Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

Die Alpentherme Gastein begrüßt den 500.000 Thermengast Wolfgang Wörndle (3.vl) mit den Gasteiner Alpenhornbläser. | Foto: Wolkersdorfer
2

Besucherrekord
Alpentherme Gastein begrüßt 500.000 Thermengast

Die Alpentherme Gastein erreichte einen Meilenstein. Am 7. November begrüßte der Gasteiner Betrieb den 500.000 Gast und stellt somit einen neuen Besucherrekord auf. GASTEIN. Eines erwartet man bei einem Besuch in einer Therme mit Sicherheit nicht, nämlich mit Pauken und Trompeten empfangen zu werden. Genau dies ist jedoch Wolfgang Wörndle in Gastein widerfahren. Grund für die große Inszenierung war die feierliche Begrüßung des 500.000 Thermengastes der Alpentherme. Ein MeilensteinDer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Pinzgau lag bei den Nächtigungen ganz vorne. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Mehr als 13 Millionen Nächtigungen
Sommerurlaub in Salzburg ist beliebter als je zuvor

Die Übernachtungszahlen im Tourismus erreichen neue Spitzenwerte. Mehr als 13 Millionen Nächtigungen wurden im Bundesland Salzburg von Mai bis September verzeichnet. Spitzenreiter ist der Pinzgau vor dem Pongau. SALZBURG. Der Sommertourismus im Bundesland Salzburg erlebte im Sommer 2023 einen Höhepunkt. Mit mehr als 13 Millionen Nächtigungen in den Monaten Mai bis September konnte ein Allzeitrekord für die Sommermonate aufgestellt werden. Und das, obwohl der Oktober noch garnicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück. Im Bild: Blick auf den Pongauer Dom.  | Foto: JO Salzburg Pressebereich
4

Sommersaison
St. Johann: Touristisch erfolgreichster Juli aller Zeiten

Die Bezirkshauptstadt blickt auf extrem erfolgreiche Sommermonate zurück. Nie haben mehr Gäste in St. Johann genächtigt als im Juni und Juli 2023. Auch die Liechtensteinklamm verzeichnet einen regelrechten Besucheransturm.  ST. JOHANN. Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück: „Aktuell liegen wir im Zeitraum von Jänner bis Juli bei einer Nächtigungssteigerung von rund acht Prozent gegenüber dem erfolgreichen Jahr 2022. Besonders die Monate Juni und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Johann Habersatter (li.) und Christoph Grünwald freuten sich sehr über den Erfolg ihres Maibaumes.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

Pongaus schönster Maibaum
Untertauern erzielt Höchstwerte

Die RegionalMedien Salzburg machten sich heuer wieder im ganzen Bundesland auf die Suche nach den schönsten Maibäumen in den Bezirken. Im Pongau erzielte die Abstimmung zum dritten Mal in Folge Rekordzahlen bei den Zugriffen. Mit dem Sieger hatte aber so sicher niemand gerechnet.  PONGAU. Untertauern, direkt am Fuße der Radstädter Tauern, glänzt ab sofort nicht mehr nur mit schönster Natur, dem Wildpark für Groß und klein und netten Einheimischen. Nein, ab Mai 2023 glänzen sie auch mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Am 23. April nicht daheim - Kein Problem, man konnte eine Briefwahl beantragen. | Foto: Franz Neumayr
3

Landtagswahl Salzburg 2023
So viele Wahlkarten gab es noch nie

Rekord bei der Salzburger Landtagswahl – 55.670 Salzburgerinnen und Salzburger wählen mit einer Wahlkarte, so viele wie noch nie.  SALZBURG. In zwei Tagen, am 23. April 2023, wählt Salzburg einen neuen Landtag. Rund 390.000 Personen können dabei mitentscheiden und ihre Stimme abgeben. Rund 55.670 werden das per Briefwahl machen, sie haben eine Wahlkarte bei ihrer Wohnsitzgemeinde beantragt. Wie das Land Salzburg in einer Presseaussendung verkündet, ist das ein Rekord.  Zahl steigt stetigSo wie...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein altes Exemplar der Salzburger Landes-Zeitung. | Foto: Theresia Schifferegger
7

