Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Gartenarbeit im Herbst kann ganz besonders viel Spaß machen. | Foto: Unsplash: Scott Webb
3

Bereit für den Winterschlaf
Den heimischen Garten winterfest machen

Auch wenn der Sommer sich dieses Jahr besonders weit in den eigentlichen Herbst hinein ausdehnt, naht der Winter schon jetzt mit kalten Nächten heran. Wie du deinen Garten  gut auf den Winter vorbereiten kannst, liest du hier. GRAZ. Derzeitigen Prognosen der GeoSphere Austria zufolge, dürften die ganzen kalten Temperaturen heuer noch etwas auf sich warten lassen. Überdurchschnittlich warme Temperaturen in weiten Teilen Österreichs sind für die Monate bis Ende des Jahres angesagt. Somit dürfte...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
24 16 4

Natur im Garten
"Mittlerer Weinschwärmer" (Deilephila elpenor)

Entdeckt hab ich den Weinschwärmer gestern bei meiner Gartenarbeit. Die Schwärmerraupe ist bis über 8cm lang und hat eine braune Grundfärbung. Am Hinterleib trägt sie ein kräftiges spitzes Horn. Auffallend sind die seitlich großen, schwarz gekernten weißen Augen. Sie werden durch das zurückziehen des Kopfes sichtbar. Neben Weidenröschen kommt die Raupe auch an Fuchsien und am Springkraut vor.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Huberta Steinscherer
Foto: Gartenbauschule
Video 24

Gartenbauschule Großwilfersdorf
30. Landesbewerb der steirischen Junggärtner*innen

Am Mittwoch, dem 21. Juni, fand in der Gartenbauschule Großwilfersdorf der Steirische Junggärtner*innen Wettbewerb statt. Bei strahlendem Sonnenschein stellten 24 Gärtner-Anwärter*innen ihr Können und Wissen unter Beweis! Theorie & Praxis Der Wettbewerb gliedert sich in 4 Teilbereiche... Die Erkennungsstraße: 60 Objekte des Gartenbaus, Gemüse, Schnittblumen, Sträucher usw...wurden ausgestellt und mussten erkannt und mit botanischen Namen benannt werden.Ein mehrseitiger Wissenstest rund um die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zum Garteln
Der Frühling lässt noch auf sich warten

Noch ist das Wetter nicht sehr frühlingshaft und es lädt auch nicht wirklich dazu ein, sich draußen aufzuhalten. Hoffentlich ändert sich das in den kommenden Tagen, denn die Hochsaison der Gärtner hat ja eigentlich schon begonnen. BEZIRK LEOBEN. Wer einen grünen und blühenden Garten in der warmen Jahreszeit genießen möchte, muss nun etwas Arbeit hineinstecken. Für das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ist es beispielsweise schon allerhöchste Eisenbahn, wie Fritz Penger von der Gärtnerei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der Anfang des Frühlings war noch recht kalt, doch einige Dinge sollte man schon im Garten erledigen, um ihn frühlingsfit zu machen. | Foto: Pixabay
1:15

Tipps vom Gartenprofi
So werden Leobener Gärten fit für die warme Jahreszeit

Der Frühling ist da! Die dementsprechenden Temperaturen lassen zwar noch auf sich warten, jedoch ist für Gärtnerinnen und Gärtner bereits Hochsaison. Der Trofaiacher Gärtnerei-Betreiber Fritz Penger gibt nützliche Tipps, wie man den Garten für die warme Jahreszeit vorbereitet. BEZIRK LEOBEN. Auch wenn es die derzeitigen Temperaturen nicht wirklich vermuten lassen, befinden wir uns bereits im Frühling und schon bald werden wir wieder mehr Zeit draußen in der Natur verbringen. Um den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anzeige
Biobäuerin Irmgard Scheidl gibt Garten-Tipps weiter.  | Foto: Rupert Pessl

