Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

Im Leader-Podcast werden interessante Geschichten erzählt. | Foto: Freepic
3

Regionalentwicklung Außerfern
Regionalentwicklung als Podcast

Bei 83 Leader-Regionen in ganz Österreich kann man schon einmal den Überblick verlieren, wer wo beheimatet ist und was tut. Eine neue Podcastreihe gewährt Einblicke. PFLACH. "Die Podcasts sind unter 'Leader - der Regionalentwicklungspodcast' zu finden und stehen auf allen gängigen Kanälen zur Verfügung, z.B. YouTube oder Spotify", erklärt Evi Keller von der Regionalentwicklung Außerfern. Die Vilserin ist seit Kurzem bei REA als Freiwilligenkoordinatorin und die Projektleitung "Gemeinwohl"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das REA-Team Elisabeth Senn, Ursula Euler, Silvia Hofer und Lena Schröcker (v.l.) unterstützt bei der Beantragung von Förderungen. | Foto: REA

Jetzt beantragen
Die Europäische Union unterstützt Projekte im Außerfern

Die Regionalentwicklung Außerfern (REA) fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Abwicklung verschiedener Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Tirol. Sie unterstützt Gemeinden, Vereine und andere Akteure in der Region Außerfern dabei, Fördergelder zu beantragen und Projekte erfolgreich umzusetzen. PFLACH (eha). REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker erklärt: „LEADER und INTERREG sind Förderprogramme aus dem Budget der EU. Über LEADER unterstützt die EU die Entwicklung von...

Lena Schröcker ist die Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). | Foto: REA
3

Tirol sagt Ja zur EU
Regionalentwicklung – Bunte Gesellschaft übers Außerfern hinweg

Seit 1995 bemüht sich die Regionalentwicklung Außerfern um ein gedeihliches Miteinander im Bezirk, aber auch grenzübserchreitend um gute nachbarliche Beziehungen und arbeitet an gemeinsamen Zukunftsstrategien. AUSSERFERN (SIK). Wer ist die REA? Für den Teil Tirols südlich des Fernpasses ist das Außerfern weit weg, der Fernpass und die Strecke von und nach Reutte sind oft nur mühsam zu befahren und daher weit weniger bekannt. Und wer ist die REA wirklich? „Wir sind ein äußerst rühriges...

Die kürzlich abgehaltene Versammlung der REA stand im Zeichen von freudigen Rückblicken und strategischen Ausblicken. | Foto: REA
2

REA Vollversammlung
Arbeit für starke Region geht weiter

Vor kurzem fand die diesjährige Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt, in der wichtige Entscheidungen getroffen und die Leistungen des vergangenen Jahres reflektiert wurden. REUTTE (eha). Mit 52 Mitgliedern, darunter 37 Gemeinden des Außerferns, Tourismusverbände, Sozialpartner, Banken, Unternehmen und Privatpersonen, ist die REA eine bedeutende Institution für die Region. Die Geschäftsführerin Lena Schröcker präsentierte beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2023 hat die REA...

 Auf dem Weg zur Kaunergrathütte und zu neuen Eindrücken im Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat (v.l.): Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), LHStv.in Ingrid Felipe, Ramona Steixner (Hochgebirgs-NP Zillertaler Alpen), Isabell Hilti (NP Tiroler Lech), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat) und Thomas Schmarda (NP Ötztal). | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Tirols jüngstes Schutzgebiet
10. Naturpark-Gipfel im Naturpark Kaunergrat

Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe und die GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke waren im Naturpark Kaunergrat auf Erkundungstour im jüngsten Schutzgebiet Tirols. KAUNERGRAT. Der Kaunergrat ist ein nördlicher Ausläufer der Ötztaler Alpen, zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal gelegen, und ein wahrlich beeindruckendes Bergmassiv, das in seiner Wildheit, Steilheit und Höhe in Tirol einzigartig ist. Der Namensgeber des Naturparks Kaunergrat ist seit März 2021 Landschaftsschutzgebiet....

