REA

Beiträge zum Thema REA

Föderungen fließen weiter

Sieben Millionen Euro für die Naturparkregion LECHTAL/REUTTE. Der Tiroler Landtag bewilligte das neue Entwicklungsprogramm für die Region Lechtal-Reutte. Zusätzliche Landesförderungen sollen die Wirtschaft ankurbeln. Das an die Natura 2000 Ausweisung gekoppelte Entwicklungsprogramm 2004-2014 löste insbesondere im Lechtaler Tourismus eine große Aufbruchsstimmung aus. Eine externe Evaluierung zeigte allerdings, dass wirtschaftliche Aufholprozesse längere Zeiträume erfordern. Aus diesem Grund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Land Tirol und REA ziehen an einem Strang: LH-Stv.in Ingrid Felipe und REA-Obmann Luis Oberer | Foto: REA

REA stellt Weichen für die Zukunft

Neue Entwicklungsstrategien und Programme ebnen den Weg zu vollen Fördertöpfen von Land, Bund und EU. Einige grenzüberschreitende Projekte stehen bereits in den Startlöchern. AUSSERFERN. BREITENWANG. Die Mitglieder der Regionalentwicklung Außerfern (REA) trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im VZ Breitenwang. REA-Obmann Luis Oberer und Regionalmanager Günter Salchner ließen das vergangene Vereinsjahr und die nun abgeschlossene Programmperiode Revue passieren. Im Zeitraum 2007-2013/14...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger sprach mit BH Konrad Geisler und REA-Regionalmanager Günter Salchner über Möglichkeiten zur stärken Zusammenarbeit.
2

„Mehr Marktchancen durch stärkere Zusammenarbeit!“

LK-Präsident Hechenberger fordert ein branchenübergreifendes Bekenntnis zur Regionalität, um die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken. Im Rahmen der Bezirkstour zur Kammerwahl lud LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk Reutte die Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Regionsmanagement zum Gespräch über aktuelle Themen der Region und potenzielle Kooperationen. „Gute Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Verwaltung ist für die Landwirtschaft wichtig, denn es gibt in vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Die Freiwilligenarbeit hat einen enormen Stellenwert im Land.

Ein Zentrum für alle Freiwilligen

In allen Bezirken entstehen derzeit Freiwilligenzentrum. Im Außerfern ist es bei „REA“ angesiedelt. PFLACH (rei). Ihre Leistungen sind unbezahlbar: Frauen und Männer, die ihre Freizeit dafür nützen, um anderen zu helfen - unentgeltlich. Ohne sie würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. „Freiwilligenarbeit ist Chefsache“, stellt Landeshauptmann Günther Platter daher auch klar. Im ganzen Land werden derzeit Freiwilligenzentren eingerichtet. Jenes im Bezirk Reutte ist beim Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
REA-Geschäftsführer erarbeitet neue Ideen für das Lechtal.

Entwicklungsprogramm für das Lechtal soll weiterlaufen

LECHTAL. Nach zehn Jahren lief 2014 das "Regionalwirtschaftliche Programm für das Lechtal" aus. Weil dieses ein echter Erfolg war, will man nun ein Folgeprogramm auf die Beine stellen. Erste Vorgespräche für ein solches wurden kürzlich auf der Bezirkshauptmannschaft geführt. Günter Salchner, Geschäftsführer der "Regionalentwicklung Außerfern" (REA) wurde damit beauftragt, einen Entwurf zu erstellen. Im Zuge einer Diskussionsveranstaltung auf der Bezirkshauptmannschaft wurde mit den betroffenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
REA-Geschäftsführer Günter Salchner ist gespannt, wie groß das Interesse im Tannheimer Tal sein wird.

Flexi-Shuttle auch im Tannheimer Tal?