5. April 2023: Garten der Generationen
Gartenvortrag "Eigenes Gemüse" mit Biobäuerin Irmgard Scheidl

Beetvorbereitung, Pflanzen vorziehen, Sortenauswahl, Mischkultur und Fruchtfolge uvm. WEIZ. Die Stadtgemeinde Weiz lädt zum Gartenvortrag „Eigenes Gemüse von der Aussaat bis zur Ernte“ mit Irmgard Scheidl, Biobäuerinaus St. Margarethen/Raab am Mittwoch, dem 5. April 2023 um 19 Uhr in den Garten der Generationen ein.  Selbst gezogenes Gemüse garantiert gesunde Lebensmittel mit intensivem Geschmack und macht Spaß. In diesem Vortrag bekommen Sie Tipps, wie sie Gemüsepflanzen selbst vorziehen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Ein Grazer Vorgarten hat viel zu erzählen, gibt es die meisten dieser städtischen Naturjuwele doch bereits seit mehr als hundert Jahren. | Foto: Konstantinov
5

Juwelen der (Innen)Stadt
Ein Spaziergang durch die Grazer Vorgärten

Die Grazer Vorgärten haben viel zu erzählen: Von geschichtlicher Relevanz bis hin zu den Personen, die sie oft ehrenamtlich betreuen, sind sie ein schützens- und erhaltenswertes Naturjuwel inmitten der Stadt. GRAZ. Vor so manchem Grazer Haus liegt ein besonderer Schatz: ein Vorgarten. Im Vorbeigehen oder -fahren oft bewundert steckt mehr hinter dieser architektonischen Besonderheit, wie Gertraud Prügger, ehemalige Leiterin des Naturschutzbund Steiermark, die seit 2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Marianne
1 1 18

Meine kleine Gartenwelt
Sonnenschein und Gartenlust

Ist das Gärtchen auch noch so klein kann man fette Beute machen. Alles lecker und bio. Ein bisschen Arbeit zahlt sich aus. Außerdem macht ein bisschen Gartenarbeit erstaunlich zufrieden und ein klein wenig auch Stolz..

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Anzeige
Effiziente und komfortable Gartenarbeit ohne Abgase? Testen Sie jetzt echte Akku-Power von Husqvarna und nehmen Sie am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. | Foto: Husqvarna
1 9

Gewinnspiel
Husqvarna feiert 333 Jahre Innovation

Sie wollen Ihre Gartenarbeit effizient, komfortabel und ohne schädliche Abgase verrichten? Dann nehmen Sie jetzt am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. Vom Laubbläser über die Kettensäge bis zum Rasenmäher: Das Ein-Akku-System von Husqvarna garantiert Ihnen volle Kompatibilität mit allen Husqvarna Geräten und bietet dabei die starke Leistung eines Benzingeräts. Das alles jedoch ohne schädliche Abgase und Motorengeräusche. Und auch die Lebensdauer kann sich sehen lassen: Das aktive...

  • Oberösterreich
  • OÖ BezirksRundSchau
Den Schülerinnen und Schülern der ABC Privatschule machte die Gartenarbeit großen Spaß. | Foto: ABC Privatschule
6

ABC Privatschule
Schüler:innen sähen und pflanzen Hoffnung und Freude

Die ABC Privatschule nahm die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings zum Anlass den schulischen Garten zu hegen und zu pflegen. LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der ABC Privatschule im Leobener Stadtteil Göss waren bei einer etwas anderen Art von „Schularbeit“ äußerst fleißig: Der Winter geht langsam vorbei und die ersten Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an. Das nahm die ABC Privatschule zum Anlass, den schulischen Garten aufzuputzen und Samenkörner zu sähen. Die etwas andere "Schularbeit"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Garteln ist ein beliebtes Hobby. Tipps dazu gibt es in Leibnitz. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
Aktion

Veranstaltungstipp
Garteln steht im Treffpunkt Smart Leibnitz am Programm

Der Treffpunkt Smart Leibnitz lädt am Donnerstag, dem 15. April zur nächsten Veranstaltung ein. LEIBNITZ. Am Donnerstag, dem 15. April von 16 bis 19 Uhr steht Garteln im Treffpunkt (Schmiedgasse) am Programm. Gemeinsam mit DI Franziska Schruth wird im Treffpunkt gegartelt. Die Teilnehmer können sich Tipps und Tricks fürs Gärtnern auf kleinstem Raum holen- Nebenher können Sie die Ausstellung "Smart Leibnitz" besuchen und sich die neue Puzzlecard abholen. Vor Ort sind natürlich die aktuellen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Samenstände von Blumen wie Astern, Disteln oder Sonnenblumen bieten Vögeln im Winter willkommene Nahrung. | Foto: © Wenzlerdesign/Pixabay
1

