Volkshilfe-Shop in Kirchdorf
Second-Hand ist Trend

Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis. | Foto: VH OÖ
3Bilder
  • Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis.
  • Foto: VH OÖ
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Nachhaltig und regional einkaufen kann man unter anderem im Volkshilfe-Shop in Kirchdorf.

KIRCHDORF. Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet seit 2009 die Lösung. Über ausgewählte Sammelschienen – beispielsweise im ASZ oder in ReVital-Shops – werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen geliefert. Mit einer Wiederverwendungsquote von 67 % leistet ReVital einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung.
„Mit ReVital haben wir in Oberösterreich ein wichtiges Projekt im Sinne der Kreislaufwirtschaft und gegen die Wegwerfmentalität etabliert. Was 2009 als Pilotprojekt gestartet hat, ist inzwischen sehr gut angenommen“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Shop in der Kirchdorfer Bambergstraße

Gesammelt werden hauptsächlich Haushaltsgegenstände, Elektro-Klein- und Großgeräte, sowie Sport- und Freizeitgeräte. In den Shops finden diese Gegenstände dann neue Besitzer. Auch Möbelstücke werden in der Kirchdorfer Bambergstraße verkauft. Diese können entweder vorbeigebracht, oder werden im Bedarf zuhause abgeholt. Bei der Volksshilfe einkaufen kann jeder, einen Mitglieds-Ausweis oder dergleichen braucht es dafür nicht.
Gelebt wird auch die ReVital-Partnerschaft. ReVital heißt: Die im Store angebotenen Waren werden vorher auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. Das ist besonders bei Möbeln und Haushaltsartikeln wichtig.
Mehr: arbeitplus.at/volkshilfe-revital-shop-kirchdorf/ sowie auf revitalistgenial.at

Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis. | Foto: VH OÖ
In ReVital-Boxen vorsammeln und im ASZ/Shop abgeben. | Foto: Werner Harrer
Foto: VH OÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.