GRÄN. REA lädt am 28. Jänner die Bevölkerung des Hochtals zu einer Diskussionsveranstaltung nach Grän. Es geht um ein Durchstarten oder Auf-Eis-legen der Idee, ebenfalls einen Bürgerbus einzuführen. Im vergangenen Sommer luden der TVB Tannheimer Tal und die Regionalentwicklung Außerfern (REA) die junge Generation ein, sich in die Entwicklung des Hochtals aktiv einzubringen. Rund 160 Jugendliche und junge Erwachsene kamen zur Auftaktveranstaltung in den Gräner Gemeindesaal. In einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
(v.l.) Marc Baldauf, REA-GF Günter Salchner und TVB-GF Michael Kohler. | Foto: REA

REA in Lauerstellung

Die Förderprogramme für Regionalentwicklung sind ausgelaufen. Im REA-Büro herrscht dennoch rege Betriebsamkeit. Es gilt, die Weichen für die Zeit bis 2020 zu stellen. PFLACH. In den letzten Wochen ist es rund um die Regionalentwicklung Außerfern (REA) nach außen hin ruhiger geworden. Umso intensiver laufen derzeit die internen Abstimmungen. Es gilt, die Weichen für die neue Förderperiode zu stellen. Vor diesem Hintergrund absolvierte REA-Geschäftsführer Günter Salchner kürzlich einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
REA-GF Günter Salchner, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler und BKH-Verwaltungsdirektor Dietmar Baron freuen sich über das gelungene Pilotprojekt | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

Gesundheitswirtschaft: WK Reutte tritt Ärztemangel entgegen

EHENBICHL. Der Begriff „Gesundheitswirtschaft“ bedeutet im Außerfern mehr als nur ein Spital und Ärzte. Die Wirtschaftskammer Reutte hat in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern und dem Bezirkskrankenhaus Reutte erstmals das regionale Gesundheitswesen in seiner gesamten volkswirtschaftlichen Bedeutung analysiert – und dabei auch Potentiale heraus gearbeitet. Wichtigstes Ergebnis: die Außerferner Gesundheitswirtschaft ist ein potentieller Wachstumsmarkt und Standortfaktor. Arzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Next Generation Tannheimer Tal | Foto: TVB Tannheimer Tal

Kräftiges Lebenszeichen der Next Generation Tannheimer Tal

Der TVB Tannheimer Tal und die Regionalentwicklung Außerfern wünschten sich eine rege Beteiligung der Jugend bei der Entwicklung des Tales. Sie bekamen einen bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal Grän. GRÄN. Am 1. August fand im Gemeindesaal Grän die Auftaktveranstaltung der Initiative „Next Generation Tannheimer Tal“ statt. Rund 160 Jugendliche und junge Erwachsene waren der Einladung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) und des TVB Tannheimer Tal gefolgt. Der Tourismuspionier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BH Katharina Rumpf empfang das Fördergremium zu seiner letzten Sitzung auf der Grießbachalm. | Foto: REA

NATURA 2000 brachte Entwicklungsschub

387 Projekte und Nächtigungszuwächse im zweistelligen Bereich machten aus der Naturparkregion Lechtal-Reutte einen Shootingstar unter den Tiroler Tourismusregionen. HÄSELGEHR. Kürzlich traf sich das Fördergremium für das Entwicklungsprogramm Naturpark Tiroler Lech zu seiner letzten Sitzung. Passend zum Anlass wählte die Vorsitzende dieses Gremiums, BH Mag. Katharina Rumpf, mit der Greißbachalm hierfür einen besonderen Ort aus. Nach zehnjähriger Laufzeit endete das Programm mit 30.06.2014. Auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
REA-Geschäftsführer Günter Salchner und Ursula Euler nehmen mit Vorfreude die Schlüssel für das Testfahrzeug von Florian Klotz von der Holding AG entgegen. | Foto: REA

Außerferner Firmen mit reinem Öko-Strom mobil

Das Unternehmen Reutte Holding AG will in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern die Elektromobilität forcieren. Heimische Firmen können derzeit das Elektroauto Renault ZOE testen. REUTTE. Steigende Benzinpreise und die Belastung der Umwelt sind allgegenwärtig. Energiequellen sollen in Zukunft erneuerbar und umweltfreundlich sein. Heißt das für die Mobilität, dass E-Bikes, E-Roller und E-Autos die Fahrzeuge der Zukunft werden? Und das auch im Außerfern? Die Reutte Holding AG...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LR Johannes Tratter, BH Katharina Rumpf, BR Sonja Ledl-Rossmann und REA-Obmann Alois Oberer diskutierten mit den Außerfern Bürgermeistern über die Herausforderungen des demografischen Wandels. | Foto: REA

