Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Marco Krainer, Michil Costa, Stefan Brandlehner, Christine Sitter, Dietmar Rossmann und Michael Kerschbaumer | Foto: Kari/MBN
2

Kulinarik
Neue Arbeitsgruppe für mehr Qualität in der Region

Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Kulinarik ins Leben gerufen. Mit Branchenkenner Michael Kerschbaumer als Initiator wird ein Kernteam Maßnahmen setzen, um das kulinarische Bewusstsein bei Produzent, Gastronom und Gast zu stärken. MILLSTATT. Wie können wir unseren Lebensraum nachhaltig gestalten? Diesem Thema wollen sich künftig die Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Tourismusmanagement GmbH, die Nockregion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Michaela Burgstaller (GF Genussland Kärnten), Karin Schabus (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer Kärnten), Jakob Forstnig (Tourismusverbands-Vorsitzender), Matthias Krenn (Bürgermeister Bad Kleinkirchheim), Michaela Oberlassnig (Bürgermeisterin Feld am See), Hildegard Ortner (Hotelchefin Eschenhof), Michael Maier (Bürgermeister Radenthein), Sebastian Schuschnig (Tourismus-Landesrat), Melanie Bacher (Nockfleisch), Gerhard Ortner (Hotelchef Eschenhof), Sabine David (Weinhof vlg. Ritter), Marco Krainer (Showkoch Genussland Kärnten), Alexander Egger (Weingut Sternberg) | Foto: MBN/Kari

Bad Kleinkirchheim
Auftakt der Kulinarischen Nächte

Ein wahrhaftiges Feuerwerk des guten Geschmacks! BAD KLEINKIRCHHEIM. Vom 17. September bis 9. Oktober finden die Kulinarischen Nächte in Bad Kleinkirchheim statt. Der stimmungsvolle Auftakt des Genussfestes wurde gebührend mit rund 60 Gästen und 4 Küchenteams gefeiert. Kulinarische ReiseDie Veranstaltung mit Kulinarik und musikalischen Highlights findet jedes Jahr Mitte September statt. Auch heuer waren die Gäste von der Kreativität der Köche Markus Ebner, Christian Tasotti, Nicolas Fratschko...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Stellten den ersten Kärntner Slow Food Guide vor: Christian Kresse, Marianne Daberer, Bettina Pilgram, Gertrude Ortner, Sebastian Schuschnig | Foto: Strutzmann
1

Slow Food Guide
Ein Kompass in Richtung bester Lebensmittel

Am Klagenfurter Benediktinermarkt wurde ein Büchlein präsentiert, welches seine Leser zu besonderen kulinarischen Schätzen in Kärnten führt. Knapp 200 Betriebe – Restaurants, Hotels, Buschenschenken, Almhütten und Hofläden  – sind im ersten Slow Food Guide zu finden. KÄRNTEN. Der Slow Food Guide Kärnten ist kein klassischer Restaurantführer. Hauben und Sterne spielen hier keine Rolle. Vielmehr hat die 50-köpfige Jury die heimischen Betriebe nach den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Anzeige
7

Kennst du´s schon – das „Lungauer Kochwerk“?

Das "Lungauer Kochwerk" präsentiert das neue Herbst-Winter Kursprogramm und geht nach zwei erfolgreichen Saisonen mit einigen Adaptierungen in eine neue Kurs-Runde. Wer das Lunaguer Kochwerk schon kenn, ist eher ganz gezielt auf der Suche nach neuen Kursangeboten und du wird von der Vielfalt im neuen Kursprogramm überrascht sein. Am besten kann man sich auch der Homepage www.lungauerkochwerk.at selbst überzeugen! Regionale Lebensmittel sind Hauptdarsteller Der große Erfolg unseres ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
10

Die Aufkocher in aller Munde

"Der Nachwuchs muss weggehen, um heimkommen zu können", sagen die Aufkocher-Wirte. RADENTHEIN (pgfr). Dass die Spargelwirte nicht nur Spargel in ihrem Varianten-Reichtum am Speiseplan hatten, sondern für die gesamte köstliche, regionale Küche stehen, wusste man. Die Wirte-Kooperation „Kärntner Spargelwirte“ hat nach 30 Jahren erfolgreichem Bestehen trotzdem eine Veränderung erfahren. „Sich nicht nur reduziert auf ein Produkt zu präsentieren, war eine der Motivationen.“ Zum Kochen bringen Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.