Reinhold Greuter

Beiträge zum Thema Reinhold Greuter

Haubenkoch Martin Sieberer gab den SchülerInnen der HLW wertvolle Tipps für die Erstellung eines Kochbuchs. | Foto: HLW Landeck
3

HLW Landeck: Spitzenkoch Sieberer gab Tipps

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck lernten von einem berühmten Koch für die Praxis. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" erfahren die Schülerinnen und Schüler an der HLW Landeck sehr praxisnah die Umsetzung von Projekten in der Wirtschaft und für die Wirtschaft. Eine Gruppe der 3. Klasse der HLW Landeck wird in diesem Schuljahr ein Kochbuch in einem fächerübergreifenden Unterricht mit regionalen Käsegerichten erstellen. Dabei werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3D-Drucker: Ivan Golemovic (li.) und Fabian Wachter aus der 4. Klasse der HAK Landeck sind begeistert. | Foto: HAK Landeck
4

Modernste 3D-Drucktechnik an der HAK Landeck

Der erste 3D-Drucker an einer Schule im Bezirk Landeck ist in der HAK Landeck im Einsatz. LANDECK. Die HAK Landeck hat immer schon versucht, neueste IT-Technologien im Unterricht einzubauen und die Kenntnisse ihren Schüler/innen zu vermitteln. Die Schüler/innen werden während ihrer 5jährigen Ausbildung neben den standardmäßigen Fächern der IT-Ausbildung auch mit vielen speziellen IT-Bereichen wie z.B. Netzwerktechnik (im Rahmen einer CISCO-Akademie), Social Media Instrumente, Kommunikations-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch St. Petersburg in Russland stand bei den Sprachwochen der HLW Landeck auf dem Plan. | Foto: HLW Landeck
5

HLW Landeck: Lernen in Europa

Im Rahmen der Fremdsprachenausbildung wurden Sprachen- und Projektwochen in Frankreich, Italien, Spanien und Russland absolviert. LANDECK. Die Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Landeck sieht Sprachwochen in den verschiedenen Klassen vor. "Um nicht nur die Fremdsprache zu intensivieren, sondern auch Land, Menschen und die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, veranstaltet die Schule seit Jahren diese Sprache- und Projektwochen in den verschiedenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Weiße Fahne" wurde gehisst: Die 5HWB mit ihrem Klassenvorstand Richard Auer. | Foto: HLW Landeck
2

Matura 2017: HLW Landeck hisste die "Weiße Fahne"

30 Schülerinnen und Schüler der 5HWB bestanden alle die Reife- und Diplomprüfung LANDECK. Die Reife- und Diplomprüfungen an der HLW Landeck sind abgeschlossen und eine der beiden Klassen konnte die „Weiße Fahne“ hissen. Das bedeutet, dass alle Kandidaten/innen dieser Klasse (29 Schüler/innen und ein Schüler) alle Prüfungen mit Erfolg beendet haben. Nach der positiven Beurteilung aller Diplomarbeiten konnten auch bei der zentralen schriftlichen Matura sämtliche Arbeiten auf Anhieb positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Gruppe HLW-Schülerinnen mit Josef Zotter in der Schokoladen-Manufaktur. | Foto: HLW Landeck
5

HLW Landeck erlebte steirische Wirtschaft

„Erlebniswelt Wirtschaft“ – so hieß das Motto einer Bildungsreise der HLW Landeck in die Steiermark. LANDECK. Gleich zu Beginn führte die Reise die Schülerinnen und Schüler der 4. HLW-Klassen in die Genussregion rund um die Riegersburg, in das Vulkanland. Ein Besuch der Manufaktur Gölles, die bekannt ist für ihre feinen Essige und Edelbrände, stand ebenso auf dem Programm, wie eine Schoko-Tour durch das Schokoladentheater der ZotterSchokoladen-Manufaktur, wo es sich der Chocolatier Josef Zotter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hannibal: Schüler/innen der HLW Landeck sind für eine Unterstützung bei Tourismus-Events immer sehr gefragt. | Foto: HLW Landeck
2

„Hannibal überquert die Alpen“: HLW Landeck half mit

Die Schüler/innen der HLW Landeck sind für eine Unterstützung bei Tourismus-Events immer sehr gefragt. LANDECK/SÖLDEN. Am Freitag den 21. April 2017 hatten 30 Schüler/innen der 3HWA und 3HWB die Möglichkeit in Sölden am Rettenbachferner bei dem Gletscherspektakel Hannibal im VIP-Bereich im Service mitzuarbeiten und dabei ihre praktischen Kompetenzen in der Gastronomie-Ausbildung zu zeigen. Die Schüler/innen trafen sich nach der Schule in Landeck und fuhren gemeinsam nach Sölden. Bereits vor dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 15 Schüler/innen der HLW Landeck waren auch dieses Jahr wieder bei „Firn, Wein & Genuss“ 2017 im Einsatz. | Foto: HLW Landeck
2

