Reinhart Rohr

Beiträge zum Thema Reinhart Rohr

Peter Kaiser zwischen den Fischzuchtmitarbeiterinnen Rosi Kerschbaumer, Sabine Strasser, Tamara Knabl,  Kim Copejans und Edith Granig
52

Bildergalerie
Viel los beim 19. Fischfest in Feld am See

Bei "bestem Kaiserwetter", so Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig, hat LH Peter Kaiser das 19. Fischfest in Feld am See offiziell eröffnet. FELD AM SEE. Heimischen Fisch in allen Variationen vom Kärntner Laxn über Saibling bis zur Bach- und Regenbogenforelle hat das zum 19. Mal ausgetragene Fischfest unter den Linden am Kirchenplatz geboten. Wieder wurde es organisiert von Tourismobüroleiterin Andrea Hacker und Fischereimeister Andreas Hofer, der vor Ort seit 22 Jahren die mitlerweile 20...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Dietmar Hirm, Ewald Tschabitscher und Peter Podesser
54

Politik, Feuerwehr, Bergrettung und Bevölkerung
Reinhart Rohr lobt Einsatzzentrum Steinfeld

STEINFELD. "Ich kenne nur wenige Gemeinden in Kärnten, die eine dertige Einrichtung in dieser Qualität vorweisen können." Dieses Lob sprach Landtagspräsident Reinhart Rohr bei der unter reger Teilnahme der Bevölkerung vollzogenen Eröffnung des kommunalen Einsatzzentrums aus, das Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof unter einem Dach vereint. Moderator Klaus Stocker Den Festakt moderierte Klaus Stocker, Obmannstellvertreter der Bergrettung Oberes Drautal. Festredner waren Obmann Heinz Taurer, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Hans Schuster mit den geehrten Stefan und Oswald Hofer, Reinhart Rohr und Karl Söllnbauer
74

Frühjahrskonzert der Bürgermusik Millstatt
Bläserklänge, mit Ehrungen verziert

MILLSTATT. Überzeugende Bläserklänge der von Kapellmeister Stefan Hofer geleiteten Bürgermusik Millstatt und namhafte Ehrungen durch Landtagspräsident Reinhart Rohr, den Landesobmann sowie des Landeskapellmeisters des Kärntner Musikverbandes, Horst Baumgartner und Christoph Vierbauch, kennzeichneten das Frühjahrskonzert im voll bestzten Kongresshaus. Zweimal Gold für Oswald Hofer Dafür, dass Oswald Hofer - einmalig in Kärnten - mehr als 73 Jahre im selben Verein musiziert, davon 27 Jahre als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
16

Trebesing: Ab ins Drachenland

Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde Energie-Erlebnisweg eingeweiht. TREBESING (des). Die Babywandermeile ist erwachsen geworden, darüber waren sich beim Festakt zum neuen Energie-Erlebnisweg alle einig. Wo früher Kinder und Erwachsene auf Schusters Rappen die Märchenwelt erleben konnten, wird nun der ökologische Fußabdruck, den jeder hinterlässt, zum Thema gemacht. Freiluft-Klassenzimmer Auf dem rund zwei Kilometer langen Rundwanderweg erfahren Groß und Klein spielerisch den sinnvollen Umgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Uli und Eva, Inna und Peter Sichrowsky
78

"Villa Postillion am See" eingeweiht

MILLSTATT. Nach gut viermonatiger Bauzeit ist das um 15 Zimmer erweiterte Vier-Sterne-"Hotel Postillion" als "Villa Postillion am See" mit einem rauschenden Fest eingeweiht worden. "Villa klingt einfach familiärer, persönlicher", sagte dazu Eigner Peter Sichrowsky, der das für vier Millionen Euro umgebaute Haus, seit 1952 im Familienbesitz, mit Gattin Inna führt, das fortan rund ums Jahr geöffnet haben soll. Zur Einweihung begrüßte im Beisein von Ehemann Ulrich Seniorchefin Eva Sichrowsky die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Moderator Marco Ventre kalauert mit Walter Grechenig
104

