Reißeck Wadlbeißer

Beiträge zum Thema Reißeck Wadlbeißer

Der Reißeck Wadlbeißer stellt für die Sportler eine enorme Herausforderung dar | Foto: Verbund
2 2

Über tausende Stufen bis zum Erfolg

REISSECK. Das Reißeck ist nicht nur dank der Reißeck-Bergbahnen ein beliebtes Ausflugsziel, es ist auch eine Herausforderung für Sportler, die es lieben, besondere Herausforderungen zu überwinden. Entlang der Strecke der dortigen Standseilbahn führen genau 8.971 Stufen. Diese Anzahl an Stufen gilt es am 10. Mai im Rahmen des Weißeck Wadlbeißers zu überwinden. Das Ziel befindet sich auf 2.237 Meter Seehöhe. Die Treppenläufer müssen insgesamt 1.518 Höhenmeter bezwingen. Gestartet wird bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erich Hober

Reißeck Wadlbeißer wurde abgesagt

Aus Gründen der Sicherheit muss der für heute geplante Reißeck Wadlbeißer, mit 8.971 Stufen und 1.518 Höhenmetern, Österreichs härtester Treppenlauf, abgesagt werden. Regen, Schnee und Eisbildung im oberen Streckenabschnitt machen eine sichere Durchführung der Laufveranstaltung unmöglich. In Abstimmung mit dem heimischen Laufkalender wird nun versucht, einen Ersatztermin gegen Ende der Laufsaison 2013 zu finden. Eine kurzfristige Verschiebung des Reißeck Wadlbeißers würde zu terminlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erich Hober
Der Reißeck Wadlbeißer - Österreichs längster Treppenlauf über 8.971 Stufen | Foto: Verbund

Hier sind die fittesten Wadl gefragt

(eho). Im Vorjahr veranstaltete der Verbund erstmals Österreichs längsten und wahrscheinlich härtesten Treppenlauf - den Reißeck Wadlbeißer. Diesen gewann im Vorjahr Silvio Wieltschnig mit einer Zeit von 55 Minuten und 47 Sekunden. Der Wadlbeißer führt entlang der Bahnstrecke der Reißeck-Bergbahn im Mölltal. Die Teilnehmer müssen dabei 1.518 Höhenmeter und 8.971 Stufen überwinden. Damit stellt der Lauf soagr den bekanntesten Treppenlauf auf das Empire State Building in den USA in den Schatten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.