Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Achten auf regionale Qualität: Irene Neumann-Hartberger, Josef Fuchs, Martin Preineder, Johann Stickelberger. | Foto: BB WN

„Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“

„Schau auf regionale Qualität“, so die zentrale Botschaft des Österreichischen Bauernbundes, der das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter stärken will. Corona hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Lebensmittelversorgung durch heimische Familienbetriebe und die Selbstversorgung für die nationale Sicherheit ist. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Die Konsumenten haben in dieser Zeit gezeigt, dass das Interesse an regionalen Lebensmitteln hoch ist und der bewusste Einkauf bei Direktvermarktern...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Für mehr regionalen Tourismus wollen Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Michaela Hinterholzer, Wirschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer Mostviertel Tourismus Andreas Purt sorgen.  | Foto: NLK Pfeiffer
1

Reisen und Speisen
Die Moststraße schaut auf Regionalität

BEZIRK. 200 km voller Regionalität: Die Moststraße schlängelt sich bei St.Valentin beginnend, über Haag, Ertl und Biberbach bis hin zu Wolfsbach und wieder zurück. Hier aus dem Mostviertel stammen viele regionale Spezialitäten wie reinsortige Birnenmoste oder vielfältige Fruchtsäfte - Eine echte "Genussregion" eben. Am Ball bleiben "Da sich die Produkte, touristische Angebote sowie deren Qualität sowie die Ansprüche der Gäste ständig weiterentwickeln, ist es notwendig, sich als Betrieb...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Einsatz für regionale Lebensmittel: Franz Dam, Eva Hagl-Lechner, Adeg-Kaufmann Johannes Binder, NR Johann Höfinger.
2

Bauernbund für Ernährungssicherheit
Wissen, wo das Essen herkommt

ST. ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK. Die Außer-Haus-Verpflegung in Großküchen und Kantinen stand im Mittelpunkt der diesjährigen "Österreich isst frei"-Verteilaktion des Bauernbundes. Bei Adeg Binder in St. Andrä-Wördern konnten Kundinnen und Kunden neben einem regionalen Imbiss Informationsbroschüren über die Erkennung österreichischer Lebensmittel im Handel (z.B. AMA-Gütesiegel) sowie in der Gemeinschaftsverpflegung („Gut zu wissen“) informiert. Wirtshaus und Kantine "Bei den Kennzeichnungen im Handel...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Hannes Mauser

Genussvolles Essen ist Rot-Weiß-Rot

Bezirk Neunkirchen setzt mit "Gut zu wissen"-Initiative ein Zeichen für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mauser). Immer mehr Menschen wollen wissen woher ihr Essen am Teller stammt. Deshalb stellt die Bezirksbauernkammer Neunkirchen die diesjährige „Woche der Landwirtschaft“ unter das Motto „Unser Essen: Gut zu wissen, wo´s herkommt“. Gemeinsam mit der Großküche im Betreuungszentrum Neunkirchen wurden die Vorteile regionaler Herkunft von Lebensmittel aufgezeigt und so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam für frische Küche: Günther Suppan und der Küchenchef des Landesklinikums Lilienfeld, Josef Zwettler. | Foto: LK Lilienfeld

Mahlzeit: Im Landesklinikum Lilienfeld beginnt Gesundheit auf dem Teller

In der Küche des Landesklinikums Lilienfeld wird bei der Ernährung auf viel Frische und regionale Produkte gesetzt. LILIENFELD. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um den Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Lilienfeld täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 21 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 600 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen....

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
The Rare Potatoes Gin wird aus 15 seltenen Erdäpfelraritäten destilliert ein echtes Handwerksprodukt
13

Vom Feld in die Flasche beim Bauern Gin & Tonic Ab Hof einkaufen!

