Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis. | Foto: VH OÖ
3

Volkshilfe-Shop in Kirchdorf
Second-Hand ist Trend

Nachhaltig und regional einkaufen kann man unter anderem im Volkshilfe-Shop in Kirchdorf. KIRCHDORF. Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet seit 2009 die Lösung. Über ausgewählte Sammelschienen – beispielsweise im ASZ oder in ReVital-Shops – werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen geliefert. Mit einer Wiederverwendungsquote von...

  • Kirchdorf
  • Lisa-Maria Auer
In ReVital-Boxen vorsammeln und im ASZ/Shop abgeben. | Foto: Werner Harrer
3

„Volkshilfe ReVitalshop“ in Steyr
Dem Wegwerfen den Kampf ansagen

Seit 2009 gibt ReVital in Oberösterreich Produkten, die sonst im Abfall gelandet wären, eine zweite Chance. STEYR. Seit mittlerweile fast 30 Jahren führt die Volkshilfe ein Second – Hand – Geschäft, den „Volkshilfe ReVitalshop“ in Steyr. Als Partner des landesweiten Netzwerkes „ReVital“ und in enger Kooperation mit den Stadtbetrieben Steyr werden Spenden und noch brauchbare Altwaren geprüft, aufbereitet und zu günstigen Preisen zum Verkauf angeboten. Von Haushaltszubehör bis hin zu Möbel und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
In Wels hat der erste Volkshilfe Revital-Concept-Store im Welas Park mit einer großen Modenschau eröffnet. | Foto: BRS
45

Gebraucht aber in Top-Zustand
Revital-Concept-Store öffnet in Wels-Pernau

Die Revital-Idee erfreut sich wohl großer Beliebtheit. Die Volkshilfe betreibt 22 Shops in Oberösterreich, in denen gebrauchte Waren zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. Jetzt hat ein Concept-Store im Welas Park in Wels eröffnet - einkaufen dürfen hier alle. WELS. "Es ist toll, dass der Revital-Concept-Store hier im Einkaufszentrum mitten in der Gesellschaft angekommen ist", zeigen sich Landesrat Stefan Kaineder und der Welser Umweltstadtrat Thomas Rammerstorfer (beide Grüne) erfreut. Und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Welas-Park in Wels eröffnet bald ein Revital-Shop. Hier können dann alte, aber noch gute Gegenstände und Geräte neue Eigentümerinnen und Eigentümer finden.  | Foto: Blue Elephant Photography
3

Zweite Chance für alte Sachen
Revital-Shop öffnet im Oktober in Wels

Alt aber gut: Durch die Revital-Shops bekommen ausgediente aber noch funktionsfähige Gegenstände und E-Geräte wie Föhn, TV, Waschmaschine und Geschirrspüler die Chance auf Wiederverwendung. Im Oktober eröffnet ein solcher Shop in der Welser Pernau. WELS. Das Motto lautet: "Wiederbelebung zur Wiederverwendung", denn: Altstoffsammelzentren (ASZ) und Revital-Shops sammeln alte, aber noch intakte Elektro- und Freizeitgeräte sowie Möbelstücke . Diese werden aufbereitet und in eigenen Verkaufsstellen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die wiederverwendbaren „TAschenbecher“ gibt es kostenlos im Freibad Braunau. | Foto: Umwelt Profis

Umweltschutz
In Braunaus Freibad gibt es kostenlose TAschenbecher

Um Zigarettenstummel auf der Badewiese zu vermeiden, gibt es im Freibad Braunau kostenlose TAschenbecher zum Mitnehmen.  BRAUNAU. Der „TAschenbecher“ der Umwelt Profis Braunau wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Einfach Zigarette ausdämpfen, im TAschenbecher sammeln und anschließend im öffentlichen Abfalleimer oder der Restmülltonne entleeren. So ist der kleine Aschenbecher wiederverwendbar. Chemikalien gelangen ins Grundwasser4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Daniel Häuserer, Leiter der Filialorganisation der SPAR-Zentrale Marchtrenk, freuen sich gemeinsam mit Günther Eibel sowie Daniela Wimmer, beide Firma E&P UCO-Recycling, über die neue Sammelmöglichkeit von Altspeiseöl in sechs SPAR-Outlets (v. r.). | Foto: Spar

Recycling
Altes und gebrauchtes Speiseöl bei Spar abgeben

An ausgewählten Spar und Eurospar-Standorten können Kundinnen und Kunden ab sofort gebrauchtes Speiseöl abgeben. Für jeden gesammelten Liter gibt es einen Zehn-Cent-Bon. OÖ. Das österreichische Start-Up E&P UCO-Recycling (UCO = Used Cooking Oil / Altspeiseöl) hat ein weltweit patentiertes Sammelsystem für Altspeiseöl aus Haushalten entwickelt. Die Sammelautomaten werden nun vorerst in sechs ausgewählten Spar-Märkten aufgestellt. „Rohstoff im Kreislauf zu halten ist auch für uns ein wesentliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der Verbandsversammlung des BAV Kirchdorf: Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner und der Vorsitzende des BAV Kirchdorf, Bgm. Johann Feßl, präsentieren das 30-Jahre-BAV-Schild.
 | Foto:  BAV Kirchdorf