Ortskerne entleeren sich

Leistbarer Wohnraum für jungen Menschen ist oft Mangelware in den kleinen Außerferner Landgemeinden. Das Land Tirol bietet Hilfe im Kampf gegen Abwanderung an. REUTTE. Kürzlich kam auf Einladung der Regionalentwicklung Außerfern Landesrat Johannes Tratter nach Reutte, um mit den Bürgermeistern über Herausforderungen rund um den demografischen Wandel zu diskutieren. Hier braut sich über ländlichen Regionen einiges zusammen. Die Demografen rechnen bis zum Jahr 2050 mit einem Bevölkerungswachstum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ein Projektteam der HAK Reutte beschäftigt sich intensiv mit der Situation Jugendlicher im Bezirk Reutte. (v.l.) Jessica Preindl, Verena Ennemoser, Sonja Gasser und Gernot Sprenger. | Foto: REA

REA arbeitet an Jugendstrategie für den Bezirk Reutte

Ein Projektteam der HAK Reutte führt derzeit eine große Jugendbefragung durch. Die Ergebnisse fließen ein in die regionale Entwicklungsstrategie Außerfern 2014-2020. PFLACH. Um zukünftig wieder auf EU-Förderungen der ländlichen Entwicklung zugreifen zu können, müssen sich Regionen mit einer Entwicklungsstrategie um den Status einer so genannten Lokalen Aktionsgruppe (LAG) bewerben. Der Bezirk Reutte war in der nun auslaufenden Programmperiode zusammen mit sieben anderen Tiroler Regionen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LRin Christine Baur und Günther Salchner
1 1 15

Bunter und vielfältiger.

Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land Am 24. Juni trafen sich LRin Christine Baur, Elisabeth Stögerer-Schwarz(Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung), Günther Salchner (Geschäftsführer Regionalentwicklung Außerfen)mit Bürgermeister Oberer zu einem Workshop und Pressegespräch. Der runde Tisch richtet sich an kommunale und regionale Akteurlnnen in Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen, Jugendarbeit, Gesellschaftspolitik und an Interessierte aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

EU hat vieles erst ermöglicht

„Immer nur zahlen“ - das hört man oft im Zusammenhang mit der EU. Es kommt aber auch viel zurück. AUSSERFERN (rei). „Ohne die EU wäre das alles nicht machbar gewesen“, sagt Dietmar Koler. Der Obmann des Vereins Europäisches Burgenmuseum Ehrenberg ist froh, dass man bei der Finanzierung der vielen Projekte auf Ehrenberg mit der EU einen starken Partner an der Seite hatte. Knapp 15 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren auf Ehrenberg investiert. Die Gemeinde Reutte brachte rund vier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürger von neun Gemeinden können sich am diesjährigen Fahrradwettbewerb beteiligen. | Foto: Archiv PC

Radeln Sie für Ihre Gemeinde!

Neun Gemeinden beteiligen sich am Fahrradwettbewerb 2014. Sie sind dabei besonders wichtig! AUSSERFERN. Zum vierten Mal veranstaltet das Land Tirol zusammen mit dem Klimabündnis Tirol einen landesweiten Fahrradwettbewerb. Die Marktgemeinde Reutte, die Stadtgemeinde Vils sowie die Gemeinden Breitenwang, Pinswang, Bichlbach, Steeg, Nesselwängle, Grän und Schattwald unterstützen diese Initiative. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht um sportliche Leistungen sondern um Spaß und Freude am Radfahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Qualität in der Pflege steigern

Die Ansprüche in der Pflege gehen nach oben. In Reutte suchte man Wege zur Optimierung. REUTTE. Die Herausforderungen für das Pflegepersonal nehmen kontinuierlich zu. Nicht zuletzt die demografische Entwicklung stellt die Pflegeexperten vor immer neue Herausforderungen und macht eine ständige Fort- und Weiterbildung unumgänglich. Mit Hilfe der Regionalentwicklung Außerfern konnten für eine gemeinsame Qualifizierungsoffensive rund um das Thema Pflege finanzielle Mittel des Landes Tirols und der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verein REA zu Gast im Haus der Wirtschaft: (v.l.) REA-Obmann Alois Oberer, Sigrid Hilger (Land Tirol), Kammerobmann Michael Baldauf, Ursula Euler, Stefan Garbislander (WK Tirol) und REA-Geschäftsführer Günter Salchner. | Foto: REA