Das man beim Bauern frische Produkte direkt Ab Hof einkaufen kann weiß man, aber das es  am Bauernhof Gin, Vodka, Tonic`s & 40 seltene Erdäpfelraritäten zur Auswahl gibt ist für viele nicht so alltäglich. Christof Schramm produziert nicht nur seltene Erdäpfelaritäten sondern destilliert aus dieser Vielfalt auch kostbaren Gin & Vodka. Der Rare Potatoes Gin wird aus 15 seltenen Erdäpfelsorten in Handarbeit hergestellt 7 Botanicals verleihen diesem Gin den besonderen "LONDON DRY GIN" Charakter....

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Genusstandln: Bgm. Herbert Osterbauer und Stadträtin Barbara Kunesch. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Fröschls Genusstandln zu Gast am Hauptplatz in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genuss pur! Von 20. bis 24. Februar bringen die Genussstandln wieder kulinarische Vielfalt auf den Hauptplatz Neunkirchen. Angeboten werden Qualitätsprodukte aus eigenem Haus oder von Partnerbetrieben aus ganz Österreich - die Spezialitätenauswahl beinhaltet mehrere Käsesorten, Speckprodukte, Brot, Reindling, Osttiroler Zirbenprodukte, Schnaps, geräucherten Forellen, Marmeladen, Schenidbretter aus Holz sowie süße und salzige Naschereien. Di-Fr, 9 bis 18 Uhr Sa, 9 bis 12 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige

Steinschaler:Reich Frühstück

Die wichtigste Mahlzeit des Tages mit den frischen, gesunden und regionalen Zutaten. Das Steinschaler Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich und vielfältig. Wir bieten nicht nur Bio- und regionale Wurst sondern auch vegane und vegetarische Spezialitäten. Über 100 Verschiedenen Teesorten, 21 hausgemachte Obst- und Wildkräutermarmeladen, Dirndljoghurt, Blütenbutter, und vieles mehr... Während der Niederösterreichische Landesausstellung kann man jeden Tag zwischen 8:00 und 10:30 in das Naturhotel...

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
Anzeige

Steinschaler:Reich Mittagsmenü

Während der Niederösterreichische Landesausstellung wird im Naturhotel Steinschalerhof von Montag bist Freitag ein fleischiges und vegetarisch/veganes Mittagsmenü angeboten. Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten unserer BIO-Wildkräuterküche verzaubern. Zeitraum: Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:00 25.April bis 1. November 2015 Wann: 25.04.2015 11:30:00 bis 01.11.2015, 14:00:00 Wo: Weiß, Warth 20, 3203 Warth auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
Anzeige
2

Osteressen

Spezialitäten vom regionalen Lamm und regionalen Kitz, aber auch vegetarische und vegane Speisen werden aufgetischt. Die Wildkräuterspezialisten Wildkräuterhotel Steinschalerhof Warth 20 Dirndltal 3203 Rabenstein 0043 27 22 22 81 weiss@steinschaler.at www.steinschaler.at Ihr perfekter Platz für Feiern, Hochzeiten und Veranstaltungen! Osterzeit ist Frühlingseinkehr: Wann: 05.04.2019 11:00:00 bis 06.04.2019, 00:00:00 weitere Termine 05.04.2020 11:00:00 bis 06.04.2020, 00:00:00 05.04.2021 11:00:00...

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Vodkart - ORIGINAL Rare Potato& Wheat
1 13

Weinviertler Vodka aus seltenen Erdäpfelraritäten

GROSSENGERSDORF/ Kartoffelhof Schramm Ursprung dieses exquisiten Wässerchens sind unsere Felder im Weinviertel hier gedeihen seltene längst vergessene Alte Erdäpfelsorten. Diese werden mit viel Sorgfalt und Hingabe kultiviert. Gemeinsam mit Edelbrenner Josef V.Farthofer von der Mostelleria aus Öhling wird aus diesen kostbaren Sorten der edle Vodkart hergestellt. Josef V.Farthofer wurde auf der International Wine& Spirit Competition 2012 mit Gold und der begehrten Trophy ausgezeichnet. Unser...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
5

