regional

Beiträge zum Thema regional

Quer durch alle Jahreszeiten inspiriert Enthammer mit Rezepten regionaler Veggie-Gerichte.  | Foto: food-stories.at
7

Fugginger Foodbloggerin
Enthammer bringt Veggie-Kochbuch heraus

Aus der Region, was die Saison gerade hergibt - daraus zaubert Foodbloggerin Martina Enthammer vegetarische Gerichte, die "Bauch und Herz erfüllen". FUGGING. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan sind für Martina Enthammer eine Selbstverständlichkeit. Die preisgekrönte Foodbloggerin ist in Fugging aufgewachsen und schreibt seit vielen Jahren erfolgreich einen Veggie-Blog. Jetzt hat Enthammer ihr erstes Kochbuch herausgebracht. Frau Enthammer, wie sind Sie auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke

Strudel sind Klassiker der österreichischen Küche und es gibt unzählige Varianten davon. Von süßen Füllungen mit Obst, Topfen und Mohn bis hin zu herzhaften Strudelvariationen mit Gemüse, Fleisch und Fisch können sich Strudel-Liebhaber ohne Grenzen durchprobieren. Heute habe ich, passend zur Spinatsaison ein Rezept für einen herzhaften Spinat-Erdäpfel-strudel mit Feta und Joghurt-Sauerrahmdip. Zutaten (2 Strudel) TEIG 300 g Dinkelweißmehl125 ml warmes Wasser3 EL Rapsöl1 Ei1 TL Salz FÜLLUNG 800...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine.  Zutaten (4 Portionen) 240 g zarte Haferflocken180 ml...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Wirt Christian Geirhofer und Sohn Daniel servieren als Vorspeise Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen.
5

Rezept
"Mühlviertler Hof" in Schwertberg: Regional schmeckt am besten

Der "Mühlviertler Hof" in Schwertberg, vielen besser bekannt als Gasthaus Geirhofer, setzt auf Zutaten aus der Region. Die Wirtsleute stellen ein Rezept zum Nachkochen vor: Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen. SCHWERTBERG. Im "Mühlviertler Hof" in Schwertberg wird vorwiegend mit Lebensmitteln aus der Region gekocht. KultiWirt Christian Geirhofer berichtet, dass viele seiner Gäste großen Wert auf regionale Zutaten legen. Auch ihm selbst und Sohn Daniel ist es ein Anliegen, heimische...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Krautfleckerl neu interpretiert | Foto: Katrin Ebetshuber
1

Schnelle Küche
Blaukrautfleckerl

Krautfleckerl gehören zur österreichischen Küche wie Grießnockerlsuppe, Strudel & Co.  Im Originalrezept wird Weißkraut verwendet und als Geschmackszutat kommt meist noch Speck hinzu. Kochen bedeutet aber auch kreativ zu sein und gewohnte Rezepturen mal etwas abzuwandeln, um Abwechslung in die Alltagsküche zu bringen. Warum also nicht mal Krautfleckerl mit Blaukraut versuchen und den Speck durch die vegetarische Alternative Tofu ersetzen?  Wer weitere Infos zum Tofu möchte - was er ist und wie...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne 
 | Foto: LK OÖ

Regionales Menü zu Weihnachten
Rezept-Tipp: Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne

OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über auf Karotten, Kraut und Co zurückgreifen kann. Eine gesunde Ernährung im Winter versorgt das menschliche Immunsystem mit Vitaminen und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: panthermedia/NoirChocolate
7

Wild auf Wild
Regionales Wildfleisch in Auberg erhältlich

AUBERG (srh). "Einmal im Jahr kommt eine Frau aus Wien zu uns und holt sich das Fleisch ab. Dieses ist bei uns ganzjährig erhältlich", sagt Berthold Engleder aus Auberg. Der Hof der Engleders ist einer der wenigen Betriebe im Bezirk, welcher Wildfleisch anbietet. "Es gibt zwar keine große Konkurrenz, aber der Großhandel ist ein Problem. Dort werden die Produkte sehr günstig verkauft. Gutes und regionales Fleisch kostet eben ein bisschen mehr. Es ist aber auch seinen Preis wert", erklärt der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Regionale Küche mit Liebe zum Detail: Saibling auf Paprika-Olivenkraut mit Bärlauchgnocchi | Foto: Gasthaus zur Linde
3

Mit Liebe zum Detail: Regionale und saisonale Küche

GERETSBERG (caro). Von jahreszeitlich abgestimmten Köstlichkeiten aus der Natur bis hin zu bodenständigen, deftigen Gerichten wird im Gasthaus zur Linde alles geboten. Helga Pemwieser ist bereits seit 30 Jahren in der Gastronomie tätig und startet heuer nach zweijähriger Pause wieder mit neuem Schwung und Elan durch. Ihr Motto "regional und saisonal" setzt Pemwieser mit einer abwechslungsreichen Speisekarte mit zahlreichen kulinarischen Highlights um: „Ich verwende natürliche Produkte und...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Deftiges aus der Region – Gewinnspiel

Das Innviertel bietet eine Vielfalt an Erzeugnissen der regionalen und deftigen Küche. RAINBACH. Serviert werden die bodenständigen Köstlichkeiten meist in den unzähligen Lokalen, deren Spektrum vom einfachen Wirtshaus über die gutbürgerliche Gaststätte bis zum gehobenen Restaurant reicht. Dennoch gibt es nichts, was man nicht auch am eigenen Herd selbst zubereiten kann. Von Generation zu Generation, werden die alten bäuerlichen Rezepte schon weitergegeben. Die zertifizierte Seminarbäuerin...

  • Schärding
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.