Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Lener Egger und Jana Rieglhofer werden am Markt köstliche Ferrariknödel anbieten. | Foto: Manfred Jordan
3

Ein Fest für die Sinne: Der Bauernmarkt der Ferrarischule

Die Ferrarischule Innsbruck (Weinhartstraße 4, nahe Sillpark) öffnet am 25. April ihre Türen für einen besonderen Höhepunkt. (majo). Von 12 bis 17 Uhr findet an diesem Tag ein vielfältiger Bauernmarkt unter dem Motto "Handel am Ferraristandl - Genuss aus der Region". Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Fülle an heimischen Produkten zu erkunden, zu genießen und zu kaufen Dieses Ereignis verspricht nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der regionalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Tag der Lebensmittelvielfalt wird Regionalität in den Mittelpunkt gestellt. | Foto: Matt

Tag der Lebensmittelvielfalt
Markthalle und Bauernmärkte bieten tolle Auswahl

Tirol hat eine große Auswahl an regionalen und saisonalen leckeren Lebensmitteln zu bieten – gerade jetzt im Hochsommer. Dieses Angebot, vor allem in der Landeshauptstadt Innsbruck wird zum Tag der Lebensmittelvielfalt in den Mittelpunkt gestellt. INNSBRUCK. „Wer zu regionalen, saisonalen Produkten greift, unterstützt unsere landwirtschaftlichen Familienbetriebe und schützt die Umwelt durch kürzere Transportwege. Gleichzeitig stärkt man die Versorgungsicherheit in unserem Land. Die CoV-Krise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bauernmärkte (wie hier am Sparkassenplatz), Ab-Hof-Verkäufe oder "Bauern-Automaten" bieten frische, saisonale und regionale Produkte. | Foto: Sparkasse

BezirksBlätter Service
Frische Produkte aus eigener Erzeugung am Markt und ab Hof

INNSBRUCK. Frische Produkte vom Hof aus der Region sind auch in der Landeshauptstadt leicht zu bekommen. Je nach Saison sind die Bauernmärkte in den Stadtteilen und die Ab-Hof-Verkäufe möglich. Eine Übersicht. Bauernmarkt DEZ DEZ/Eingang West, Amraser-See-Straße 56a jeden Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Produkte: frische Produkte aus eigener Erzeugung (Qualitätssiegel „Tiroler Speis aus Bauernhand“): Obst und Gemüse, frisches Bauernbrot, Kaspressknödel, Kaskrapfen und Süßspeisen wie Kuchen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Kopfsalat, Jungzwiebel, Romanischen Salat und Kohlrabi frisch an SPAR. | Foto: Spar

Nahversorgung
Tiroler Gemüsesaison 2020 gestartet

TIROL. Wer durch Corona leere Regale in den Supermärkten befürchtet, kann aufatmen! Die heimischen Landwirte könnten mit dem Saisonstart 2020 für Tiroler Gemüse in den Märkten sorgen. Von Kopfsalat und Radieschen über Jungzwiebel und Kohlrabi läutet SPAR die heimische Gemüsesaison ein. Tiroler Gemüse von regionalen BauernDie Tiroler Gemüsefelder sind in den letzten Wochen weiter gewachsen und werden nun geerntet: Die Gemüsesaison 2020 hat begonnen. Die SPAR-Märkte können auch in der Corona-Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Biobauernladen in Natters versorgt die Kunden auch in Krisenzeiten mit frischen biologischen Lebensmitteln. | Foto: BIO AUSTRIA Tirol

BIO Austria
Regionale Bio-Lebensmittel auch in der Krise

INNSBRUCK (sk). Hofläden, Automaten, Biokisten und Co. – die BIO AUSTRIA-Höfe in Tirol bieten auch in Krisenzeiten vielfältige Versorgungsstrukturen.  Die Biobauern von BIO AUSTRIA Tirol bieten auch in diesen Zeiten die Möglichkeit, regionale, biologische und saisonale Produkte zu beziehen. Ob mittels Lieferservice, Biokisten, rund um die Uhr bereitstehenden Automaten, Selbstbedienungsläden oder unter Einhaltung der derzeitigen Sicherheitsvorschriften in einem Biobauernladen – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Tiroler Gemüse weist Spitzenqualität auf! - Auch wenn es mal von der Norm abweicht, so Kaltschmid. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Gemüse: Spitzenqualität auch abseits der Norm

Das Auge isst mit, so auch beim Gemüse. Im Supermarkt greift man doch lieber mal zu einer besser aussehenden Gurke, auch wenn das Gemüse gleich schmeckt. Doch was passiert mit dem Gemüse, das aufgrund der Größe oder des Aussehens nicht für den Handel in Frage kommt? TIROL. Landwirtschafts- und Tourismussprecher Georg Kaltschmid sieht besonders in der Gastronomie eine Chance. Hier zählt nur, was auf den Teller kommt. Wenn die Gurke krumm war, kümmert das den Gast nicht, solange sie gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler, Wendelin Juen und der Thaurer Gemüsebauer Romed Giner präsentieren die saisonale Spezialitäten.

Tiroler Frühkartoffel haben Saison

Ab sofort bis Mitte August im Tiroler Lebensmittelhandel wieder die Frühkartoffel erhältlich. "Regionale Produkte bringen einen Mehrwert für alle Beteiligten. Der Konsument bekommt die Lebensmittel wegen der kurzen Transportwege sehr frisch und er weiß er auch wo alles herkommt. Die Bauern können ihre Produkte gut vermarkten und bekommen auch für die gelieferte Qualität auch die entsprechende Wertschätzung. Und der Handel kann mit regionalen Produkten punkten", erklärt LHStv. Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.