Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Kürbiskernspätzle | Foto: Elisabeth und Christian Reich

Tiroler Kochwettbewerb: Kürbiskernspätzle

Zutaten für 5 Personen: • 170 g fein gemahlenes Kürbiskernmehl • 330 g griffiges Weizenmehl • 2 Freilandeier • 400 ml Quellwasser • Salz Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Kochlöffel verrühren und kurz durchziehen lassen. Durch das Spätzlesieb in kochendes Wasser drücken und aufkochen lassen. Abseihen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken. In zerlassener Butter schwenken und (z.B. mit gerösteten Zwiebeln) garnieren. Gutes Gelingen wünschen Elisabeth und Christian Reich! Alles Wissenswerte zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Manuel Pallaschke

Tiroler Kochwettbewerb: Gröstl 2.0

Zutaten: 100g Schweinebauch mit Schwarte ohne Knochen 50g Rinderfilet küchenfertig 30g Tiroler Speck 8 Stück Drillingskartoffeln 1 Weisse Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 Wachteleier 20g Frischer Kren 10g Majoran frisch 5g Kümmel 100ml Sahne 250g Butter 2 g Tomatenmark 100g Wurzelgemüse ( Karotte/Sellerie/Porree/Zwiebel) 200ml Rotwein 200ml Kalbsfond Salz + Pfeffer zum Abschmecken 3 Zweige Rosmarin 3 Zweige Thymian 1 Muskatnuss Zubereitung: 1. Backofen auf 200 Grad vorheizen 2. 3 Töpfe aufstellen, 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Horngacher

Tiroler Kochwettbewerb: Kürbisknödel

Zutaten: 50 dag Knödelbrot ca ¼ l heiße Milch Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle 5 dag Tiroler Butter Petersilie 2 Eier 25 dag Kürbisfleisch (Muskat, Hokkaido…) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen etwas Mehl zum Binden außerdem Tiroler Butter – flüssig Schnittlauch Tiroler Bergkäse (sehr reif) Zubereitung Kürbis waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Salzwasser weich dünsten und pürieren. In der Zwischenzeit Knödelbrot mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, mit der heißen Milch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Jeannine Fellier
2

Tiroler Kochwettbewerb: Mürbiliburger

Zutaten für zwei Personen: • ½ Zwiebel • 6 dag Tiroler Bauchspeck • 1 gekochte Kartoffel (mehlige Kartoffel) • Kräuter aus dem Garten (bei uns Basilikum) • Peffer, Salz und Muskat • Ein Schuss Sonnenblumenöl • 1 rote Paprika • 6 dag Tiroler Alpenkräuterkäse • Ca. 1/3 von einer kleinen Zucchini • 1/3 einer Tomate • Essiggurken • 2 Tiroler Speckstreifen • Zwiebel zum Belegen • Zutaten für 300g Mürbteig: • 200 g Mehl • 90g Butter (kalt) • 3 EL Wasser • 1-2 EL Parmesan (gerieben) • Salz Das Rezept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: bildkreis.at

Tiroler Kochwettbewerb: Wiesennudeln

(Schmalz-,Schnitt- od. Kluanmehlnudeln) Zutaten: 300 gr. Kluanmehl ( glattes Maismehl) 250 gr.Weizenmehl 1 Ei + Salz, etwas Wasser u. Butterschmalz zum Anbraten • Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen • Gut durchkneten • Zugedeckt min. ½ h stehen lassen • Tellergroße dünne Blätter austreiben • Auf ein bemehltes Nudelbrett zum Austrockenen auflegen Ca. ½ h – 1 h lang Dann leicht mit Grieß ( Dinkel- od. Weizengriess) bestreuen, zusammenrollen, ( Teigblätter dürfen nicht zu trocken sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Moderatorin Bettina Wenko, zwei Schüler der Polytechnischen Schule Brixen, Michael Grafl (Obm. KochArt), Harald Angerer (Tiroler Tageszeitung), Kurt Tropper (Projektleiter KochArt), Peter Laiminger (Hausmannskost, Strawanzen), Toni Baldauf (Gemüsebauer aus Kirchdorf), Christina, Thomas und Markus Ehammer (Milchbuben).

Genial und regional im Brixental

Regionale Kooperationen als Zukunftspotenzial BRIXEN (jos). "Welche Chancen können regionale Kooperationen der Jugend von heute bieten?" Rund um das Thema Regionalität traten Persönlichkeiten aus den Bereichen Landwirtschaft, Gastronomie und Medien am 30. November in der Polytechnischen Schule in Brixen in den offenen Dialog mit den SchülerInnen. Als Einstieg gab es eine humorvolle Vorstellungsrunde aller Anwesenden. Im Anschluss fand ein Bühnendialog über Innovation, regionale Kooperation und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser mit dem Marktchef Robert Neuner und den Zirler Goaßern.
29

Zirler Markttag lockte wieder hunderte Besucher!

Vergangenen Samstag war es wieder soweit: Robert Neuner lud zum 20. Zirler Markttag! ZIRL. Das Wetter hielt zum Jubiläum, und so konnten sich wieder viele Gäste aus Nah und Fern und auch viele Familien nach der Firmungsfeier in der Zirler Pfarrkirche am Zirler Markt beim Veranstaltungszentrum B4 austoben und weiterfeiern. Am Marktplatz wurden wieder an über 40 Ständen regionalen Produkte angeboten, es gab wieder ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Hupfburg, Ponyreiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Untermarkt verwandelt sich wieder in einen großen Marktplatz. | Foto: Dietrich
4

Der Telfer Monatsmarkt startet am 8. April 2017 in sein zweites Jahr

Am zweiten Samstag im Monat von April bis inklusive Oktober von 9:00 bis 14:00 Uhr verwandelt sich der Telfer Untermarkt in eine Meile für regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten. Auch gibt es kulinarische Köstlichkeiten, Handwerk, Blumen, Kosmetikartikel und vieles mehr. TELFS. Altbekannte und neue Standler werden am Samstag, 8. April, beim Telfer Monatsmarkt in der verkehrsfreien Untermarktstraße ihre Produkte anbieten, es ist der Auftakt für die Monatsmarkt-Serie 2017. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Preise von Agrarmarketing für glückliche Gewinnerinen aus der Region Telfs

TELFS. Freudestrahlend holten die Gewinnerinnen des Agrarmarketing Genuss-Gewinnspieles ihre Preise in der BEZIRKSBLÄTTER-Geschäftsstelle Telfs ab. Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann überreichte die Taschen voller regionaler Köstlickeiten an Andrea Told (Reith/S.), Susanne Hantich, Wilma Graber (beide Leutasch), Jasmin Spötl und Monika Mittermair (beide Telfs).

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schmankerln und Handwerkskunst warten beim Zirler Markttag am 17. September

Am Samstag, dem 17. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 19. Markttag. Von 8 bis 17 Uhr werden am Marktplatz beim Veranstaltungszentrum B4 neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten u. v. m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Wann: 17.09.2016 08:00:00 Wo: B4 Veranstaltungszentrum, Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Marcus Wörle (WK Tirol), Barbara Moser (Spar) und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) starteten die dritte Auflage der Aktion „Tirol Roulette“. | Foto: WKT

Regionale Produkte kaufen und mit dem „Tirol Roulette“ gewinnen

Die dritte Auflage der erfolgreichen Aktion des Tiroler Lebensmittelhandels und der Agrarmarketing Tirol unterstreicht die vielen Vorzüge heimischer Lebensmittel. BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum dritten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.