Wir sagen nicht "Marmelade" dazu sondern Süsse Erdäpfel Versuchung! Kreiert aus Alten Erdäpfelsorten

Zurzeit haben wir drei Sorten verarbeitet. Eine Süsse Idee Blue Salad Potato verfeinert mit Hollerblüten und deren Beeren. Diese süsse Versuchung aus der Raritäten Kartoffel Blue Salad Potato von 1900, eine Alte Sorte die sorgfältig und mit viel Raffinesse zu Köstlichkeiten verarbeitet wird. Kreiert zu Käse, Mehlspeisen, am Brot od. für Schleckermäuler einfach zum Löffeln. Dies ist ein Kooperations Produkt von Kartoffelhof Schramm& Bauer Genuss Erleben Eine Köstlichkeit die nur Saisonal solange...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Erdäpfelernte - Weinviertler "Heurige frisch vom Feld"
3

Saisonstart ab sofort gibt`s "Heurige Erdäpfel frisch vom Feld" - Kartoffelhof Schramm www.kartoffelhof.at

Großengersdorf: Kartoffelhof Schramm | Heute war es endlich so weit wenn auch mit Verspätung durch das schlechte Wetter, die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Diese Weinviertler Bodenschätze werden Österreichweit an Endverbraucher und Gastro/Hotel Kunden versendet und bequem durch die Post zugestellt. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Auch...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
3

Erster Schmankerlmarkt war voller Erfolg

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE (chriss). „Meine Erwartungen wurden übertroffen!“, freut sich Initiator Norbert Schipfer über die vielen Gäste beim ersten Schmankerlmarkt in Mannersdorf. Neben Honig, Schnäpsen, Speck und Sauerkraut aus der Region, konnten die Besucher Weine und Mehlspeisen einkaufen. Bürgermeister Gerhard David dazu: „Ich freue mich bereits auf den nächsten Schmankerlmarkt im Juni!“ Wo: Schlossgarten, Mannersdorf am Leithagebirge auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
1 3

Saison Start Heurige Erdäpfel frisch vom Feld!

Heute war es endlich so weit die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Unser Kochtipp: Heurige im Salbei-Speckmantel 1. Erdäpfel gründlich waschen und etwa eine 15 Minuten kochen. Dannach mit kaltem Wasser abschrecken. 2. Salbei waschen und etwa 18 Blätter abzupfen. 3. Jeden Erdäpfel mit je einem Salbei Blatt...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
1

2tes HOFFEST am Kartoffelhof Schramm& in Kooperation mit dem Gasthaus "Der Weiße Engel"

-Regionale Schmankerl -"Heurige" Erdäpfel Segnung durch Herrn Pfarrer Robert Neumann -Ausstellung des jüngsten Kunstschnitzers aus der Region "Marius Fischer" -Raritätenkartoffel Wissens-Spiel mit Preisverlosung (der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Auf Ihr Kommen freut sich Familie Schramm Wann: 12.06.2011 15:00:00 Wo: Kartoffelhof Schramm, Hauptstraße 163, 2212 Großengersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
1 4

Rote und blaue Kartoffeln bringen Farbe auf Österreichs Teller!

Ein halbes Jahr ist es her seit das Bezirksblatt Mistelbach über den Kartoffelbauern Christof Schramm berichtete nun das erste Resümee über die Rote& Blauen Raritäten GROSSENGERDORF. Christof Schramm vom Kartoffelhof: „Viel hat sich in diesem halben Jahr getan und zum guten entwickelt“! Unsere Alten Kartoffelsorten wurden sehr gut angenommen, unsere Kunden sind sehr begeistert über diese bunte Erdäpfelvielfalt auch ein bekannter Haubenkoch aus dem Weinviertel verkocht diese Raritäten zu...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.