Unordnung im Garten lohnt sich

Der Herbstputz im Garten stört die Natur. Viele engagierte Hobby-Naturgärtner machen im Herbst ihre sommerlichen Bemühungen für die natürliche Vielfalt zunichte. Denn mit den letzten sonnigen Tagen bricht in zahlreichen Gärten der Ordnungswahn aus. Unter dem Motto „Winterfest machen“ zerstören die Gartenliebhaber oft unbewusst die Unterschlüpfe vieler Nützlinge. Denn in den Stängeln von Brombeere, Brennnessel und Schilf verbringen unzählige Tiere die kalte Jahreszeit. Gerade die Blattlausjäger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gibe/Wikimedia
1

Leserbrief
Tierschutz bei der Gartenarbeit

Der Tierschutzverein "Purzel & Vicky" gibt Tipps, wie der eigene Garten zum kleinen Tierschutz-Paradies wird. "Bei Herbstarbeiten im Garten gilt für Tierfreunde die Devise: Nur nicht zu viel wegräumen, denn ein leerer Garten bietet Wildtieren sehr wenig Überwinterungshilfen. Daher:  Laub an windgeschützten Stellen unter Sträuchern zusammenrechen. Kuschelige Laubhaufen sind ein beliebtes Winterquartier für Igel, Kröten und andere Wildtiere.Verblühte Stauden bis zum Frühjahr stehen lassen. Ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Freuen sich über die Auszeichnung "Natur im Garten": Conny, Dorian und Sascha Krausla in Vorau. | Foto: Krausla

Auszeichnung
In diesem Vorauer Garten hat die Natur einen Platz

Der Garten der Familie Krausla in Vorau wurde vor kurzem mit der "Natur im Garten"-Plakette prämiert. VORAU. Von Bohnen und Kraut, über Kürbis und Salat, bis Karotten und Mais - das alles wächst im Garten von Selbstversorgerin Conny Krausla und ihrer Familie in Vorau. Biodiversität und der natürliche Anbau ohne Chemie sind der Gärtnerin aus Leidenschaft besonders wichtig. Auf rund 600 Quadratmeter reifen darum auch diverse heimische Obstbäume, Sträucher und Blumen. Aber auch so manche Exoten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kerstin Teubl vom Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen verrät wie Pflanzenvermehrung gelingt. | Foto: amschwalbenhof.at
3

Nach WOCHE Aufruf
Gartentipps vom Schwalbenhof in Bierbaum

Die WOCHE hat ihre Leserinnen und Leser aufgerufen uns eure kreativen Ideen zur Bewältigung des Corona-Alltages zukommen zu lassen. Die ersten Mails mit Fotos und Tipps sind bereits bei uns eingetroffen. BIERBAUM AN DER SAFEN. Kerstin Teubl aus Bierbaum an der Safen bewirtschaftet auf ihrem Schwalbenhof einen Natur- und Schaugarten und hat uns wunderbare Tipps für den eigenen Garten geschickt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.  Gestalten ohne neue Pflanzen zu kaufen "Nicht nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So werden die Obstbäume richtig geschnitten | Foto: Karl Lenz
2

Tipps für die Arbeit im Obstgarten
So werden die Obstbäume richtig geschnitten

Der Verein "Obst.Wein.Garten Straden" führte auch heuer gemeinsam mit dem Blaurackenverein LEiV Obstbaumschnittkurse in Stainz bei Straden durch. Obstbaumwart Stefan Tschiggerl versuchte an zwei Vormittagen noch vor der Corona-Krise, mehr als 50 interessierten Teilnehmern die Grundlagen zum Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis näherzubringen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Erziehung von Jungbäumen, um einen günstigen Kronenaufbau zu erreichen. Die jetzt formierten Leitäste begleiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Aktuelle Garten Tipps
Am Schwalbenhof

Kerstin Teubl versorgt euch in der Corona Krise mit Tipps Am Schwalbenhof Woher ihr eure Pflanzen bekommen könnt wenn alle Geschäfte geschlossen haben und wie ihr ein kleines Oster-DIY gestalten könnt, findet ihr hier: 01 - DIY GARTENTIPP http://amschwalbenhof.at/01-diy-gartentipp/ Auch eine tolle Beschäftigung mit euren Kids!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Wolfgang Seidl
2 5

Spatenstich trotz Ausgangssperre in Breitegg!

