Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

 Am 21:05.20254, um 03:39 Uhr kam es durch vermutlich zwei bislang unbekannten Täter zu einer Bankomatsprengung bei einem Bankinstitut in Reith im Alpbachtal.  | Foto: Tiroler Buam/FB
13

Eilmeldung, Reith im Alpbachtal
Um 3:39 Uhr wurde der Bankomat gesprengt

Großeinsatz der heimischen Exekutive auf Tirols Straßen. Bei zahlreichen Straßensperren wurden Fahrzeuginsassen kontrolliert. Gesucht wird nach zwei Tätern. Anlass dafür ist die Sprengung eines Bankomaten in Reith im Alpbachtal.  REITH. Am 21:05.20254, um 03:39 Uhr kam es durch vermutlich zwei bislang unbekannten Täter zu einer Bankomatsprengung bei einem Bankinstitut in Reith im Alpbachtal. Von der Polizei wurden umgehend die erforderlichen Fahndungsmaßnahmen nach den derzeit noch flüchtigen...

Im Tiroler Unterland ereigneten sich mehrere Murenabgänge. | Foto: Zoom.tirol
9

Polizeimeldung
Mehrere Murenabgänge im Tiroler Unterland

Die starken Regenfälle am Abend des 8. Juni 2024 führten zu mehreren Murenabgängen im Tiroler Unterland, wie die Tiroler Polizei berichtet.  TIROL. Von den Murenabgängen waren vor allem die Gemeindegebiete Reith im Alpbachtal, Mariastein und Auffach betroffen. Mehrere Murenabgänge in Reith im AlpbachtalGegen 19:20 Uhr ereigneten sich auf der L5 im Gemeindegebiet von Reith i.A. mehrere Murenabgänge, welche die Straße stark verschmutzten und zum Teil unbefahrbar machten. Ein PKW mit vier...

Tour of the Alps
Kurzfristige Anhaltungen auf Bundes- und Landesstraßen

Am Ostermontag und Dienstag nach Ostern findet in Tirol die „Tour of the Alps“ vormals „Giro dell Trentino“ statt. BEZIRK (red). Von der 1. Etappe mit Start am 22. April um 11.35 Uhr und Ziel um 15.30 Uhr in Kufstein ist nur der Bezirk Kufstein betroffen, wobei mit kurzfristigen Anhaltungen auf Bundes- und Landesstraßen im gesamten Bezirk und mit Behinderungen im Ortsgebiet von Kufstein zu rechnen ist. Der Start der 2. Etappe am 23. April erfolgt um 10.35 Uhr in Reith im Alpbachtal und führt...

Christo bei Gottfried Schmidt in Reith

Alpbach 4.9.2014 - (Sieglinde Stübler) Bereits seit 19 Jahren kooperieren das Europäische Forum Alpbach und die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal. Zustande kamen vielfältige Ausstellungen mit namhaften Künstlern aus aller Welt. Alles eingepackt. Dieses Jahr konnte der Verpackungskünstler Christo gewonnen werden. Eines seiner aufsehenerregendsten Werke durch das er internationale Popularität erreichte war die Verhüllung des Berliner Reichtstags im Jahre 1995. Eine Auswahl hochkarätiger...

Spielefest im Rahmen der WM 2014 "(Foot-)Ballista - Ballspielen einmal anders!"

Du hast Lust auf einen spannenden Nachmittag mit viel Spiel und Spaß? Du möchtest gerne andere Kinder und Jugendliche kennenlernen und dich im Fußball und am RiesenWUZZLER austoben? Du interessierst dich für die Fußball WM 2014 in Brasilien und was dort so alles passiert? Gemeinsam entdecken wir Spiele aus aller Welt, lernen etwas über die Rechte von Kindern, woher der Fußball eigentlich kommt und können uns beim Riesenwuzzler (Riesentischfußball für echten Spieler/-innen) so richtig austoben....

Vorsicht beim Start von Silvesterraketen!

INNSBRUCK (2013-12-27) - Es ist ein schöner, aber gefährlicher Brauch das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig das neue Jahr damit zu begrüßen. Dieses Silvesterfeuerwerk wird jedes Jahr für einige von uns zum Albtraum, wenn die einfachsten Grundregeln vergessen werden. Mit einem pyrotechnischen Gegenstand haben drei Kinder erst am Dienstagnachmittag einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wörgl ausgelöst. Ressortdirektor Thomas Steixner von der TIROLER VERSICHERUNG:...

