Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Betroffen sind die Bereiche der Volderwaldstraße bis zur Kreuzung mit der L9 Mittelgebirgsstraße, L9 Mittelgebirgsstraße -Tulfes-Rinn-Sistrans-Lans bis zur Kreuzung mit der L 38.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Achtung
Temporäre Sperre der Volderwaldstraße und der L9 aufgrund von Tour of the Alps

Aufgrund des Radrennens Tour of the Alps wird es am Dienstag, 18. April 2023 eine temporäre Straßensperre im Bereich der Volderwaldstraße bis zur Kreuzung mit der L9 Mittelgebirgsstraße, L9 Mittelgebirgsstraße -Tulfes-Rinn-Sistrans-Lans bis zur Kreuzung mit der L 38  errichtet. TULFES. Am Dienstag, 18. April, findet die 2. Etappe der Tour of the Alps statt. Dabei kommt es zu temporären Sperrmaßnahmen am Dienstag, 18. April in der Zeit von 10:45 Uhr bis ca. 11:45. Betroffen sind die Bereiche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Extremrennradfahrer Patric Grüner bestens vorbereitet für das 24-Stunden-Rennen in Italien. | Foto:  Walter Andre, Sportfotos-Andre
2

24-Stunden-Rennen in Italien
Extremsportler startet mit Herausforderung in die Saison

TIROL. Die Radsaison beginnt, auch für den Extremrennradsportler Patric Grüner. Er wird am Dolomitics24, einem 24-Stunden-Radmarathon in Trentino teilnehmen. Alles eine Vorbereitung für das große Race Across Amerika in 2020. Grüner fühlt sich bestens vorbereitet Das 24-Stunden-Rennen wird für Grüner eine kleine Herausforderung, wie er selbst zugibt. Jedoch ist diese Herausforderung absichtlich gewählt, da sich der Sportler bestens vorbereitet fühlt. Der Radmarathon besteht aus einem Rundkurs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv

Zusammenstoß von Rennradfahrer und Pkw

Am Samstag kam es in Gries zu einem Unfall zwischen einem Rennradfahrer und einem Pkw. Kurz nach Mittag war ein 52-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der Brennerbundesstraße Richtung Innsbruck unterwegs. Als er auf Höhe Brennersee nach links zur Tankstelle einbiegen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 32-jährigen Rennradfahrer. Durch den Zusammenstoß zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu und musste mit den Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
(von li:) Stefan Mayr, LHStv Josef Geisler, Josef Margreiter und Othmar Knoflach stellten das Radrouting Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Kaser

Radrouting Tirol: Individuelle Routenplanung für Radsportler

Was Radwege angeht, ist Tirol gut aufgestellt: 1.000 Kilometer Radwanderwege, 5.600 Kilometer freigegebene Mountainbike-Routen und 230 Kilometer Singletrails lassen das Land gut dastehen. Die Regierung möchte nun gemeinsam mit der Verkehrsauskunft Österreich und der Tirol Werbung vermehrt auf die Routenauskunft setzen. TIROL. Um bislang unerreichte Standards zu festigen, setzt man auf das neue "Radrouting Tirol". Dieses soll für Radtypen aller Art zur Verfügung gestellt werden, sei es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besuch der Teammitglieder Christoph Winter (links) und Christian Troll (rechts) bei SOS-Kinderdorfmutter Hannelore Augustin und ihre Kinder im SOS-Kinderdorf Stübing | Foto: © SOS Kinderdorf
3

TEAM SOS Kinderdorf - Eine Runde mit dem Fahrrad um Österreich für einen guten Zweck

Am 12. August 2015 werden vier Freunde und ihr Team mit ihren Fahrrädern Österreich beim Race Around Austria für einen guten Zweck umrunden. Wenn in knapp zwei Wochen in St. Georgen im Attergau (OÖ) der Startschuss fällt, müssen Nonstop 2.200 km mit über 30.000 Höhenmetern absolviert werden. Das Ziel der vier jungen Sportler ist es, durch Spendeneinnahmen das Projekt „SOS Kinderdorf Stübing NEU“ in der Steiermark zu unterstützen. Sonne, Hitze, Regen, Wind und Schnee Auf ihrem Weg entlang der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Karle
Am 3. September 2015, um 11.30 Uhr starten die Teilnehmer des "Piz Buin Rush" gemeinsam auf die 110 Kilometer lange Radstrecke. | Foto: Heiko Mandl/skitourenwinter.at
3 5

"Piz Buin Rush" - Von Bregenz auf den Piz Buin

Die "Rush"-Erfolgsgeschichte geht weiter: Am 3. und 4. September 2015 machen sich ehrgeizige Hobbysportler auf, den Gipfel des "Höchsten Vorarlbergers" zu erklimmen - per Rennrad und zu Fuß. VORARLBERG/TIROL (tres). Der Piz Buin (3312 m) ist der höchste Berg Vorarlbergs. Am 14. Juli 1865 wurde er erstmals bestiegen. Die Alpinisten Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen und Josef Anton Specht aus Wien erklommen den Berg gemeinsam mit ihren Tiroler Führern Franz Pöll und Jakob Pfitscher. 1850 HM...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 2