Rekordverdächtig
Wertvolle alte Schriftstücke aus dem Pinzgau

Im Pinzgau lassen sich gleich mehrere Rekordhalter finden: Theresia Schifferegger besitzt Zeitungen bis ins Jahr 1918 zurück. Und die Theatergruppe Lofer nennt Bauernkalender aus den Jahren 1958 und 1967 ihr Eigen. Für die Region können diese Exemplare wahre Schätze sein.  MITTERSILL, LOFER. Die Suche nach Rekorden im Bundesland Salzburg setzt sich im Pinzgau fort. Aus diesem Bezirk haben uns gleich zwei Rekordhalterinnen kontaktiert. Theresia Schifferegger aus Mittersill hat uns ihre...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Egal, ob Sammelleidenschaft oder Vorliebe für antike Gegenstände, bei uns ist für jeden eine Challenge dabei. | Foto: Anna Rosenberger-Schiller
Aktion 2

Rekordverdächtig
Wir suchen Rekorde aus ganz Salzburg

Bei den RegionalMedien Salzburg kann jetzt jeder Rekorde aufstellen. Wir sind auf der Suche nach Personen, die meinen, Rekordhalter in einen unserer fünf Challenges zu sein. Bewerben geht ganz einfach über eine unserer Plattformen oder per E-Mail. SALZBURG. Um zu zeigen, wie vielfältig, lustig und einzigartig Salzburg sein kann, suchen wir im gesamten Bundesland Rekordhalterinnen und Rekordhalter zu ganz bestimmten Themen. Meint ihr, die meisten Gartenzwerge im Garten stehen zu haben? Glaubt...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Mama Elisabeth Viehhauser aus Altenmarkt mit der frisch gebackenen Lena Marie und Primar Frank Tuttlies. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Baby-Rekord
Lena Marie ist das tausendste Baby in Schwarzach

Der 1.000er ist geknackt. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach kam am 31. Oktober mit Lena Marie das tausendste Baby zur Welt SCHWARZACH. So früh wie 2019 fand die tausendste Geburt im Kardinal Schwarzenberg Klinikum noch nie statt. Am 31. Oktober kam die kleine Lena Marie zur Welt. Mama Elisabeth Viehhauser ist aber auch ohne diese besondere Zahl glücklich über ihr kleines Wunder. 17 der bis dahin 10.00 Geburten in diesem Jahr waren Zwillingsgeburten – Lena Marie ist damit das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die beiden ersten Zwillinge des Jahres 2015 im Krankenhaus Schwarzach: Bleron und Blendon (geboren am 9.1.) mit ihren Eltern Emerllahu Zarife und Faton sowie Wieland Zeilmann, Primar an der Gynäkologie. | Foto: KH Schwarzach

Zwillings-Boom im Krankenhaus Schwarzach

Bemerkenswerte statistische Daten aus dem Krankenhaus Schwarzach: Im abgelaufenen Jahr wurden in Schwarzach besonders viele Zwillingsgeburten verzeichnet – nämlich 29. Unter den 58 Babys waren 22 Mädchen und 36 Buben. Im mehrjährigen Durchschnitt liegt die Zwillingsrate bei 17. Generell ist die Tendenz zu Mehrlingsgeburten steigend. Experten sehen den Grund in der Zunahme künstlicher Befruchtung: "Die Kinderwunschzentren implantieren oft in Absprache mit den Eltern zwei Fruchtanlagen, um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zu den beiden Rutschen soll sich ab der Wintersaison 2014/15 eine Dritte gesellen. | Foto: ERLEBNISTHERME AMADÉ

Sommer fiel ins Thermenwasser

Über die bisher erfolgreichste Sommersaison freuen sich die Betreiber der Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. Durch das anhaltende Schlechtwetter im August übersteigen die Besucherzahlen sogar die bisher starken Wintermonate. 41.635 Besuchern wurden im August gezählt. Die Therme gestürmt „Wir haben uns als Schlechtwetter-Attraktion etabliert und haben teilweise an Regentagen Besucherzahlen wie im Winter mit bis zu 2.700 Gästen“, sagt Rosskopf. Die Besucher sind vor allem Touristen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Gruber stellt den Rekord ein

Karin Gruber stellte beim Sechs-Stunden-Rennen in Grieskirchen heuer den Rundenrekord ein. Die Radstädterin passiert zehnmal das Ziel und schafft somit 215 Kilometer. Das entspricht einer druchschnittlichen Geschwindigkeit von gut 35 km/h. GRIESKIRCHEN/RADSTADT (pjw). So wie im Vorjahr war das Sechs-Stunden-Rennen in Grieskirchen auch heuer wieder eine Hitzeschlacht. Der Unterschied zum Vorjahr: Karin Gruber stellte heuer den Rekord von zehn Runden, das entspricht 215 Kilometer, ein. Das letzte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.