„Firn, Wein & Genuss“ 2017 – die HLW Landeck war wieder mittendrin

15 Schüler/innen der HLW Landeck waren auch dieses Jahr wieder bei diesem Event in der Küche und Service im Einsatz. LANDECK/PITZTAL. Im Rahmen der touristischen Ausbildung an der HLW Landeck (Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck) steht natürlich die praktische Umsetzung und Anwendung immer wieder im Vordergrund. So gab es nach dem TirolBerg in St.Moritz wieder eine Gelegenheit bei einem Oberländer Event das in den Fächern Küchen- und Restaurantmanagement Erlernte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen (v.l.): Lisa Paregger-Schretter, Celine Zangerl, Julia Auer-Juen, Nina Wolf, Lisa-Marie Hafele, Lisa Waltle, Annalena Seelos und Marlies Peer. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck

Silbermedaillen für Fremdsprachen-Talente

Beim Landes-Fremdsprachenwettbewerb gab es zwei Mal Silber für die HAK und die HLW Landeck. LANDECK. Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der Tiroler und Südtiroler BHS (Berufsbildenden Höheren Schulen, wie z.B. HAK, HLW, HTL, BAKIP, HLT, u.a.) konnte die HAK und die HLW Landeck mit je einer „Silbermedaille“ sehr erfolgreich abschneiden. Der Bewerb fand letzte Woche in Innsbruck statt und die Leistungen aller Teilnehmer/innen waren beeindruckend. "Es freut uns sehr, dass sich unsere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direktor Reinhold Greuter, Florian Nigg, Lisa-Marie Hafele, Josef Haueis, Silvan Auer und Lehrerin Bianca Espa (v.l.).
2

HLW Landeck: St. Moritz, wir kommen!

28 SchülerInnen werden als Küchen- und Servicepersonal im "TirolBerg" bei der alpinen Ski-WM in der Schweiz eingesetzt. LANDECK/ST. MORITZ (otko). Die Alpine Ski-WM läuft vom 6. bis 19. Februar im Nobel-Skiort St. Moritz im Engadin. Auch 28 SchülerInnen der HLW (Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Landeck wurden eingeladen, im "TirolBerg" im Service und in der Küche mitzuarbeiten. "Nach den olympischen Spielen in Sotschi 2014 und in Rio de Janeiro 2016 ist es nun das dritte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dir. Reinhold Greuter (HAK Landeck), LSR Helmut Hammerl, LSR, Elisabeth Saumwald (HAK Landeck), Martin Bauer (Abteilungsleiter im BMB) und Andreas Riepl (Bundeszentrum eEducation Austria). | Foto: HAK/HAS Landeck

Landeck: Auszeichung für "Informatik-HAK"

Die HAK/HAS Landeck wurde vom Bundesministerium für Bildung für die digitale und informatische Ausbildung ausgezeichnet. LANDECK. Im Rahmen der eEducation-Initiative des BMB (Bundesministerium für Bildung) wurde die HAK/HAS Landeck heute mit dem „eEducation-Zertifikat als Expert.Schule“ in Innsbruck ausgezeichnet und die Leistungen im Bereich der digitalen und informatischen Bildung gewürdigt. Damit kann man die professionelle Informatik-Ausbildung an der HAK/HAS Landeck mit dem Einsatz einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Landeck unter Kommandant Reinhold Greuter (3.v.l.) nahm die Spende aus den Händen von Vorstand Martin Haßlwanter (2.v.l.) und Stiftungsvorstand Franz Raich (3.v.r.) sowie Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, dankend entgegen. | Foto: Sparkasse Imst AG
3

Sparkasse Imst unterstützt Tunnelausbildung der Feuerwehr Landeck

Die Stadtfeuerwehr Landeck gilt österreichweit als Vorreiter bei Tunneleinsätzen. Für 103 unterirdische Kilometer zeichnen sich die Kameraden in der Region verantwortlich. Um für den Notfall gerüstet zu sein, bedarf es laufender Schulungen, wie eine Spezialtunnelausbildung in der Schweiz. Die Sparkasse Imst Privatstiftung stellt mit einer großzügigen Zuwendung einen Teil der Finanzierung sicher. LANDECK. Die Sparkasse Imst ist einer der größten privaten Unterstützer von Vereinen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter (3. v. l.) mit Florian Falkner (General Solutions), Reinhold Greuter, Bgm. Wolfgang Jörg, BFK Hermann Wolf und LT-Vizepräsident Anton Mattle (v.l.).
2

