Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Jugendredewettbewerb
Linzer Redetalent beim Bundesfinale in Wien

Der Linzer Gymnasiast Jakob Kleschpis vertritt Oberösterreich beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs in Wien. Zuvor holte er sich den Landestitel in der Kategorie klassische Rede mit dem Thema "Neutralität Österreich". LINZ. Die fünf Sieger des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus am 10. Mai wurden am Montag zum Bundesfinale von 13. bis 15. Juni in Wien verabschiedet. Einer der Vertreter Oberösterreichs ist Jakob Kleschpis, Gymnasiast am Kollegium Aloisianum in Linz, er reist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Paul Hawelka, Theresia Sams und Lukas Egger. | Foto: BG Bad Ischl
3

Erfolgreich in Linz
BG Bad Ischl gewinnt beim Landesredewettbewerb 2019

Am 9. Mai fuhren die BG Bad Ischl-Schüler des Wahlpflichtfaches Rhetorik nach Linz zum diesjährigen Landesredewettbewerb. Drei von ihnen stellten sich im steinernen Saal des Landhauses der bundeslandweiten Konkurrenz. LINZ, BAD ISCHL. Theresia Sams (7A) startete in der Kategorie „Klassische Rede“ mit einer engagierten Rede zu den schwierigen Bedingungen moderner nachhaltiger Landwirtschaft. Lukas Egger und Paul Hawelka traten in der Kategorie „Spontanrede“ an. Bei diesem herausfordernden Bewerb...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dominik Reiter aus St. Margarethen mit LHStv. Franz Steindl. | Foto: ÖVP
1

Der beste Redner im Lande

ST. MARGARETHEN. Beim Bundes-Jugendredewettbewerb in Linz erreichte der St. Margarethener Dominik Reiter aus der HAK Eisenstadt den zweiten Platz. In seiner Spontanrede sprach er über die Themen Religion, Sekten und Weltanschauungen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.