Fegerländer feiern ihr zehntes Jubiläum

SPITTAL. Vor ausverkauftem Haus feierten "Die Fegerländer" im Spittl ihr zehntes Jubiläum. Die Bläser-Formation von Texter und Komponist Walter Grechenig, der im Gespräch mit Moderator Marco Ventre einräumte, auch anderen Musikrichtungen wie beispielsweise Jazz nicht abgeneigt zu sein, überzeugte ihre gut 850 Zuhörer aller Generationen aber mit virtuos vorgetragenen böhmisch-mährischen Weisen. Bereits die junge Vorgruppe der "MölltalFeger" begeisterte das Publikum. Gekommen waren die Eltern von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Militärkommandant Walter Gitschthaler zwischen Reinhart Rohr und Gerhard Pirih
1 84

Doppeljubiläum des Jägerbataillons 26

SPITTAL. Unter reger Teilnahme der Bevölkerung hat das Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 von Bataillonskommandeur Rudolf Kury sein 60. Jubiläum und zugleich die im gemeinsamen Kosovo-Einsatz vor zehn Jahren erfolgte Partnerschaft mit dem im bayerischen Bischofswiesen stationierten Gebirgsjägerbataillon 232 von Kommandeur Michael Bender auf dem Burgplatz gefeiert. Außerdem verbschiedeten die Spittaler das bisher mit ihnen verknüpfte Flugabwehrbataillon Tamsweg, das nunmehr als Jägerbataillon der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Erwin Wilpernig mit der Weinstandlcrew Christian Pleschberger, Tochter Birgit und Laura Hofer
103

Musikalisches 65. Jubiläum der Dorfgemeinschaft St. Peter

RADENTHEIN-ST. PETER. Ihr 65-jähriges Bestehen feierte die Dorfgemeinschaft St. Peter ob Radenthein von Obmann Erwin Wilpernig und seiner jungen Stellvertreterin Birgit Aigner. Den ganzen Tag über gaben sich nicht weniger als 220 Sänger die Ehre, um den Geburtstag des aus Männergesangsverein, Gemischtem Chor, Quartett, Terzett und Trachtenkapelle bestehenden Jubilars gebührend zu feiern. Zu den Festgästen gehörten in Vertretung des Landeshauptmanns Landtagspräsident Reinhart Rohr und für den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Bürgermeister Martin Hipp (re.) überreicht Kommandant Rudolf Obermann einen Heiligen Florian
3 79

Kärntens jüngste Feuerwehr feiert 30. Geburtstag

ST. PETER-RADENTHEIN. Kärntens jüngste Feuerwehr hat ihr 30. Gründungsjubiläum gefeiert. Von Anfang an war ihr Kommandant der ehemalige Gemeinderat Rudolf Obermann. Nach einem schweren Hangrutsch 1975, bei dem drei Häuser vernichtet wurden, begann ein Jahr später der Bau eines Gerätehauses in St. Peter. Fahrzeuge und Funkgeräte, finanziert durch Spenden aus der Bevölkerung und Feuerwehrlern des Löschzuges St. Peter-Mitterberg, folgten. Zum jetzigen Jubiläum überreichte der Radentheiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Landtagspräsident Reinhart Rohr und Initiatorin Helga Spitzer
1 55

Seit zehn Jahren Unterricht am Drauufer

SPITTAL. Die Freiluftklasse der Neuen Mittelschule 2 hat das zehnjährige Bestehen von Acwaviva auf dem Freigelände an der Drau bei St. Peter/Edling gefeiert. Die Initiatorin und Direktorin der 180 Schüler fassenden Schule, Helga Spitzer, erinnerte, wie aus dem gut 1.500 Quadratmeter großen "Urwald" ein brauchbarer Platz geworden sei. Nach einem etwa 50-minütigen Fußmarsch wird fächerübergreifend in der freien Natur direkt am Wasser unterrichtet. Landtagspräsident Reinhart Rohr bedauerte im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.