Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
1

Aus der Region. Für die Region.
Die Raiffeisenbank Krems ist für Sie da, wenn Zusammenhalt gefragt ist.

Manchmal ist Flexibilität besonders wichtig. Gerade, wenn es um die finanziellen Bedürfnisse geht, stehen viele von uns in der aktuellen Situation vor besonderen Herausforderungen. Dir. Dr. Herbert Buchinger und Dir. Mag. Reinhard Springinsfeld, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Krems, erzählen, was die Stärke einer Regionalbank ausmacht und laden die Kundinnen und Kunden ein, ihre Themen mit den Betreuern direkt zu besprechen. Was sind die aktuellen Fragen, die Ihre Kunden beschäftigen und...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Unterstützen Sie Händler und Bauern aus dem Bezirk Bruck | Foto: Peter Wendt/Unsplash

Corona-Virus
Regionale Händler liefern Obst und Gemüse

BEZIRK BRUCK. In der Corona-Krise bieten viele Bauernhöfe und Nahversorger ein Lieferservice mit frischem und regionalem Obst, Gemüse, Brot oder anderen lebensnotwendigen Produkten. Damit sollen vor allem die ältere Bevölkerung und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützt werden. So kann das Risiko einer Ansteckung im Supermarkt oder auf der Straße vermindert werden. In vielen Gemeinden wird ein solcher Lieferservice angeboten. Manche Händler stellen ihren Kunden auch Obst- und Gemüse-Pakete...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mitten im Ortszentrum der Gemeinde findet man den neuen Dorfladen "Meins-Deins-Unseres". | Foto: Tanja Handlfinger

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Ein Laden wie früher

Wir besuchten Kerstin Kremsner in ihrem neuen Dorfladen in Markersdorf-Haindorf. MARKERSDORF-HAINDORF (th). Mitten im Ortszentrum der Gemeinde findet man den neuen Dorfladen "Meins-Deins-Unseres". Betritt man das Geschäft ist sofort klar: Hier steckt viel Liebe dahinter. Einladend Links findet man schön aufgelegtes frisches Obst und Gemüse zur eigenen Entnahme. Hinter der 'Theke' findet man Brot, Mehlspeisen, Gebäck und vieles mehr. Dahinter steht Kerstin Kremsner. Sie lächelt freundlich und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 23

Landwirtschaft als Frequenzbringer für den Tourismus

Voll im Trend: der Urlaub am Bauernhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es reicht längst nicht mehr, auf landschaftliche Reize zu verweisen und auf den großen Tourismusansturm zu hoffen. Tourismus erfindet sich immer wieder neu. – Und hält dabei auch Einzug in bäuerliche Betriebe. So unterhält zum Beispiel Landwirte-Familie Erika und Sepp Kronaus aus St. Corona den Kronaushof – wo Urlaub am Bauernhof angeboten wird. Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" präsentierte Bauernkammer-Obmann Thomas Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Heile Welt nur auf dem ersten Blick

Über Bauernhof-Romantik und dem harten Preiskampf. Die Kurven der schmalen Landstraße schlängelten sich von Edlitz auf 702 Meter hoch bis zum Bauernhof von Johann Winkler. Der Ausblick über das sanfte Hügelland der Buckligen Welt – phantastisch. Bei meinem Spaziergang vom Wagen am Stall vorbei zum Wohngebäude der Bauernfamilie springt ein kleines schwarzes Kätzchen aus dem Kuhstall, aus dem ein tiefes "Muhh" zu hören ist. Der Weg zum Bauernhaus ist gesäumt von roten, rosafarbenen und gelben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold mit Metro St. Pölten-Geschäftsführer Walter Hörndler beim Frühstück in der Seedose. | Foto: privat

Mit regionalen Produkten punkten

Neo-Metrochef Walter Hörndler über den Großhandel mit Hang zur Heimat ST. PÖLTEN (jg). Walter Hörndler hat Wilfried Höller, der in den Ruhestand ging, als Geschäftsführer von Metro St. Pölten abgelöst. Zuvor war Hörndler Metro-Chef in Linz. Marktleiter-Rochaden sind bei Metro nicht ungewöhnlich. Warum? "Man nimmt bei jeder Station einen Erfahrungsschatz mit. Wenn man das Wissen der bestehenden Mannschaft mit Erfahrungen aus anderen Märkten anreichert, ist das befruchtend." Sie haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Wir Mühlviertler machen DEN NÄCHSTEN SCHRITT - große INFOVERANSTALTUNG

bis vor einem Jahr hat uns so mancher toller Vortrag am Roalhof bereichert und es wurde viel über Regionalität, neue Werte, Förderung der lokalen Wirtschaft, neue Wege der Energieversorgung usw. diskutiert und gesprochen. Daraus hat sich eine tolle Gruppe von Menschen gefunden, die vom Denken ins Tun gegangen ist. Seit damals ist sehr viel passiert: untern anderem wurde der Tauschkreis Wir Mühlviertler am 30.6.2012 gestartet und nun leben bereits über 150 Mitglieder eine neue Art der...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Das Beste aus dem Mostviertel

Schmankerln, Volkstänze und regionales Know-how wurden in Melk präsentiert. MELK. „Werbung fur die Regionalitat“ war vergangenen Samstag der Grund fur eine besondere Veranstaltung. Die Wirtschaftskammer holte zusammen mit der Bezirks- bauernkammer und der NO Versicherung 70 Aussteller in die Bezirkshauptstadt, die dort ihre Unternehmen samt ihren Produkte prasentierten. Vor allem die Vielfalt regionaler Erzeugnisse wusste Hunderte Besucher zu begeistern. Vom Fisch, Kurbis und Mehlspeisen bis...

  • Melk
  • Christian Trinkl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.