Rechen

Beiträge zum Thema Rechen

Renate Kummer muss sich noch schonen.  | Foto: Karl Lenz
1

Auf Steirisch
Renate überlässt das "Rechan" dem Gatten

In Fluttendorf befindet sich der Lebensgarten von Renate Kummer. Derzeit ist ihr Aktionsradius noch durch eine Beinverletzung eingeschränkt. Die Gartenarbeit ist aber trotzdem zu erledigen. „Jetzt muss mein Mann das 'Dreiri rechan'", erzählt Renate Kummer ein wenig traurig. Sie meint damit, dass der zweite Schnitt des Grases, das sogenannte 'Grummet' zu ernten ist. „Dass ich das aus dem Liegestuhl heraus beobachten muss, fällt mir besonders schwer." Noch mehr Dialekt finden Sie hier

LH-Stv. Anton Lang und  Bgm. Bernd Osprian vor dem neuen Rechen | Foto: pr/trumler - Pachernegg

Im Greißenegger Park
Automatischer Rechen schützt vor Hochwasser

Um 300.000 Euro wurde ein Hochwasserschutzprojekt im Zuge der Sanierung des Tunnels Voitsberg umgesetzt. VOITSBERG. Der Waldbach durchfließt das Ortsgebiet von Voitsberg und quert als "Düker" (Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels, eines Flusses oder von Bahngleisen) die B 70, Packer Straße. Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang erklärte: "Um den Wartungsaufwand sowie das Überflutungsrisiko zu minimieren, wurde im Zuge der Sanierung des Voitsberger Tunnels im...

Blick vom Nachklärbecken in Richtung Faultürme: Aus dem dort hineingepumpten Schlamm entsteht Methangas für die Stromproduktion. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Graz hat in Zukunft sicher viel zu klären: "Graz Inside" in der Kläranlage der Stadt

Bis das Abwasser in der Mur landet, ist es ein weiter Weg: Blick in die Kläranlage im Süden von Graz. Wohin fließt das Grazer Abwasser? Darüber machen sich wohl nur die wenigsten Gedanken, wenn sie zuhause etwa die Klospülung betätigen. Bis das kühle Nass aber im Endeffekt in der Mur landet, durchläuft es in der Kläranlage der Stadt Graz einen aufwendigen Reinigungsprozess. Im Rahmen der Serie "Graz Inside" hat sich die WOCHE am 14 Hektar großen Areal umgesehen. "Die durchschnittliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bauhofleitern Josef Nestler und Bauhofmitarbeiter Franz Schriebl bei einem der Rechen

Sechs Rechen wurden installiert

Hochwasserschutzmaßnahmen Im Alm- und Kirlgraben Nach den heurigen Unwettern installierten die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Geistthal-Södingberg mit Unterstützung der Wildbach- und Lawinenverbauung und des Landes Steiermark sechs Rechen, die Verklausungen verhindern sollen. Auch einige breitere Rohre wurden eingegraben. Bgm. Johann Hiden bedankt sich bei den Mitarbeitern aufs Herzlichste.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.