REA zieht Bilanz

Kürzlich fand im Haus der Wirtschaft in Reutte die 19. Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt. REUTTE. Die von REA-Obmann Alois Oberer und Geschäftsführer Günter Salchner präsentierte Bilanz kann sich sehen lassen. In der nun auslaufenden Programmperiode 2007-2013 konnten in Summe 270 Projekte mit einem Investitionsvolumen von € 34,7 Mio. umgesetzt werden. Rund € 19,1 Mio. an Förderungen von Land, Bund und EU konnte REA hierfür an Land ziehen. Das abgelaufene Vereinsjahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Outdoor-Akademie: Ein EU-gefördertes Ausbildungsprogramm für Boot- und Schluchtenführer steht wiederum zur Verfügung. | Foto: Perktold
2

EU-Förderung: Outdoor-Akademie lockt mit Kursen

LANDECK/IMST. Die Oberländer Outdoor-Firmen haben im Jahr 2011 die Outdoorakademie Tiroler Oberland und Außerfern gegründet. Unterstützt wird die Akademie aus dem Leader-Programm der Europäischen Union. Das Leader-Projekt wird federführend von Regio Imst in Zusammenarbeit mit regioL und Regionalentwicklung Außerfern-REA betreut. Im März starten wieder die ersten geförderten Kurse der Outdoorakademie 2014 für Arbeitnehmer und Unternehmen. Neben den Ausbildungen zu Boot- und Schluchtenführer sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Beilage "MOBIL"

Blättern Sie gleich die Online-Ausgabe von "MOBIL" im PV Reutte und Umgebung - in diesem Magazin informiert der Verein REA über die aktuellen Angebote zum Thema Mobil

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Das Magazin "Mobil" ist auch als E-Paper auf meinbezirk.at zu finden.

REA stellt Nahverkehr in seiner Vielfalt vor

Der Verein REA will dem Nahverkehr im Raum Reutte mit eigenem Magazin neue Impulse verleihen. REUTTE (rei). Das Angebot an Nahverkehrsmitteln, also Busse und Bahn, ist im Großraum Reutte gut ausgeprägt. Auch für die Radfahrer wird viel getan. Dennoch haben viele Menschen eine gewisse Scheu, das eigene Auto stehen zu lassen. Bequemlichkeit ist da sicher auch mit dabei. Beides absolut unbegründet! Busse und Bahn fahren inzwischen in einem engen, auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmten Takt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
REdUSE war für die Lehrer des Gymnasiums Reutte eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts: (v.l.) Moderator Anton Frisch (Multivision), Claudia Herzinger, Ursula Huter, Renate Glatz, Lothar Wolf, Barbara Koch und Otto Ludwig | Foto: REA

Weniger Konsum: unpopulär aber notwendig

Rund 1.500 Schüler setzten sich kritisch mit dem Ressourcenverbrauch der Industriegesellschaft auseinander. BREITENWANG. Mit zwei großen Diskussionsveranstaltungen vor der Landtags- und Nationalratswahl initiierte die Regionalentwicklung Außerfern (REA) 2013 eine engere Kooperation mit den Schulen im Bereich der politischen Bildung. Diese Initiative fand nun am 8. und 9. Januar 2014 im VZ Breitenwang eine Fortsetzung. Mit der Multivisionsveranstaltung REdUSE stand diesmal ein umweltpolitisches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kultur und Geschichte entlang des Lechs verbinden Bayern und Tirol: v.l. Thomas Riedmiller, Leiter des Kulturamts der Stadt Füssen, Bgm. Bernhard Singer (Elbigenalp) und Bgm. Paul Iacob (Füssen). | Foto: REA

Geschichte und Kultur am Lech bekommen zwei Schaufenster

Lechweg erweist sich als starker Motor für die weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit FÜSSEN/ELBIGENALP. Zahlreiche Einheimische machten sich in den letzten beiden Sommern auf eine 125 km lange Wanderung, um die eigene Heimat und die Nachbarregionen entlang des Lechs neu zu entdecken. Auch die Gemeinden und Kultureinrichtungen entlang des Lechwegs finden immer stärker zueinander. Aus diesem Miteinander entstand nun mit Unterstützung der Regionalentwicklung Außerfern das größte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.