Der viele Motorradverkehr, speziell auf den kurvenreichen Straßen, wird zunehmend zum Problem. | Foto: Zoom Tirol

Reaktionen
Das Thema Motorradlärm findet viel Gehör

AUSSERFERN (rei). Die Regionalentwicklung Außerfern (REA), die Bezirkshauptmannschaft Reutte, das Landratsamt Oberallgäu und die Polizei auf beiden Seiten der Grenze unterstützen die Gemeinden im Kampf gegen zu viel Dezibel. Viel mehr als Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote gibt allerdings der derzeitige Rechtsrahmen nicht her. Es fehlt etwa ein Immissionsschutzgesetz „Lärm“ für den Straßenverkehr. "Die Motoren sind viel lauter, als sie aus technischen Gründen sein müssten. Viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Action war bei der Eröffnung des Generationenparks in Lermoos geboten. | Foto: Reichel
45

Generationenpark in Lermoos spielt alle Stücke - Beitrag mit VIDEO

LERMOOS (rei). Die Sonne strahlte am Freitag mit den Lermooser Kindern um die Wette: Tiefblau präsentierte sich der Himmel, die Temperaturen waren angenehm und die Stimmung ausgelassen. Genau der richtige Rahmen, um den neuen Generationenpark im Lermooser Lusspark offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Gemeinsames Projekt Die Gemeinde und der Tourismusverband waren die Triebfedern bei der Umsetzung dieses Projektes in unmittelbarer Nähe des Ortskerns. Unterstützung fand man beim Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alexander Trs (Raiffeisenbank Reutte), Sigrid Hilger (Land Tirol) und Bgm. Alois Oberer gratulieren Christian Frick zur Ehrenmitgliedschaft im Verein REA. | Foto: REA

Region stöhnt unter dem Fachkräftemangel

REUTTE (rei). Die Arbeit geht der Regionalentwicklung Außerfern, kurz REA, nicht aus. Das belegen die Zahlen, die REA-Obmann Bgm. Luis Oberer bei der diesjährigen Vollversammlung präsentierte. Seit Beginn der aktuellen Programmperiode Mitte 2015 stehen 117 Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund € 40 Mio. zu Buche. Insgesamt € 11 Mio. an Förderungen von Land, Bund und EU fließen in den Bezirk Reutte. Es laufe alles rund, wurde bei der Versammlung festgestellt. Eigentlich, muss man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Überblick über Kinderbetreuung geschaffen

Eine neue Website bietet kompakte Informationen zum Kinderbetreuungsangebot. Die AK Bezirkskammer Reutte, das AMS Reutte und die Regionalentwicklung Außerfern führen eine umfassende Untersuchung zu Kinderbetreuung und Arbeitswelt durch. REUTTE. Der Bezirk Reutte glänzt regelmäßig mit österreichweit äußerst geringen Arbeitslosenzahlen. Gleichzeitig liegt die Erwerbsquote bei Frauen laut Gleichstellungsbericht des Landes Tirol mit 61% unter dem Landesschnitt. Eine geringere Frauenerwerbstätigkeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Vinzenz Knapp reicht die REA-Fahne an seinen Nachfolger Bgm. Alois Oberer weiter. Obmann-Stv. Armin Walch und Schriftführer Franz Kammerlander wurden in ihren Funktionen bestätigt. | Foto: REA

Neuer REA-Obmann heißt Alois Oberer

Bürgermeister des Bezirkshauptorts will gemeindeübergreifende Zusammenarbeit forcieren und Sprachrohr für die Region sein. VILS. Am 27. Mai wählte die Vollversammlung des Vereins Regionalentwicklung Außerfern (REA) in Nesselwängle einen neuen Vorstand (wir berichteten). Am 8. Juli war trat dieser zum ersten Mal zusammen und wählte laut Statuten Obmann, Obmann-Stellvertreter, Kassier und Schriftführer. Nach drei Perioden als REA-Obmann entschied sich Bgm. Vinzenz Knapp aus persönlichen Gründen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: REA

Füssen und Reutte auf dem Weg zu einem echten WIR-Erlebnis

Die Außerferner Wirtschaftsmeile 2012 reichte sprichwörtlich bis ins Allgäu. Zahlreiche bayerische Unternehmen stellten in Reutte aus. Höhepunkt der grenzüberschreitenden Messephilosophie waren gemeinsame Veranstaltungen im Euregio-Zelt wie das Tirolerisch-Bayerische Knödelwettkochen, aus dem das Füssener Team als Sieger hervorging. Diese Kooperationsinitiative der damaligen Messe-Obfrau Graziella Herzog und der Regionalentwicklung Außerfern (REA) findet nun auf der WIR in Füssen eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.