Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Zehn Mitglieder sind unter dem Dach der Osttiroler Manufakturen vereint. Ziel ist nicht nur die gemeinsame Vermarktung, sondern auch das Heben von gemeinsamen Potentialen. | Foto: Claudia Scheiber
2

Regionalitätspreisgewinner
Osttiroler Manufakturen: Regional und individuell

Die Osttiroler Manufakturen konnten sich den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Tirol abholen. OSTTIROL. Im Frühjahr 2016 wurde unter Osttiroler Handwerksbetrieben eine Umfrage zu Produkten, Marktauftritt, Verkaufskanälen usw. durchgeführt. Daraus ging hervor, dass in den Betrieben vor allem der Bedarf an Marketing- und Vertriebsunterstützung gegeben sei, um Reichweiten und damit das Verkaufspotential zu erhöhen. In den folgenden Monaten formierte sich eine Gruppe von Handwerksbetrieben und...

Die Jury: Gunther Sternagl, Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser, Dr. Marcus Hofer, Mag. Peter Huber und Dr. Wolfgang Paulmichl (v.l.n.r.) | Foto: Geineder
Video

Regionalitätspreis 2022
Die Gewinner stehen fest!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. TIROL. Eine prominent besetzte Jury bestehend aus RegionalMedien Tirol Geschäftsführer Gunther Sternagl, Chefredakteur Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser (Landwirtschaftskammer Tirol), Dr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Mag. Peter Huber (Geschäftsführer-Stv. WK Tirol, Sparte Gewerbe und Handwerk) und Dr. Wolfgang Paulmichl (Industriellenvereinigung Tirol) hat es sich...

4

Regionalitätspreis 2022
Ausgezeichnet für die Region – jetzt bewerben!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. REGIONALITÄT wird bei uns großgeschrieben!Das Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum sechsten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Dabei geht es um Auswirkungen auf regionale...

Marko Nikolic, Max Karner und Christoph Bichler (v.l.) beim Abfüllen in  der Schwoicher Manufaktur.
 | Foto: Noggler
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Handwerk
Leidenschaft für gutes Bier — mit Video!

Wenn Christoph Bichler über Hopfenaromen spricht, dann sieht man ihm die Leidenschaft für gutes Bier schon am Funkeln in den Augen an. Seit 2014 braut er gemeinsam mit Max Karner und Marko Nikolic in Schwoich Biere, die fernab vom klassischen Märzen zu Hause sind. Craftbeer ist die Devise der Schwoicher Kleinbrauerei, also handwerklich gemachte Biere, die auf das bayerische Reinheitsgebot pfeifen. Da dürfen dann auch schon mal Haselnüsse ins kräftige, dunkle Stout, um dem Ganzen ein...

Der Werkstoff Holz zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus – kein Stamm gleicht dem anderen. „Inzwischen ist der neue Trend bei Holzfenstern, Äste und schöne Maserungen ins Produkt einfließen zu lassen. Das ist in der Herstellung eine Herausforderung“, weiß Vorstandsmitglied Christian Prantl. | Foto: Gstraunthaler
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Umwelt / erneuerbare Energie
Holzfenster aus Tirol liegen im Trend — mit Video!

Gemeinsam zum Erfolg: Seit mittlerweile über zehn Jahren arbeiten Tiroler Produzenten im Rahmen von „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ zusammen, um ihre Marktposition zu stärken. Das gemeinsame Ziel ist, mit nachhaltigen Qualitätsprodukten die regionale Wertschöpfung zu stärken. Der Werkstoff Holz ist Ausgangspunkt und Basis für alles. Heute ist „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ ein etablierter Zusammenschluss von regionalen Holzfensterproduzenten und ausgewählten Zulieferern, die sich mit...

Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

Foto: Tirol Werbung- Wiedenhofer, Martina
1

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Einreichungen

Vorstellung der Teilnehmer mit ihren Projekten Auch beim diesjährigen Regionalitätspreis 2016 konnten sich Tiroler Vereine, Betriebe, Initiativen und Projekte vorstellen, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Die Bezirksblätter möchten sich für die Teilnahme und Einreichung interessanter Projekte bedanken. Leider konnten nicht alle gewinnen. Nichts desto trotz möchten wir jedoch die Teilnehmer und Ihre Projekte in der jeweiligen Kategorie vorstellen:...

Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

Foto: LK

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Jahr der Regionalität"

In Zeiten von Globalisierung, internationalen Krisen und immer neuen wirtschaftlichen Herausforderungen bekommt das Stichwort „Regionalität“ stets mehr Gewicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahren ein größeres Bewusstsein für die Vorzüge regionaler Lebensmittel und Produkte entwickelt – nicht zuletzt aufgrund der starken Bewusstseinsbildung durch verschiedenste Initiativen, wie beispielsweise der Agrarmarketing Tirol. Auch die Landwirtschaftskammer Tirol setzt in...

Dr. Bruno Wallnöfer, TIWAG-Vorstandsvorsitzender | Foto: Die Fotografen

Standortsicherung dank Wasserkraft

Günstiger Strompreis macht Tirol auch für Betriebe attraktiv Energie ist ein bedeutender Standortfaktor. In Tirol haben sich viele erfolgreiche Betriebe angesiedelt, weil sie in der nachhaltigen Nutzung des Wassers auch ihre Zukunft gesichert sahen. In unserem Land fanden sie, wonach sie suchten: eine unerschöpfliche und umweltfreundliche Energiequelle für Arbeit, Wachstum und Fortschritt. Die TIWAG arbeitet an ihrem Ziel einer Stromautonomie für Tirol: Wir wollen den größtmöglichen Teil der im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.