Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Moderatorin Margareta Moser diskutierte u.a. mit Maria Fanninger und Irene Gombotz (v.l.).  | Foto: Netzwerk Weltkirche/Zerche
2

Netzwerk Weltkirche
Schwere Zeiten für die familiäre Landwirtschaft

In Gnas waren Herausforderungen und Chancen für die kleinstrukturierte Landwirtschaft Thema. GNAS. Im Pfarrheim Gnas war nun bei einem Vernetzungstreffen der Initiative "Netzwerk Weltkirche" die Situation der Landwirtschaft Thema. Unter der Moderation von Margareta Moser (Welthaus Graz) diskutierten Irene Gombotz von "Die jungen wilden Gemüsebauern", Maria Fanninger von der Lebensmittel-Initiative „Land schafft Leben“ sowie Thomas Bauer und Alexander Wostry, die live aus Brasilien und Tansania...

Eine Erfolgsgeschichte: Christina Niederl und Stefanie Niederl (r.) sind mit ihren pinken Automaten schon an vier Standorten vertreten. | Foto: Hofschneider Dirndln
Aktion Video 3

Direktvermarktung neu gedacht
Nonstop rundum gesunde Sachen

24-Stunden-Läden und Automaten unserer Bauern sind der Renner. SÜDOSTSTEIERMARK. Die bäuerlichen Produkte heimischer Direktvermarkter sind eine echt gesunde Sache und ein wichtiger Bestandteil eines rundum nachhaltigen Ernährungskreislaufs. Neben klassischem Ab-Hof-Verkauf und dem Beschicken der Bauernmärkte nutzen immer mehr Direktvermarkter die Option, ihre Produkte in 24-Stunden-Selbstbedienungsläden oder in Automaten zu vertreiben. "Diese Möglichkeit der Selbstbedienung liegt immer mehr im...

Bürgermeister Gerhard Meixner, Referent Hannes Royer, Helmut Roth (GoGnas) und Vizebürgermeister Alois Sommer (v.l.).  | Foto: Gemeinde Gnas

Regionale Wertschöpfung
Hannes Royer inspirierte die Gnaser

"Wie schaffen wir mehr Wertschöpfung für regionale Produkte?" – jene Frage stellte man sich nun in der Marktgemeinde Gnas. Antworten darauf bzw. Lösungsvorschläge lieferte Referent Hannes Royer. Der Obmann von "Land schafft Leben" aus Schladming zeigte unter anderem auf, wie die Essgewohnheiten und das Kaufverhalten jedes einzelnen Bürgers die heimische Landwirtschaft beeinflussen. Die Veranstaltung war übrigens eine der ersten Aktionen der neuen Initiative "GoGnas" – jene forciert die...

Franz Titschenbacher, Hans Roth, Johann Seitinger (v.l.). | Foto: LK

Unsere Lebensmittel bringen's

Seitinger, Titschenbacher und Roth wünschen regionale Festtage. Landesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Hans Roth, Unternehmer mit Wurzeln in Gnas, stehen in der Weihnachtzeit für den regionalen Einkauf ein. „Regionale Lebensmittel sind eine riesige Chance für Klima, Umwelt, Wirtschaft- und Landwirtschaft sowie für den österreichischen Arbeitsmarkt", so Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender der Saubermacher AG. Franz Titschenbacher erklärt, dass in...

Die Hauptschule Gnas konnte den Titel bei der Vulkanoid-Schulmeisterschaft erfolgreich verteidigen. Ergebnisse unter „www.vulkanoid.at“.                                            Foto: WOCHE
2

Gnas ist vulkanoid

Bei den Schulmeisterschaften des Wissensspiels „vulkanoid“ des Vulkanlandes war die Hauptschule Gnas wieder eine Klasse für sich und konnte den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Von Heinz Stubenberger bestens gecoacht kamen die Schüler aus den dritten Klassen auf 313 Punkte und konnten aus den Händen von Josef Ober und Bürgermeister Gerhard Meixner Urkunde und den Siegespreis von 300 Euro in Empfang nehmen. Die Polytechnische Schule Feldbach verwies mit 282 Punkten das Borg Felbach...

Anton Feldgitscher, Christian Poschner, Alois Haas, Renate Perner sowie Hans und Margret Roth (v.l.) freuen sich über den gelungenen Umbau in Gnas.  Foto: WOCHE

Roth setzt ein Zeichen für Regionalität

Der Fachmarkt Roth in Gnas wurde nach zehn Monaten Umbauzeit vergangenes Wochenende neu eröffnet und ist jetzt noch attraktiver und vielfältiger als je zuvor. Rund 2.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, 3.500 Quadratmeter Lagerhallen und ein großes Freigelände mit Ausstellungen und ausreichend Parkplätzen stehen bei Roth in Gnas für das regionale Einkaufserlebnis zur Verfügung. "In Gnas sind unsere Wurzeln. Hier hat alles begonnen", so Margret und Hans Roth. "Wir möchten mit dieser Investition ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.