Lob für innovative Einsatzsoftware

Mit "Contwise LISA" sind die Feuerwehren für Großeinsätze gerüstet. LH Platter zeigte sich beeindruckt. LANDECK (otko). Im Rahmen seiner Bezirkstour stattete LH Günther Platter vergangenen Mittwoch auch dem Einsatzzentrum in Landeck einen Besuch ab. In den Räumlichkeiten des Bezirksfeuerwehrverbandes wurde dem Landeshauptmann das Lagedarstellungsprogramm "Contwise LISA" vorgestellt. "Mit dieser innovativen Software können wir die Einsätze prompt, zielgerichtet und effizient koordinieren. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weiße Fahne an der HAK Landeck: Mag. Christine Tschurtschenthaler mit den erfolgreichen Schüler/innen. | Foto: HAK/HAS Landeck
2

Matura 2016: die HAK Landeck hisst die "Weiße Fahne"

LANDECK. Die Schüler/innen der 5AK bestanden alle die Reife- und Diplomprüfung Die Reife- und Diplomprüfungen an der HAK Landeck sind abgeschlossen worden und eine der beiden Klassen konnte die „Weiße Fahne“ hissen. Das bedeutet, dass alle Kandidaten/innen der 5AK-Klasse alle Prüfungen mit Erfolg beendet haben. Die Prüfungen wurden unter dem Vorsitz von Gerhard Schöler von der HAK Wörgl durchgeführt. Nach dem Ende aller Prüfungen wurde von den Schüler/innen die weiße Fahne an der Schule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Einsatzsoftware: Reinhold Greuter, Walter Steiner, BFK Hermann Huber, Bgm. Anton Mallaun, BH Markus Maaß und BFI Thomas Greuter (v. l.).
7

Innovativer digitaler Einsatzplan

Mit einem Pilotprojekt sind die Feuerwehren ein Jahr nach der Katastrophe ein See besser für derartige Großeinsätze gerüstet. LANDECK/SEE (otko). Ein Jahr nach der Murenkatastrophe in See blickten die Feuerwehr-Funktionäre des Bezirks Landeck zurück. Nach heftigen Niederschlägen in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2015 verwüstete der Schallerbach die Seer Ortsteile Gries und Elis sowie den Kappler Weiler Schaller. "Die Feuerwehr See löste unverzüglich einen Großalarm aus, worauf sofort die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
HAK Landeck, die teilnehmende Schülergruppe mit ihren Lehrern Leif Crepaz und Gerhard Netzer. | Foto: HAK Landeck
2

HAK Landeck: Die „beste Informatik-HAK“ in Tirol

LANDECK. Seit sieben Jahren wird jährlich eine sogenannte “Lernstandserhebung” bzw. eine Abfrage der Bildungsstandards im Bereich der Informatik-Ausbildung an den österreichischen Handelsakademien im Rahmen des „Digital Day“ durchgeführt. Auch heuer im April war es wieder soweit. Im Rahmen dieses Bewerbes konnten sich tausende Schülerinnen und Schüler der dritten HAK-Klassen in ihrem erworbenen Informatikwissen messen. "Obwohl sich ein Teil der Klasse auf einer Projektwoche in Italien befand,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der HLW Landeck konnten ihre theoretische Ausbildung in der Praxis umsetzen. | Foto: HLW Landeck
2

HLW Landeck: „Firn, Wein und Genuss“ im Pitztal

LANDECK/PITZTAL. Die HLW Landeck bietet eine vielfältige Ausbildung mit Maturaabschluss nach 5 Jahren. Die im Tiroler Oberland einzige touristische Ausbildung bei Höheren Schulen bietet neben dem fachpraktischen Unterricht in Küchen- und Restaurantmanagement, Betriebsorganisation und Veranstaltungsmanagement auch eine umfangreiche theoretische Ausbildung in vielen Bereichen des Tourismus bzw. der Freizeitwirtschaft. Dabei wird auch die praktische Anwendung großgeschrieben und die Schüler/innen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus dem Ausschuss verabschiedet: Norbert Grissemann und Walter Gastl mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und Kdt. Reinhold Greuter (re.)
26

Einsatzreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr

Bei der Murenkatastrophe in See standen die Landecker Florianijünger eine Woche lang im Einsatz. LANDECK (otko). "Das Jahr 2015 geht als ein einsatzreiches Jahr in die Geschichte ein. Gegenüber dem Vorjahr hatten wir bei den Einsätzen einen Zuwachs von 24 Prozent", bilanzierte Kommandant Reinhold Greuter bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag. Allerdings wurde auch viel Zeit in die Ausbildung, Fortbildung und in das Training investiert. Derzeit umfasst die FFW Landeck 187 Mann – davon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: HLW Landeck
2

