt und ausgeschildert. Ich wählte dieses Mal R2 den Eiben-Rundwanderweg. Er führt zu einem herrlichen Aussichtspunkt zu Rax und Schneeberg, weiters zur Burg Wartenstein und zumeist über Forststraßen und Waldwege zu einer etwa 800 jährigen Eibe auf einem Felsen und über Schlagl zurück. Zur Stärkung danach kann man im Gasthof Diewald einkehren.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: Symbolbild ÖBRD NÖ/W

Bergrettung Reichenau
Paragleiter nach Notlandung verletzt geborgen

RAXGEBIET (Red.). Nach einem missglückten Start von der Höllentalaussicht (Rax) musste ein 43-jähriger Paragleiter aus dem Burgenland am 29. August eine Notlandung einleiten. Beim Aufprall im Großen Höllental, etwa 300 m von der Bundesstraße entfernt, zog er sich eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Der Mann wurde, unterstützt von der Bergrettung, vom Notarzthubschrauber Christophorus 15 geborgen und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus transportiert.

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.