Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

2

Naturfreunde Enns
Rennradtour der Ennser Naturfreunde nach Weyer

Bei herrlichem Sommerwetter nahmen 7 Rennradler an dieser Tour teil. Von Enns ging es über den Ennstal Radweg (R7), wo landschaftlich sehr schöne Impressionen geboten wurden, bis nach Weyer. Nach einer kurzen Mittagspause erwartete die Teilnehmer die Bergwertung über die Kreuzgruberhöhe ins Rammingtal. Anschließend kehrte die Gruppe zum Ausgangspunkt nach Enns zurück. Am Ende der Tour standen 135Km und 1400Hm mit 25km/h Schnitt am Tacho.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

SauwaldGiro
Edle Trophäen beim SauwaldGiro zu gewinnen

Am 03.09.2023 ist es soweit. Dann kehrt der legendäre Sauwald Radmarathon mit völlig neuem Konzept wieder zurück nach St. Roman. Mit der Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) und der Strecke B powered by Zipfer (61 km) ist wirklich für alle etwas dabei. Voller Stolz dürfen nun auch die Trophäen für die ersten 3 Plätze aller Altersklassen präsentiert werden. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Grömmer konstruiert und mit viel Herzblut und Leidenschaft produziert. Weiters...

  • Schärding
  • team alpha
Wir benötigen normalerweise fünf Stunden für diese Tour. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Rennradtouren-Tipp
Die Tennengebirgs-Runde im Tennengau und Pongau

Im Tennengau gibt es schöne Rennradstrecken. Eine davon ist die Tennengebirgs-Runde, die abschnittsweise auch durch den Pongau führt.  TENNENGAU/PONGAU (tres). Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich liebe das Rennradfahren speziell abseits der stark befahrenen Hauptstraßen. Daher habe ich dir diese Strecke so zusammengestellt, dass du möglichst wenig auf verkehrsreichen Straßen unterwegs sein musst: HIER findest du meinen Track für dein Navigationsgerät zum Nachfahren – du benötigst dafür...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Naturfreunde Enns
3 Seen-Tour mit dem Rennrad

Bei 37°C und strahlendem Sonnenschein wagten sich 6 Rennradler der Ennser Naturfreunde auf die landschaftlich sehr schöne Tour. Gestartet wurde in St. Georgen im Attergau, von dort ging es über den Lichtenberg ins gläserne Tal. Weiter ins Vöcklatal, wo ein schattiger Anstieg auf den Mondseeberg mit herrlichem Blick ins Salzkammergut erwartete. Die Abfahrt führte direkt zum Irrsee, der fast umrundet wurde, dann zum Mondsee, der auf dem linken Ufer bis zum Attersee begleitet wurde. Nach einem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
10

Damen Rennradcamp in Bad Waltersdorf
1. FEMALE CYCLING BASECAMP powered by Ultra Rad Challenge war ein voller Erfolg

Unter der Organisationsleitung von Anja Gleichweit, unterstützt vom Radclub WSA greenteam Kaindorf, fand von 3.-06. Juni 2021 zum ersten Mal das FEMALE CYCLING BASECAMP – ein Rennradcamp nur für Damen – im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf statt. Ziel des Camps war es, eine Plattform für den Austausch zwischen radbegeisterten Damen zu bieten und das Selbstbewusstsein auf dem Rennrad zu stärken. Mit 30 Teilnehmerinnen war das Camp innerhalb weniger Tage ausgebucht. Am Programm standen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anja Gleichweit
Großes Interesse herrschte beim ersten Sommerbikecamp des TSV Bike Total Hartberg. Interessierte Kids ab 7 Jahre haben die Möglichkeit an den Trainingseinheiten jeden Dienstag teilzunehmen. | Foto: TSV Bike Total

Beim ersten Sommercamp
42 Jungen und Mädchen schwangen sich auf die Bikes

Großen Spaß hatten die Kids beim ersten Sommerbikecamp des TSV Bike Total Hartberg. HARTBERG. Vom 15. bis 19. Juli fand das erstes Sommerbikecamp des TSV Bike Total in Hartberg statt. Insgesamt 42 Mädchen und Jungs wurden von sechs Trainern eine Woche lang betreut. Während bei den Hobbybikern der Spaß im Vordergrund stand, absolvierten die zwei Renngruppen eine abwechslungsreiche Trainingswoche. Für Interessierte junge Biker ab 7 Jahre, gibt die Möglichkeit an den Trainings teilzunehmen. Diese...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Großler
5

Radteam WHB Steinböck bezwingt den Großglockner

BEZIRK GMÜND (red). Das Radteam WHB Steinböck mit David Schuster und Manuel Großler wollte hoch hinaus. Mit dem Rennrad ging es von Heiligenblut aus auf die Hochalpenstraße. Nach einem kurzen Stopp beim Hochtor bei 2504m, einer kurzen Abfahrt und einem erneuten Anstieg zum Fuscher Törl 2428m wurde die rasante Abfahrt nach Ferleiten bezwungen. Somit wurde die gesamte Hochalpenstraße mit dem Rennrad überfahren. Schuster und Großler bedanken sich sehr herzlich bei ihren Sponsoren WHB Steinböck,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
3 16

Rennradwoche des Radclub Union Ansfelden in Seekirchen am Wallersee

Der Radclub Union Ansfelden veranstaltet jedes Jahr eine Rennradwoche und diese fand nun Mitte Juli in Seekirchen am Wallersee statt. Gut untergebracht waren die 12 Teilnehmer (1 sehr sportliche Frau und 11 Männer) im Gasthaus Zur Post in Seekirchen und von dort aus wurden sternförmige Ausfahrten bei tollem Wetter in 2 Gruppen gefahren. Die Ausfahrten: Größtenteils wurden die Oberösterreichischen und Salzburger Seen angefahren, wie Attersee, Mondsee, Wolfgangsee, Fuschlsee, Hintersee, Irrsee,...

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Ökoregion Kaindorf im Radsportfieber!

Mit über 800 Teilnehmern war die 10. Auflage des 24 Stunden Biken für den Klimaschutz am 15. und 16. Juli in der Ökoregion Kaindorf wieder ein voller Erfolg. Die Siege in der „Königsdisziplin“, dem 24 Stunden Einzelbewerb, sicherten sich die Salzburgerin Christina Höller (607 km) und der Grazer Lukas Kienreich (788 km). Der 3-fache RAAM Sieger Christoph Strasser entschied das 12 Stunden Rennen mit 448 km klar für sich und sorgte dabei auch für einen neuen Streckenrekord, bei den Damen konnte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.