Reiseverkehr

Beiträge zum Thema Reiseverkehr

Statt bei strahlender Sonne auf der Piste, stecken viele Touristen in ihren Autos im Stau fest. | Foto: Zoom.tirol
13

Verkehr
Stau und Blockabfertigung bei Wiesing – Demo auf A13

Wer am heutigen Samstag, den 24. Februar 2024, in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, wird es nicht leicht haben. Demonstrationen, Stau und Blockabfertigung sind im Weg. TIROL. Nachdem das Schneechaos am Freitag überstanden schien, ging es Samstag mit anderen Behinderungen weiter. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" schlossen sich heute um etwa 10:20 Uhr mit Mitgliedern des Innsbrucker StreetNoise Orchestra zusammen, um gemeinsam die Fahrbahn Richtung Brenner zwischen der Mautstelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Fernpass-Paket – das trojanische Pferd
Petition gegen Fernpass-Paket

Das natürliche Verkehrswachstum vom Durchreise- und Transit-Verkehr, findet auch an der Fernpassstraße B179 statt. Wer sich daneben noch zusätzlichen Verkehr wünscht, der kann dies mit Maßnahmen erreichen, die die Strecke von Deutschland nach Italien über Reutte noch attraktiver machen. Sie ist ohnehin von der A7 kommend zum Brenner hin um 90km kürzer als über Kufstein. Jede Straßen-Begradigung und Verminderung von Steigungen, macht die Strecke interessanter für Wohnwagen-Gespanne und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Begleitende Maßnahmen am niederrangigen Netz sollen dafür Sorge tragen, dass die Versorgungssicherheit und der größtmögliche Schutz der Anrainer gewährleistet wird.  | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
ASFINAG, BMK und Land Tirol entwickeln Maßnahmenbündel

Ab 2025 droht die konkrete Einspurigkeit der Luegbrücke – mit vereinzelten Ausnahmen. GRIES. Die ASFINAG arbeitet zurzeit in Abstimmung mit allen Beteiligten wie Land Tirol und BMK an einem Maßnahmenbündel für die Zeit der möglichen Einspurigkeit der Luegbrücke auf der A 13 Brennerautobahn. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird diese Maßnahme ab 2025 notwendig werden", heißt es seitens des Autobahnbetreibers. Verkehrsinfarkte sollen verhindert werden Herzstück des Maßnahmenbündels wird ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Es wird sich zu Ostern wieder stauen auf den Tiroler Durchzugsstraßen. Die Polizei wird zudem vermehrt Kontrollen durchführen. | Foto: unsplash/Kathy (Symbolbild)
2

Reiseverkehr
Maßnahmen zu Ostern: Vermehrte Kontrollen

Das Osterwochenende steht bevor und die meisten Tiroler Durchzugsstraßen müssen sich auf vermehrtes Vekehrsaufkommen gefasst machen. Auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete muss man mit temporären Behinderungen rechnen, wie die Tiroler Polizei betont.  TIROL. Vor allem bei entsprechenden Witterungen wird sich der Ausflugsverkehr auf folgenden Straßenzügen bemerkbar machen, wie die Polizei mitteilt: Inntal- und Brennerautobahn und Arlberg Schnellstraße Fernpass- und Reschenstraße...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Starker Reiseverkehr zu Pfingsten. | Foto: MEV

Pfingstverkehr in Tirol
Starker Reiseverkehr, zahlreiche Unfälle

TIROL, WESTENDORF. Am Pfingstwochenende gab es starken Reiseverkehr auf Tirols Straßen, ein Todesopfer (Motorradfahrer in Buch), 54 Unfälle mit 66 Verletzten und gravierende Verkehrsdelikte. Probleme bereiteten auch jene Autofahrer, die die Abfahr-Verbote von der Autobahn missachteten und damit Nebenstraßen belasteten. Von der Polizei wurde versucht, desen "Ausweichverkehr" zurück auf die Autobahnen zu leiten. Insgesamt wurden von Freitag bis Montag 2.527 Alkotests durchgeführt, wobei 76...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie im Jahr 2019 wird es auch beim Kreisverkehr in Kematen wieder Fahrverbote inklusive Kontrollen geben. | Foto: Hassl
2