Die HLW Landeck unterstützte das FIS-Skiweltcup-Opening in Sölden

SÖLDEN/LANDECK. "30 HLW-Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen wurden dieses Jahr engagiert, das Service im VIP-Bereich des Skiweltcup-Openings am Rettenbach-Gletscher in Sölden zu übernehmen", berichtet Direktor Reinhold Greuter. Am 23. Oktober 2015 war es soweit: das berühmte Weltcup-Eröffnungswochenende ging wieder in eine neue Runde. Bei besten Bedingungen war diese Veranstaltung wieder eine imposante Werbung für das Ötztal und ganz Tirol. Für die vielen Skisport- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
55

140 Jahre Stadtfeuerwehr Landeck

Die im Jahr 1875 gegründete Stadtfeuerwehr feierte im Einsatzzentrum das runde Jubiläum mit Festakt und Besucherprogramm. LANDECK (wiedl). Im Zuge des 140-jährigen Bestehens lud die Stadtfeuerwehr Landeck zum „Tag der Feuerwehr“ ins Einsatzzentrum. Nach dem Einmarsch der „Blaulichter“, der von Stadtmusikkapelle und Schützenkompanie umrahmt wurde, folgte der Festakt. „Ein Großbrand in Grins war ausschlaggebend für die Gründung der Landecker Feuerwehr im Jahr 1875“, blickte Feuerwehrkommandant...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Landecker HLW-SchülerInnen sind im Rahmen der Sprach und Projektwochen derzeit in Triest (Italien). | Foto: HLW Landeck
6

HLW Landeck: Lernen in Europa

Im Rahmen der Fremdsprachenausbildung sind Sprachen- und Projektwochen im In- und Ausland an der HLW Landeck vorgesehen. LANDECK. Diese Woche finden die Projekt- und Sprachenwochen der HLW Landeck statt. "Die Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Landeck sieht Sprachenwochen in den verschiedenen Klassen vor. Um nicht nur die Fremdsprache zu intensivieren, sondern auch Land, Menschen und die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, veranstaltet die Schule seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rektor Thomas Schöpf und Nadia Plank mit Schüler/innen der Forschungsklasse. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
3

HLW Landeck: Buchhaltung – das große Spiel

"Kaufmann von Venedig": Die HLW Landeck nimmt an einem Forschungsprojekt teil LANDECK. "Der neue Rektor der Pädagogischen Hochschule Tirol, Mag. Thomas Schöpf, hat sich schon lange zum Ziel gesetzt, die Buchhaltung in einer interessanten und neuen Weise den Schüler/innen näher zu bringen", berichtet Dir. Reinhold Greuter. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Tirol wird an einigen ausgewählten Tiroler Schulen das Spiel der „Kaufmann von Venedig" getestet und im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Talentezentrum Schloss Drosendorf: HLW Landeck mit den drei Schülerinnen und den Trainer/innen. | Foto: HLW Landeck

HLW Landeck: Russich-Sprachtraining auf Schloss Drosenhof

Elisabeth Wachter, Magdalena Kranewitter und Carolin Siegele nahmen an einem Intensivsprachkurs für Russisch in Niederösterreich teil. LANDECK. Drei Schülerinnen der HLW Landeck (5HW) – Elisabeth Wachter, Magdalena Kranewitter und Carolin Siegele – verbrachten vom 19. bis 24. Jänner 2015 eine unvergessliche Woche auf Schloss Drosendorf in Niederösterreich, wo sich das Talentezentrum zur Fremdsprachenausbildung befindet. "Die Mädchen bekamen die großartige Möglichkeit, an einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker HLW-SchülerInnen gewannen interessante Einblicke in die Medienarbeit. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
5

Landecker HLW-SchülerInnen erlebten Medienarbeit hautnah

Bei der Aufzeichnung des "ZDF-Fernsehgartens" in St. Anton blickten die SchülerInnen hinter die Kulissen. LANDECK/ST. ANTON. Die 4. Klassen der HLW Landeck besuchten im Rahmen des Schwerpunktfaches und der Medienausbildung an der Schule den "ZDF Fernsehgarten" in St. Anton am Arlberg. "Dabei war vor allem der 'Blick hinter die Kulissen' einer solchen Fernsehproduktion interessant. Solche TV-Produktionen erreichen ein Millionenpublikum im deutschsprachen Raum und sind dabei ein wichtiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Befürchtete Grundstückentwertungen sind vom Tisch: Die Seveso-Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken.
1 3

Landeck: Lösung für "Seveso-III-Problem"

Die Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken. Betrieb investiert eine halbe Million Euro in Schutzmaßnahmen. LANDECK (otko). Für einen unerwarteten Paukenschlag sorgte LH Günther Platter beim Neujahrsempfang der Landecker Wirtschaftskammer, in dem er eine Lösung für das "Seveso-Problem" präsentierte. "Wir können einen Hand- oder Kopfstand machen, Sevseo-III trit am 1. Juni in Kraft. Wir haben im Landtag den Beschluss rechtzeitig gemacht, um Maßnahmen ergreifen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.