Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Jasmin Feichtinger (rechts) mit ihrem Englischlehrer Michael Schneller. | Foto: HAK/HAS Stegersbach

Zweisprachige Rede
HAK Stegersbach stellt Rhetorik-Bundessiegerin

Jasmin Feichtinger (19) hat mit ihrem Rhetoriktalent österreichweit für Aufsehen gesorgt. Die Absolventin der Handelsakademie Stegersbach gewann beim mehrsprachigen Bundesredewettbewerb "Sag's Multi", dessen Finale in Wien ausgetragen wurde, die Kategorie 3 (11.-13. Schulstufe). Ihre deutsch-englische Rede trug den Titel "Erinnerung - Ohne Gestern kein Morgen". Zu den ersten Gratulanten zählte Englischlehrer Michael Schneller.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die drei Erstplatzierten: Jessica Marc, Luise Pauer und Melanie Pilsits
1 5

Schüler:innen haben was zu sagen
Redewettbewerb 2023 in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Menschen überzeugen, Ideen präsentieren, ein Projekt vorstellen - im Leben ist es immer wieder wichtig, vor Menschen zu reden und zu Fragen Stellung zu beziehen. Der mittlerweile 40. Jugendredewettbewerb des Landes fordert Schüler:innen auf, ihre Meinung zu sagen. Er macht die Bühne frei für all die Dinge, die die Teilnehmer:innen schon immer mal loswerden wollten, die sie bewegen und in ihrem Leben begleiten. Insgesamt zwölf Schüler:innen der Handelsakademie und Handelsschule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Livia Anna Banek: Preisträgerin beim mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's multi" | Foto: Regine Schoettl
3

Sag's multi-Preisträgerin
Berührende Worte von Livia Anna Banek aus Leibnitz

410 junge Redetalente hielten im 13. Durchgang von "Sag's multi" Reden vor Kamera und Publikum zum Leitthema „Wer ist Wir?“ Aufhorchen ließ dabei auch Livia Anna Banek der BHAK Leibnitz, die bei der Abschlussfeier im Festsaal des Wiener Rathauses als eine von steiermarkweit vier Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet wurde. LEIBNITZ. 410 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im November von ihren Schulen nominiert worden. 161 haben es nach einer Bewertung einer Rede in der Vorrunde und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die TeilnehmerInnen des bilingualen Redewettbewerb mit den Organisatorinnen und der Jury. | Foto: Foto: HAK Kitzbühel

Mehrsprachigkeit an der Kitzbüheler HAK - Schulausscheidung für bilingualen Redebewerb

KITZBÜHEL (bp). Die SchülerInnen der BHAK Kitzbühel stellten ihre Internationalität und Multikulturalität unter Beweis! Bei der Schulausscheidung zum bilingualen Redewettbewerb "Sags Multi" kamen sieben Jugendliche zu Wort, die ihre Redekünste in Deutsch und einer weiteren Sprache nach Wahl unter Beweis stellten. Neben Englisch war Thailändisch, Flämisch, Portugiesisch, Serbisch und Rumänisch zu hören. Die Besten der Schule werden im Jänner die Jury der Regionalausscheidung in Innsbruck...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.