Reiseverkehr
In der Sommerreisezeit gibt es wieder Fahrverbote

Mit Beginn der Sommerreisezeit gelten an Wochenenden wieder Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen und dem niederrangigen Straßennetz in den Bezirken Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Kufstein und Reutte. „Nach den Sommersaisonen 2020 und 2021, die jeweils von der Corona-Pandemie geprägt waren, nimmt der Durchreiseverkehr in Tirol an den Wochenenden wieder merklich zu", stellt LH Günther Platter fest. "Mit den Fahrverboten und Dosierampeln werden wir – wie auch schon in der Winterreisezeit – dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„So erfreulich sie auch sind, weil wir erstmals fast alle Grenzwerte unterschritten haben, so zurückhaltend muss man sie bewerten", so Grüne Tirol Verkehrssprecher Mingler zu den Luftgütedaten von 2020. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Luftgütebericht 2020 mit Vorsicht genießen

TIROL. Die Tiroler Straßen und Autobahnen blieben im vergangenen Jahr deutlich übersichtlicher, dies zeigt sich jetzt auch im Luftgütebericht 2020. Wie der Tiroler Grüne Verkehrssprecher Mingler erläutert, hat die Schadstoffbelastung merklich abgenommen.  Näherung der GrenzwerteZwar ist 2020 die Schadstoffbelastung deutlich zurück gegangen, doch es wäre coronabedingt ein Ausnahmejahr gewesen, so Mingler. Man dürfe sich jetzt nicht ausruhen, sondern die vielversprechenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An vergangenen Wochenenden wurde die Ortsgebiete vom Reiseverkehr verschont. | Foto: Pixabay/Schwoaze

Ferienbeginn
Fahrverbote sorgten für staufreie Ortsgebiete

TIROL. Am Wochenende kamen zum ersten Mal die Fahrverbote und Ampeldosierungen im Großraum Innsbruck, Reutte und Kufstein in vollem Umfang zur Anwendung. Die Bilanz fällt positiv aus. Landespolitik, Behörden und die Tiroler Polizei ziehen zufrieden Bilanz. „Unsere Ortsgebiete und das niederrangige Straßennetz konnten aufgrund der verordneten Fahrverbote und der Überwachungsmaßnahmen der Tiroler Polizei staufrei gehalten werden“, informiert Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Motoren der LKW müssen zu den Fahrverbotszeiten aus bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Platter: Zusätzliche LKW-Fahrverbote zahlen sich aus

Die Ferienzeit ist im vollen Gange und mit ihr ein zusätzliches LKW-Fahrverbot an Reisewochenenden. Im Juli und August diesen Jahres werden acht Wochenenden mit einem LKW-Fahrverbot belegt. Hier die genauen Daten: TIROL. "Da sich Ende des Jahres 2017 bereits eine massive Steigerung des Schwerverkehrs abzeichnete, haben wir für den heurigen Sommer um ein zusätzliches Fahrverbot ersucht“, erläutert LH Platter. Bisher ging es nur um LKW mit einem Fahrziel in Italien oder einem Land, das über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Osterwochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei vom 14. bis zum 18.4.2017 1. Reise-, Ausflugs- und Individualverkehr: Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Inntal- und BrennerautobahnFernpass- und ReschenstraßeZillertal- und Achenseestraße sowie dieLoferer Straße zwischen Wörgl und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei appeliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und kündigt strenge Kontrollen an.

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen – insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten – zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass- und Reschenstraße Zillertal-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: MEV

Verkehrschaos auf der Fernpassstraße wird erwartet

Die Bezirkshauptmannschaft und das Bezirkspolizeikommando Reutte appellieren an alle AutofahrerInnen, die Fernpass-Straße B 179 in den nächsten Tagen großräumig zu umfahren. Die vorhergesagten großen Schneemengen verbunden mit Sturm und Schneeverwehungen werden voraussichtlich zu massiven Behinderungen an einem der stärksten Reisewochenenden des Jahres führen. „Aufgrund der extremen Wetterverhältnisse ist mit Problemen auf der Fernpass-Straße zu rechnen. Wir sind zwar auf die Situation...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.