Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Redewettbewerbs nach der Preisverleihung durch die Jury | Foto: HLBLA St. Florian
4

An der HLBLA
Vom Wolf bis Verschwörungstheorien: Redewettbewerb in St. Florian

Mit beeindruckender Eloquenz und Leidenschaft präsentierten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian beim diesjährigen Redewettbewerb ihre Gedanken zu einer breiten Palette an Themen. ST. FLORIAN. Das Fach Deutsch nimmt im zweiten Jahrgang der Ausbildung an der HLBLA St. Florian eine zentrale Rolle ein und ist von essenzieller Bedeutung. Innerhalb des Teilfachs "Deutsch Präsentation", das geblockt alle zwei Wochen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
V.l.n.r.: Prof. Gerhaurd Pauckner, Tristan Etzler, Sarah Scheidl, Lena Edelmaier, Julia Pöll, Mariko Rosenberg und Prof. Kathrin Fichtinger. | Foto: Gym Zwettl

Zwettl
Erfolg für Gymnasiasten beim Redewettbewerb

ZWETTL. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand die Waldviertel-Vorausscheidung für den Jugendredewettbewerb statt. Die Vertreter des Zwettler Gymnasiums holten dabei in zwei der drei Kategorien den Sieg und qualifizierten sich damit für den Landesbewerb. Während Tristan Etzler (8b) bei seiner Spontanrede mit seinen gewagten Aussagen über den Religionsunterricht erfolgreich punkten konnte, überzeugten Lena Edelmaier, Mariko Rosenberg und Julia Pöll (6a) in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ mit...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Anzeige
SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger eroberte beim Bundesfinale des Jugend-Redewettbewerbs in Graz eine Top-Platzierung für Tirol. | Foto: Spar

Großartiger Erfolg für Tiroler SPAR-Talenteschmiede:

SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger holt Top-Platzierung im Bundesfinale des Redewettbewerbs Ende Mai ist in Graz das Finale des Jugend-Redewettbewerbs über die Bühne gegangen. Mit SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger war auch das Bundesland Tirol vertreten. Die junge Brixentalerin holte den ausgezeichneten vierten Platz. Die 16-Jährige absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in der SPAR-Zentrale Wörgl und steht im ersten Lehrjahr. „Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Melanie Scholze-Simmel, Helene Leputsch, Petra Leputsch sowie Mario Karner freuten sich über den Erfolg.

"De Meinung gsogt"

Mit einem tollen Erfolg schnitt die Landjugend Bezirk Kirchberg/Pielach beim heurigen Gebietsentscheid Redewettbewerb am 3. März in der Fachschule Sooß ab: 4 Teilnehmer werden im April den Bezirk beim Landesentscheid in Rabenstein vertreten. Mario Karner aus Rabenstein erreichte mit seiner Vorbereiteten Rede über 18 den Fünften Platz und kommt somit ebenfalls eine Runde weiter. Bei den vorbereiteten Reden unter 18 staubte Helene Leputsch den Ersten Platz mit einer Rede über Respekt ab, sowie...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Veranstalter Landesjugendreferent Wolfgang Juterschnig, Merve ERDEM und Stefan GRUBER. | Foto: Poly Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler reden sich's leichter

Bravo: 2. und 4. Platz beim 62. Jugendredewettbewerb. Am 2. April fand im Landhaus NÖ der 62. Jugendredewettbewerb statt. Mit dabei waren zwei Schüler aus dem Polytechnikum Ternitz. Dabei holte Stefan Gruber mit seiner kritischen Rede „Bigbrother Facebook is watching you“ den guten 2. Platz. Merve Erdem wurde erfolgreiche Vierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.