Die Corona-Krise und die damit einhergehende Ausganssperre stellt uns alle vor eine völlig neue Situation. Zwischen Urlaub, Zeitarbeit und Homeoffice bleibt einiges an Zeit übrig in der man die Dinge erledigen kann für die sonst oft die Zeit fehlt. Elisabeth und Robert Haberl aus Breitegg haben die unverhoffte Freizeit, kombiniert mit dem tollen Wetter, für den ersten "Spatenstich" auf dem Weg zum eigenen Garten genutzt. Obwohl Elisabeth als Drogistin arbeitet und somit auch in dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
"Natur im Garten”-Expertin Angelika Ertl-Marko setzt auf Lavendel und Lavendelöl. Im Garten vertreibt die Pflanze einerseits unerwünschte Schädlinge und wirkt sich andererseits positiv auf die Gesundheit aus. | Foto: Martin Wiesner

Lavendelduft und ein wahres Bienenmeer

Ein wahrer Duftrausch – der Lavendel! Nicht nur, dass sein Duft gegen Mücken und Gelsen hilft, sondern er wirkt auch abstoßend auf verschiedene Schädlinge. Als Pflanzenzaun hilft er gegen Schnecken, denn diese kommen weder durch noch über die Pflanze. Gegen Ameisen besprühen Sie Wege oder Stellen mit Öl. Auch habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, einen mit Lavendelöl getränkten Wattebausch in den Bau zu legen, um sie zum Ausziehen zu bewegen. Es gibt unterschiedliche Sorten, wie zum Beispiel...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Eine schlechte Bewegung bei der Gartenarbeit kann zum Hexenschuss führen. | Foto: highwaystarz / Fotolia

Die Hexe schießt auf untrainierte Rücken

Wenn es nach einer schlechten Bewegung plötzlich im Rücken schmerzt, helfen wärmende Bäder. Schonung ist eher schädlich. Der Name Hexenschuss rührt angeblich von der früheren Vermutung, böse Hexen würden Krankheiten in Form von Pfeilen auf die Menschen feuern. Tatsächlich fühlt sich das plötzliche, heftige Einsetzen des Schmerzes für den Betroffenen ein wenig wie ein Angriff aus dem Hinterhalt an. Im Fachjargon auch Lumbago oder akute Lumbalgie genannt, tritt der Hexenschuss meistens nach...

  • Michael Leitner
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
3

Gärtnerische Kreativität

BUCH TIPP: Julia Kospach, Ruth Wegerer – "Die schönsten Gärten im Alpenraum" Eine Sammlung von kreativen Gärten aus ganz Österreich und Bayern beinhaltet dieser Bildband – eine repräsentative Bandbreite der im Monatsmagazin Servus in Stadt & Land vorgestellten Kleinode. Gärtner/innen stellen ihre mit Leidenschaft in die Tat umgesetzten Gartenträume vor und haben viele Tipps und Tricks für die Pflege und Gestaltung parat. Ein inspirierendes Buch, das den Betrachter aufblühen lässt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karla Hammer kann den Frühling kaum erwarten und pflanzt bereits im März ihre Salatpflanzen.
5

Warten auf den Frühling

Die Ungeduld des Frühlings: Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwacht das Gärtnerherz von Karla Hammer aus Rohrbach. "Säst du mich im April, komm ich, wann ich will. Säst du mich im Mai, komm ich glei´", erinnert sich Karla Hammer an das Sprichwort ihrer Großmutter. Das unstete Aprilwetter sorgt für ein unberechenbares Aufgehen der Saat. Ein beständig warmes Maiwetter hingegen beschert ein gleichmäßiges Keimen. Das ungeduldige Warten auf das Frühlingserwachen drängt Karla allerdings...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.