Bezirksabfallverband Kirchdorf
Erfolgreich seit fast vier Jahrzehnten

Auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit können die oberösterreichischen Bezirksabfallverbände zurückblicken. Der BAV Kirchdorf war seiner Zeit voraus – er wurde bereits 1982 gegründet. BEZIRK KIRCHDORF. Seitdem wurde die kommunale Abfallwirtschaft Oberösterreichs um einen Landesabfallverband, die LAVU und 178 Altstoffsammelzentren erweitert, die sich unter der Dachmarke "Oberösterreichische Umweltprofis" verbunden hat. Die Gründung der BAVs geht auf Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer zurück,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
 Unterstützt  vom BAV Rohrbach wird auch die innovative Rückholaktion des Verpackungsmaterials „Schinken, Wolf und Hühnergeschrei“ von Lisa und Bernhard Traxler aus Peilstein (r) .  | Foto: Helmut Eder
3

Bezirksabfallverband
30 Jahre nachhaltige Abfallwirtschaft in Rohrbach

Seit der Gründung des Bezirksabfallverbandes am 21. Mai 1999 wurden 262.000 Tonnen Altstoffe in den 14 Altstoffsammelzentren gesammelt und sinvoll wiederverwendet oder recyclet. BEZIRK ROHRACH. „30 Jahre Bezirksabfallverband Rohrbach` stehen für 30 Jahre Entsorgungssicherheit, 30 Jahre Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling und für 30 Jahre Aufbau eines gemeindeübergreifenden Netzwerks an Altstoffsammelzentren im Bezirk“, zieht Bezirksabfallverband-Geschäftsstellenleiter Markus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ursula Erlmoser und Andreas Eppacher sind überzeugt vom Konzept des ReVital-Shops – 76 Prozent der Rohstoffe, die hier landen werden wiederverwertet.  | Foto: Höllbacher
2 1 12

ReVital-Shop Braunau
Von Schätzchen und Schnäppchen

Sozial, umweltschonend und einfach sinnvoll: Einkaufen im ReVital-Shop in Braunau hilft Arbeitssuchenden, der Natur und ist gut fürs Geldbörserl.  BRAUNAU (höll). "Noch in den 1990er-Jahren landeten viele – noch gute – Dinge auf der Deponie. Mit dieser Tatsache konnte ich mich nicht anfreunden. So entstand die Idee, diese Gegenstände aufzuarbeiten und günstig wieder anzubieten", erinnert sich Andreas Eppacher, Abteilungsleiter des Wirtschaftshofes, an die Anfänge des Gebrauchtwarenmarktes in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: LJ Bezirk Grieskirchen

Bezirksprojekt 2020
Landjugend Bezirk Grieskirchen widmet sich dem Recycling

Die Landjugendlichen wollen mit ihrem diesjährigen Bezirksprojekt dem Wegwerftrend entgegenwirken. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Pimp it, make it, restaurate it" – so lautet das Bezirksprojekt 2020 der Landjugend Bezirk Grieskirchen. Die Devise „Aus alten Sachen neues machen“ lässt darauf schließen, worum es den Landjugendlichen geht. Ideen haben die Mitglieder einige: aus einem Dachstuhl eine Sitzbank bauen, aus Stoffresten Turnsackerl nähen oder neues Leben einer alten, nicht mehr verwendeten Kommode...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer
Richtige, effiziente Entsorgung und Wiederverwertung beginnt mit einer guten Trennung beim Konsumenten zuhause.  | Foto: cs-photo/Fotolia

Bezirksabfallverband Wels und Wels-Land
Die Zukunft des Abfalls

Wir haben mit dem Bezirksabfallverband gesprochen, wie die zukünftige Abfallwirtschaft aussieht. WELS & WELS-LAND. Das primäre Ziel liegt nicht in der Entsorgung und Wiederverwertung sondern in der Abfallvermeidung, ist man von Seiten des Bezirksabfallverbandes (BAV) überzeugt. Dies kann vor allem über das Produktdesign erreicht werden, ist man sich sicher. Produkte müssen hochwertig konstruiert werden, um eine lange Lebensdauer aufzuweisen. Kann ein Produkt schließlich wirklich nicht mehr...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Spielzeug aus Müll kann noch sehr viel Freude bereiten. | Foto: Welthaus Linz
3

Wenn Müll sich nützlich macht…

Das Abfallsystem in Österreich ist gut organisiert. Wir können uns darauf verlassen, dass die Müllabfuhr regelmäßig den Müll wegschafft. Und davon produzieren wir täglich genug: Unzählige Plastikverpackungen, Flaschen, Dosen, Papier – und auch jede Menge Nahrungsmittel, die abgelaufen sind, übrig bleiben oder uns einfach nicht schmecken. Einiges davon wird wiederverwertet, anderes landet auf Müllhalden irgendwo auf der Welt. Immer mehr Menschen entdecken aber wieder neu, was früher...

  • Linz
  • Martin Stöbich
47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.