Flip-Flops & Co fürs Autofahren ungeeignet, aber erlaubt

Es ist wieder soweit: Die Temperaturen sind hochsommerlich, die Kleidung entsprechend luftiger und damit auch das Schuhwerk. Viele Autofahrer setzen sich mit Flip-Flops hinter das Steuer, was bei der Autofahrt allerdings Gefahren mit sich bringt und das Unfallrisiko steigert. Deshalb fragen sich alle Jahre wieder im Sommer viele Menschen: „Zahlt die Autoversicherung, wenn der Fahrer Flip-Flops getragen hat?“ Gerüchteküche brodelt zu Unrecht Seit die aufgepeppten Badelatschen wieder in Mode...

Es hätte ja sein können …

INNSBRUCK (2013-06-11) - Die Innsbrucker Journalistin Ingelies Zimmermann hat in ihrem Berufsleben ungezählte Interviews mit wichtigen und nicht ganz so wichtigen Persönlichkeiten in Tirol geführt. Da lag es auf der Hand, dass die an Geschichte interessierte Redakteurin überlegte, wie es denn wäre, würde man heute eine Persönlichkeit – zum Beispiel Kaiser Maximilian – treffen und ein Interview führen. Aus der Idee wurde Realität. Im Verlag Edition Tirol erschien nun unter dem Titel: „Es hätte...

Zuviel Spiritus am Griller ...
6

Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird

Innsbruck, 3. Mai 2013 – Der Beginn der heurigen Grillsaison steht bevor. Saftige Steaks, goldgelbe Maiskolben und brutzelnde Würstel – so stellen sich viele den Grillabend in gemütlicher Atmosphäre vor. Doch das Vergnügen birgt ein hohes Verletzungsrisiko. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich beim Grillen in Österreich jährlich 1.000 Personen. Das sind in der Grillsaison von April bis September fünf Personen pro Tag. Deshalb macht die Vereinigung der...

Ab 30 Jahren werden Wasserleitungsrohre gefährlich ....
3

Vom Frost nicht überraschen lassen: Im Winter dreimal so viele Leitungswasserschäden wie Brände

INNSBRUCK - Frostschäden treten an Wasserleitungen immer noch recht häufig auf. Der vergangene Winter mit seinem anhaltend strengen Frost hat das wieder deutlich gemacht. Und der nächste Winter hat gerade erst begonnen. Leitungswasserschäden treten laut Statistik von Tirols größtem privatem Wohnhausversicherer, der Tiroler Versicherung, etwa drei Mal häufiger auf, als Feuerschäden. Dabei steigt nicht nur die Zahl der Leitungswasserschäden stetig, auch die durchschnittlichen Kosten pro Schaden...

Haushaltsware um 1950
4

Ausstellung "Hitzköpfe" im Innsbrucker EKZ West

INNSBRUCK - Über 2000 Streichholzschachteln aus aller Welt und aus verschiedensten Epochen werden ab 27. Februar zwei Wochen lang im Rahmen der Ausstellung „Hitzköpfe – Die Kulturgeschichte der Streichhölzer“ im EKZ West in Innsbruck gezeigt. Überdies werden Bilder, Bücher, Filmprogramme, Kunstwerke usw. zum Thema Streichholz zu sehen sein. Ein besonderes Schaustück wird eine Elektrogitarre sein, deren Korpus aus abgebrannten Streichhölzern besteht. Außerdem werden die Besucher die Möglichkeit...

Der Traum vom warmen Ofen endet oft als Brandruine

Die Heizsaison hat durch die derzeitige Kälteperiode ihren Höhepunkt erreicht. Nun werden Öfen und Kamine oftmals auf Teufel komm raus angeschürt, oftmals mehr als erforderlich. In der TIROLER VERSICHERUNG, bei der nahezu jedes zweite Tiroler Haus gegen Feuer versichert ist, verzeichnet man jedes Jahr in der Kälteperiode zwischen November und Februar eine Anhäufung solcher Brände: Die Schadensummen betragen zwischen 150.000 und 500.000 Euro pro Brand. Die häufigsten Brände entstehen durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.