Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Direktor Jürgen Schinagl, Verwalter Hermann Fesel, Frau Rosemarie Ferstl (OÖ Landwirtschaftskammer), Küchenchef Günter Stiglbauer mit seinem Team und Direktorstellvertreterin Barbara Zöchling | Foto: Alois Braid / BS Schärding
6

Gut zu wissen Zertifikat
Berufsschule Schärding erhielt Zertifikat "Gut zu wissen"

Gut zu wissen - wir setzen auf regionale Lebensmittelherkunft Die Vizepräsidentin der OÖ. Landwirtschaftskammer, Fr. Rosemarie Ferstl, überreichte der Berufsschule Schärding das Zertifikat „Gut zu Wissen“. In ihren Grußworten würdigte sie die hervorragende Arbeit des Küchenteams und deren Einsatz für die Schüler*innen. Dir. Jürgen Schinagl stellte fest, dass die BS Schärding mit 222 Betten im Internat und Vollverpflegung das wohl größte Hotel in Schärding ist. Wenn alle Schüler*innen in den 40...

  • Schärding
  • Alois Braid
Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2

Food-Coop Subona sucht noch Mitglieder

SUBEN (juk). Die Foodcoop "Subona" aus Suben möchte regionales Einkaufen in und um Suben erleichtern. Und so gehts: Die Foodcoop, die es seit Dezember 2016 gibt, hat ein Netzwerk von bisher 15 regionalen Lebensmittelherstellern aufgebaut. Kriterium für die Aufnahme ist, dass in der näheren Umgebung und nachhaltig produziert wird. Über die Homepage von Subona können registrierte Mitglieder oder Testkäufer (Testkäufer Login auf Homepage) dann jeweils bis Dienstag spätestens 23:59 Uhr ihre...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Von links: Josef Lehner von Genussland OÖ, Paul Joos, Johannes Haberfellner, Professor Gregor Stadler, Lukas Strasser, Sophie Rockenschaub, Simon Halas und Georg Gumpinger von Gut&Co. | Foto: Gut&Co

Schärdinger Gym analysiert die Kunden von morgen

Kaufen Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren im Bezirk Schärding regional ein? SCHÄRDING (ska). Diese Frage haben sich Schärdinger Gymnasiasten der 8. Schulstufe gestellt. Und zwar im Rahmen des Wahlpflichtfachs "TheoPrax", in dem praktische Aufgabenstellungen aus Wirtschaft und Wissenschaft in Kooperation mit regionalen Betrieben behandelt werden. Die Schülergruppe der 8. Klasse hat sich die Schärdinger Firma Gut&Co – Gumpinger Test & Consulting – mit ins Boot geholt. Es galt, in einem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.