regional

Beiträge zum Thema regional

Anzeige
Stefan Mair, Inhaber von Mair's Beerengarten und S'Regional | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Nachhaltig, regional und lecker
„Qualität Tirol“ unterm Goldenen Dachl

INNSBRUCK. Beste Qualität aus Tirol: S'Regional von Mair's Beerengarten macht seinem Namen alle Ehre. Das Geschäft in der Herzog-Friedrich-Straße 15 unter dem Goldenen Dachl ist ein echter Geheimtipp wenn es darum geht, Regionale Produkte und außergewöhnliche Geschenke für wahre Tirolliebhaber zu finden. Ein Stück Heimat, das an einem historischen Ort erworben werden kann – seit Mai 2021 bringt S'Regional jede Menge echte, regionale Spezialitäten in die Innsbrucker Altstadt. An der gemütlichen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Das Internationale Dialektinstitut tagte mit 30 Mitgliedern in Imst. Als Höhepunkt fand eine gemeinsame Lesung mit den Wortraum-AutorInnen statt.
Video 46

AutorInnen des Internationalen Dialektinstituts zu Gast in Imst
„Grenzgänger Dialekt“ – literarischer Austausch bei Tagung und Lesung (mit Video)

IMST(alra). Die Wortraum-Autorinnen Angelika Polak-Pollhammer und Annemarie Regensburger organisierten die heurige Jahrestagung des IDI, des Internationalen Dialektinstituts. Sie brachten die Veranstaltung erstmals nach Imst. Ein gemeinsamer Auftritt mit TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, dem Elsass und der Schweiz gab im Rahmen einer öffentlichen Lesung Einblicke in deutschsprachige und individuell geprägte Sprachvarietäten. Erhalt und Pflege von sprachlicher VielfaltVom 15. bis 17....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Käse des Siegerprojektes konnte bei der Präsentation verkostet werden.
14

Geniale Projekte für lokale Lebensmittel – mit VIDEO!

Agrarmarketing prämiert Projekte "genial Regional" der Tiroler Fachholschulen TIROL. Die Agrarmarketing Tirol lud alle Land- und Forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, Tiroler Fachberufsschulen, Höheren Lehranstalten und Tourismusschulen ein, am Schulprojekt "genial REGIONAL" mitzumachen.  Aus den besten drei Projekten, die sich der Bewertung durch das Publikum bei der Prämierungsveranstaltung in Mils stellen durften, ging als Sieger die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Thomas Öfner, Organisator Robert Neuner, die Bezirksblätter-Mädels Franziska und Patrizia und die Vertreter der Vereine machen den Zirler Markttag zum besonderen Volksfest.
20

22. Zirler Markttag wieder ein voller Erfolg - mit Video

Am Samstag verwandelte sich die Begegnungszone rund um das Veranstaltungszentrum B4 wieder zum Marktplatz: Der 22. Zirler Markttag war wieder ein richtiges Volksfest, das Robert Neuner zusammen mit der Marktgemeinde unter Bgm. Thomas Öfner und der für Vereine zuständigen Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und unter Mitwirkung von Zirler Vereinen wie Schützenkompanie, Zirler Goaßer etc. in bewährter Weise veranstaltet hat. Regionale Produkte, Volksmusik, viele Schmankerl und ein Kinderprogramm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Industrie: Gabriel Forcher Tischlerei GmbH

Die Tischlerei Forcher in Lienz konnte schon zahlreiche Auszeichnungen einfahren. Nun gesellt sich der Tiroler Regionalitätspreis dazu. Im Jahr 1928 in Lienz gegründet, ist die Tischlerei Forcher in der 85-jährigen Firmengeschichte zu einem erfolgreichen Familienunternehmen avanciert. Gerhard Forcher führt das Unternehmen in dritter Generation und hat die Produkte auf eine internationale Ebene gehoben. Von Interior-Projekten über Luxus-Badewannen aus Holz bis hin zu zeitgenössischem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Dienstleister/Handel: Bio-Bäckerei Konditorei & Café Ernst Joast

Die Liebe zu Mensch und Natur, zum Lebensmittel Brot und zur Tradition des Backens sind die Grundsteine für den Erfolg von Osttirols einziger Bio-Bäckerei. Regionale Spezialitäten ehrlich und nachvollziehbar herzustellen, das ist das Ziel, das die Bäckerei Joast verfolgt. Seit nunmehr 12 Jahren arbeitet man daher mit den Biobauern der Region zusammen, die die Rohstoffe für die Brote und Feinbackwaren liefern. 25 Tonnen Biomehl werden pro Jahr verarbeitet. Auch bei der Herstellung der Produkte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Umwelt/erneuerbare Energie: Angerberger Mobil

Nur einen Euro kostet eine Fahrt mit dem Angerberger Mobil, die Fahrer engagieren sich ehrenamtlich. So wird Mobilität erleichtert und der Ort belebt. Angerberg liegt geradezu idyllisch über dem Inntal und unterhalb der Brandenberger Alpen. Doch diese Lage und die vielen verstreuten Ortsteile brachten in der Vergangenheit auch ein Problem mit sich: Wer kein Auto zur Verfügung hatte, konnte viele notwendige Wege innerhalb der Gemeinde oft nicht oder nur sehr erschwert bewältigen. Und wer ruft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Verein/Institution/Behörde: komm!unity

Vor zwei Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Vereins „komm!unity“ in Wörgl, der jetzt sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2012 wurde die Jugendarbeit der Stadt Wörgl ausgegliedert. Das war die Geburtsstunde des „Vereins zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit“. Dieser sperrige Arbeitstitel wurde jedoch schnell abgelegt und in komm!unity umbenannt. „Bei uns ist der Name Programm! Komm und mach mit“, erklärt Obfrau Irm-gard Moritz. Der Verein betreibt im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.