Reinhold Stecher

Beiträge zum Thema Reinhold Stecher

Erwin und David Seidemann übergaben einen Teil des Gartenedelweiss-Erlöses an Peter Jungmann. | Foto: Hassl
2

Reinhold Stecher
Gartenedelweis und Herz-Trumpf

Versprochen und gehalten: Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann stellte einen Teil des Verkaufserlöses des speziell gezüchteten Garten-Edelweis dem Reinhold-Stecher-Gedächtnisverein zur Verfügung. Der "Tag der Herzlichkeit" (11. Juni) hat im Blumenpark Seidemann in Kematen/Völs bereits Tradition. Heuer stand das Ereignis unter einem besonderen Zeichen. Bischof Reinhold Stecher wurde 1921 geboren (gestorben am 29. Jänner 2013) – heuer wäre also sein 100. Geburtstag. Bio-Meistergärtner Erwin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Neues Buch von Reinhold Stecher

BEZIRK (red): Mit über einer halben Million verkaufter Bücher ist Reinhold Stecher auch nach seinem Tod ein im ganzen deutschen Sprachraum für seine anschauliche Rhetorik und seine eindringlichen, oft humorvollen Texte geschätzter Autor. Wie unerschöpflich der Nachlass des beliebten Innsbrucker Volks-Bischofs ist, zeigt sich an den neusten Glanzstücken, die es noch immer in seinen Bildern, Erinnerungen, Texten und Karikaturen zu entdecken gibt. Sie füllen ein weiteres schönes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Tyrolia

„Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“

Zum 1. Todestag des Altbischofs am Mittwoch, 29. Jänner erscheint Buch mit Reden und Ansprachen (dibk). Ausgewählte Vorträge und Ansprachen des Altbischofs in Buchform erschienen zum ersten Jahrtag des Todes von Alt-Bischof Stecher erscheint bei Tyrolia ein Buch mit dem Titel „Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“. Im Auftrag der Diözese Innsbruck wurden in dieser Neuerscheinung Vorträge und Ansprachen des begnadeten Redners Stecher aus mehr als 20 Jahren von seinem von seinem ehemaligen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

Bucherscheinung

Am 29. Jänner 2014 jährt sich zum ersten Mal der Todestag des beliebten Innsbrucker Altbischofs Reinhold Stecher, des so trefflichen Wortmalers, dem es wie kaum einem anderen gelang, zu den brennenden Anliegen unserer Zeit Stellung zu beziehen in einer geerdeten, einfachen und doch eindringlichen und bewegenden Sprache, in der immer die Beziehung des Menschen zum liebenden Gott im Zentrum stand.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.