BUCH TIPP: Edle Produkte für Rennrad-Liebhaber

Dieser Bildband gewährt sehr tiefe und detailreiche Einblicke in Technik und alte Handarbeitskunst in den Hallen und Räumen renommierter Hersteller und Individualisten mit Tradition. Das Buch beschreibt die Produktionsschritte vom Rohstoff zu Rohren, Rahmen und Komponenten für edle, leichte und stabile Design-Räder in kleinen Serien und Einzelstücke. Verlag Delius Klasing - Moby Dick, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rennradlausfahrt mit Radsport Steixner in Fulpmes

Am Freitag, den 6. Juni ist es wieder so weit! Die monatliche Rennradlausfahrt findet statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei Radsport Steixner, Bahnstr. 14, 6166 Fulpmes, die Rückkehr erfolgt zwischen 12 und 13 Uhr. Wann: 06.06.2014 09:00:00 Wo: Radsport Steixner, Bahnstr. 14, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Circa 40 Läufer stellten sich der Herausforderung.
6

Stubai Bike Challenge 2013 - Pfarrachrennen

TELFES (kr). Am Sonntag fiel der Startschuss zur Stubaier Bike Challenge 2013, dem Event für Rennrad- und Mountainbikefahrer im Stubaital. Das erste Rennen, an dem circa 40 Fahrer teilgenommen haben, führte vom Sport Resch in Telfes 6.8 Kilometer auf die 1.740 Meter hoch gelegene Pfarrachalm. Die Stubai Bike Challenge besteht aus insgesamt vier Rennen, bei dem jedes einen anderen speziellen sportlichen Reiz auf die Fahrer ausübt. Das nächste ist das Sonnensteinrennen am 3. August, danach geht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
18

Über einen der gefürchtetsten Anstiege bis an die Grenze von Maryland!

Die heutige Etappe war gleichzeitig mit knapp 580 km die (kilometermäßig) längste, und führte uns - zusätzlich zu etlichen zermürbenden Anstiegen über insgesamt mehr als 2.500 Höhenmeter - auch über einen der gefürchtetsten Anstiege der gesamten RAAM Route. Von TS 44 "Athens" ging es in den mit der TS 45 "Ellenboro" aus Ohio raus und in den nächsten Bundesstaat "West Virginia" rein. Auf diesem ersten Teilstück kann man auf einem "Interstate (Autobahn) ähnlichen Highway" so richtig Kilometer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
24

4.100 km und die Sache mit den Nachtfahrten!

Time Station (TS) 41 "Oxford", 42 "Blanchester", 43 "Chillicothe" und 44 "Athens": 349 km quer durch den ebenfalls wunderschönen Staat Ohio. 4.100 km und 26.000 Höhenmeter haben wir damit seit dem 1.8. zurückgelegt, davon 2.300 km und 15.000 Höhenmeter am Rad. Der Bundesstaat Ohio zählt - wie auch Missouri und Illinois wohl zu den schönsten dieser Strecke. Besonders nett war die Durchfahrt durch zwei von deutschen Auswanderern geprägten Kleinstädten "Hermann" und "Oldenburg", mit ihrem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
14

Im Expresstempo durch Illinois

Auch DAS gibt es, und man weiß oft ebenfalls nicht warum. Ich setze mich heute um 08.00 Uhr Früh in Greenville auf das Rad und denke mir bereits nach den ersten Kilometern: "also heute läufts!" Und dieses Gefühl sollte mich nicht täuschen. Bärenstarke Beine, unglaubliche gesamtkörperliche Konstitution, daraus resultierend natürlich mental jede Stunde immer noch stärker und wenn es einmal läuft, dann läufts eben und es spielt auch der Wind mit. 75% absolute Windstille uns wenn er leicht bläst,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
14

Mississippi Brücke, der zweite Platten und 2.000 Höhenmeter, die eigentlich nicht da sein hätten dürfen

Es ist unglaublich; der Start- und der Zielort der heutigen Teilstrecke in Missouri (480 km) liegen nahezu auf der gleichen Seehöhe. Da rechnet man im Grunde mit einer Flachstrecke, doch WEIT gefehlt!!! Fast 2.000 Höhenmeter hat man am Ende des Tages in den Beinen; tausende Bodenwellen (zum Teil bis zu 6% Steigung) und im Grunde nicht ein einziger Kilometer flach; permanent auf und ab .... Du findest keinen Gang, und musst mit einem Schnitt von 28 km/h hoch zufrieden sein; bei Gegenwind (wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
12

Was ich bisher für das RAAM 2012 gelernt habe!

Kalifornien, Arizona, Utha, Colorado, New Mexico, Kansas, und seit heute - nach weiteren 450 km - Missouri! Nach den heutigen 450 km (TS 27 Maize, 28 El Dorado, 29 Yates Center sowie 30 Ft. Scott) sind wir inzwischen 2.850 km, davon 1.700 am Rad. Kilometer und Stunden, in denen ich mehr über das RAAM erfahren und gelernt habe, als durch tausend Bücher. Was sind nun die 10 wichtigsten Punkte, die es für ein erfolgreiches Projekt RAAM 2012 zu beachten und umzusetzen gilt? Hier die ersten Fünf: 1)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.