Rechte

Beiträge zum Thema Rechte

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 führen zu einem Ausfall von Veranstaltungen und Freizeitdienstleistungen.  | Foto: Pixabay

Bei Absage oder Verschiebung
Diese Rechte haben jetzt Verbraucher

Die Ausgehbeschränkungen haben das kulturelle Leben vollständig zum Erliegen gebracht. Jegliche Freizeitveranstaltung wurde gestrichen oder verschoben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sind größtenteils geschlossen. Wie schaut es nun mit der rechtlichen Situation von Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit dem Aussetzen von Freizeitdienstleistungen sowie der Absage von Veranstaltungen aus? ÖSTERREICH. Aus rechtlicher Sicht entfällt in derartigen Fällen die Zahlungsverpflichtung...

  • Adrian Langer
Dominik Dirnberger, Fabian Fuchs, Benjamin Beiglböck, Georg Pisarevic, Stefan Eitzenberger, Fabian Köckenbauer, Ramona Pfneiszl, Tina Philippowitsch und Moritz Wendelin informierten. | Foto: ÖGB

ÖGJ verteilt Eis und informiert zu Lehre und Pflichtpraktikum im Bezirk Mattersburg

„Wir wollen den Jugendlichen den Tag versüßen und sie gleichzeitig über Rechte und Pflichten informieren. Bei diesen Temperaturen eignet sich dafür am besten ein Eis und Kolleginnen und Kollegen, die Fragen gleich vor Ort beantworten“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Derzeit ist die ÖGJ gemeinsam mit der Jugendabteilung der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft der Privatangestellten-Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) im Burgenland unterwegs, „coole“ Informationen weiterzugeben....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Notar-Tipp: Habe ich Rechte aus der Partnerschaft?

„Nein!“ – diese Antwort ist zwar nicht hundertprozentig richtig, soll aber verdeutlichen, dass in den meisten Rechtsbereichen Lebenspartner keine rechtlichen Beziehungen zueinander entwickeln – auch nicht nach zwanzigjähriger Partnerschaft. Das heißt, dass im Erbrecht, bei der gemeinsamen Wohnung oder bei Pensionsansprüchen der Lebenspartner nie eine Rechtsstellung erhält, wie sie mit der eines Ehegatten vergleichbar wäre. Um einen Lebenspartner zu begünstigen, ist daher unbedingt ein Testament...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
13 13

Wem gehört das Wasser?

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen der Erde. Obwohl der "blaue Planet" zu einem Großteil von Wasser bedeckt ist, sind nur 0,3% der gesamten Wassermenge trinkbar. Und der Kampf um den Besitz der weltweiten Wasserreserven hat längst begonnen. Mehrere Weltkonzerne liefern sich ein Wettrennen um die besten Trinkwasserquellen. Wasser ist lebenswichtig. Und für immer mehr Menschen auf der Welt wird der Zugang zu frischem Trinkwasser zu einem Problem. Tausende Menschen sterben jeden Tag...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
3

VATERVERBOT FORDERT VOLKSBEFRAGUNG GESETZLICHE GRUNDLAGEN AUCH IN ÖSTERREICH SCHAFFEN - JETZT - FAMILIENPAKT!

Utl.: Fall Oliver - mit derzeitigen Gesetzen unlösbar, siehe auch Aussagen der Vorsitzenden der FamilienrichterInnen im April 2012. Vaterverbot.at fordert Familienpakt und Volksbefragung Linz (OTS) - Der Versuch der Kindesmutter im Fall Oliver, durch den geplanten Wegzug und die mediale Vorverurteilung des Vaters ein negatives Vaterbild aufzubauen, kann als fast systematisches Verhalten bei Trennungen bezeichnet werden. Die österreichische Mutter hat in den besten Zeiten ihrer Beziehung das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.